„Viele Wege führen nach Rom …“ – Umfrage: Frauen und Männer halten sich auf ganz unterschiedliche Weise fit für die Arbeit

Fit bleiben ist das A und O, um den heutigen
Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz gewachsen zu sein. Wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt, bevorzugen Frauen und Männer jedoch die Methoden in
unterschiedlichem Ausmaß, um dies zu erreichen. Berufstätige Frauen
erklären zum Beispiel häufiger als Männer, sich durch möglichst
gesunde Ernährung (Frauen 57,0 Prozent, Männer 37,9 Proz

85 Jahre Medau-Schule: Berlin, Flensburg, Coburg / VomÄsthetikideal der 20er zum Gesundheitstrend bis heute

Die MEDAU-Schule zählt seit 1929 zu Deutschlands
renommiertesten Ausbildungsstätten im Bereich Gymnastik,
Physiotherapie und Logopädie. Sie feiert heuer ihr 85 jähriges
Jubiläum, das am 26.07.2014 feierlich in Coburg begangen wird.

"Die MEDAU-Schule steht für erfolgreiche Lehre, Qualität und
Wandel. In 85 Jahren haben wir uns vielfach verändert und immer
wieder neuen Anforderungen im Gesundheitsmarkt gestellt. Darauf sind
wir sehr stolz und

Deutschland 2030 – Wo die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen

Studie von PwC und HWWI: Zahl der
Erwerbstätigen sinkt bis 2030 um gut fünf Prozent / Wachsender
Gegensatz zwischen Metropolen und ländlichen Regionen /
Wissensbasierter Strukturwandel bringt Produktivitätszuwachs

Bis 2030 wird in 80 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte in
Deutschland die Beschäftigung sinken. Die regionalen wirtschaftlichen
Gegensätze verschärfen sich deshalb weiter. Wie aus einer Studie der
Wirtschaftsprüfungs- und Ber

Themen in „Report Mainz“ Dienstag, 22. Juli 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 22. Juli 2014 um
21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Ausnahmen beim Mindestlohn: Der Sieg der Lobby

– Hinrichten und helfen: Die ausgeklügelte Propaganda des
Islamischen Staates

– Erschlagene Ferkel: Die Reaktionen der Politik

– Risiko Biogas: Selbst gefährlicher Giftmüll kann auf Feldern
landen

– Lisas Welt: Musterschülerin mit Liebeskummer

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen

„Wir brauchen jetzt die Pflegeeinrichtungen“ / Staatssekretär Laumann wirbt für Projekt zur Reduzierung der Pflegedokumentation

Seit dem 4. Juli liegt der Beschluss der
Selbstverwaltung vor, dass die Ergebnisse aus dem Projekt zur
Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation mit den bestehenden
Gesetzen, Verträgen und Qualitätsprüfungsinhalten zu vereinbaren
sind. Das Projekt kann damit in die Umsetzungsphase gehen. Wie diese
konkret ausgestaltet werden kann, erläuterte Karl-Josef Laumann,
Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, am 17. Juli im Rahmen
eines vom Bundesverband privater

BA-Presseinfo Nr. 27: Verwaltungsrat der BA startet Initiative „Betriebliche Ausbildung hat Vorfahrt“

Trotz der relativ guten Situation auf dem
Ausbildungsmarkt ist die Zahl der unversorgten Bewerber und der
unbesetzten Ausbildungsstellen in den letzten zwei Jahren gestiegen.

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat daher
heute eine breit angelegte Initiative zur Stärkung der betrieblichen
Ausbildung ins Leben gerufen. Ziel ist, möglichst vielen Jugendlichen
die Chance für eine solche Ausbildung zu eröffnen.

"Kein Jugendlicher soll verlor

Rheinland-pfälzischer Gesundheitsminister: 44 Prozent aller Krankenhäuser im Land sind in finanziellen Schwierigkeiten „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 17.7.2014, 20.15 Uhr, im SWR Fernsehen

Gegenüber dem SWR-Politikmagazin "zur Sache
Rheinland-Pfalz!" sagte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister
Alexander Schweitzer (SPD) im Zusammenhang mit der Schließung des St.
Josefs Krankenhauses in Neuerburg in der Eifel: "Wir haben in
Rheinland-Pfalz die Situation (…), dass rund 44 Prozent aller
Krankenhäuser auf der betriebswirtschaftlichen Seite in
Schwierigkeiten sind, bundesweit sind es 51 Prozent."

Diese Krankenhäuser m&uuml

Nur jeder sechste Aufsichtsrat ist mit einer Frau besetzt – mehr weibliche Aufsichtsräte in Ostdeutschland (FOTO)

Nur jeder sechste Aufsichtsrat ist mit einer Frau besetzt – mehr weibliche Aufsichtsräte in Ostdeutschland (FOTO)

Während 51 Prozent der Bevölkerung und 44 Prozent der
Berufstätigen in Deutschland weiblich sind, beträgt der Frauenanteil
in deutschen Aufsichtsräten gerade einmal 17,1 Prozent. Einzig in den
Aufsichtsräten von DAX-Unternehmen stellen Frauen schon heute jedes
vierte Mitglied (24,4 Prozent). Und: Nur jeder zehnte
Aufsichtsratsvorsitzende ist hier zu Lande weiblich (9,8 Prozent). Zu
diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Untersuchung "Frauenquote in
Aufs

Es twittert von allen Dächern: Fünf Sterne für die Altenpflege / bpa-Präsident freut sich über hohe Ausbildungszahlen

Im Schuljahr 2012/2013 befanden sich knapp 60.000
Menschen – sechs Prozent mehr als im Vorjahr – in der Ausbildung zum
Altenpfleger. Mit dieser Zahl wurde zum fünften Mal in Folge ein
neuer Rekord erreicht. "Da wird immer behauptet, die ,Generation
Internet– würde von früh bis spät auf der Oberfläche eines
gigantischen virtuellen Informationsmeeres surfen und sich für sonst
nichts interessieren. Aber für mindestens 20.000 junge Leute pro Jahr
z&auml