Das Karrierenetzwerk careerloft für Studenten und Absolventen baut
mit Erfolg Brücken zwischen Wirtschaft und künftigen Fachkräften:
Neben permanentem Mitgliederwachstum kann das Team vier neue
Partnerunternehmen begrüßen. Mit E.ON, Sixt, Munich Re und Peek &
Cloppenburg KG, Düsseldorf treffen die Mitglieder des Netzwerks jetzt
auf Partner aus den Wachstumsbranchen Handel, Versicherungen,
Mobilität und Energie.
Eine Welt ohne schwere Arbeitsunfälle – diese
Vision diskutieren Politiker, Wissenschaftler und Fachleute aus aller
Welt beim "XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit", der vom 24.-27. August 2014 in Frankfurt am Main
stattfindet. Im Vordergrund stehen Themen wie Innovationen für mehr
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliche
Gesundheitsförderung, Umweltschutz und Arbeitsschutz sowie Diversity
und Inklusion. Unternehmen und Or
Für die meisten Arbeitnehmer stellt sich die Frage
nach der Sozialversicherungspflicht nicht – sie leisten im Rahmen
ihres Anstellungsvertrags nichtselbstständige Arbeit, und ihre
Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie der
Solidaritätszuschlag und die Lohnsteuer werden automatisch von ihrem
Bruttogehalt abgeführt. Bei einer anderen Personengruppe ist diese
Klassifizierung nicht so eindeutig: Bei
Gesellschafter-Geschäftsführern, mitarbeitenden Gesellsc
Fit fürs Büro statt mit Erkältung im Bett: Gesunde,
leistungsfähige Mitarbeiter sind existenziell für den Erfolg von
Unternehmen. Krankheiten vermindern die Arbeitskraft und verursachen
hohe Kosten. Laut einer Burda-Studie verliert die deutsche
Volkswirtschaft 225 Milliarden Euro pro Jahr durch kranke
Arbeitnehmer*. Deshalb ist Firmenfitness in Deutschland auf dem
Vormarsch: Unternehmen investieren zunehmend in die Gesundheit ihres
Personals. Deutschlands st&a
Bei der Vergütungsoptimierung durch Entgeltbausteine können
Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam beschließen, einen geringen
Teil des Bruttolohns exakt 1:1 gegen steuer- und
sozialversicherungsbegünstigte Sach- und Barzuschüsse auszutauschen.
Das können Tankgutscheine, Warengutscheine, Mobilfunkkostenübernahme
oder auch Einkaufs- bzw. Verzehrgutscheine sein. Dadurch steigen beim
Arbeitnehmer die Nettoeinkünfte, und beim Arbeitgeber fallen wenig
Im Jubiläumsjahr seines 10-jährigen
Bestehens beginnt der 8. Jahrgang des Master-Studiengangs Mediation
im Frühjahr 2015. Bewerbungen nimmt das Koordinationsbüro bis zum 15.
Oktober 2014 entgegen.
Der Master-Studiengang Mediation ist ein dreisemestriger,
postgradualer, berufsbegleitender Studiengang, der mit dem Erwerb des
akademischen Grades Master of Arts (M.A.) abschließt.
Neben den wissenschaftlichen Grundlagen der Konfliktbearbeitung
bietet der Studieng
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
Zwischen März 2013 und März 2014 hat die Zahl der Stellenangebote
in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen insgesamt über 14
Prozent zugelegt. In Bezug zum allgemeinen Trend des
Gesamtstellenmarktes (plus acht Prozent) hat sich das Jobangebot in
diesem Bereich somit deutlich besser entwickelt. Die meisten Angebote
in diesen Berufsgruppen gab es über das ganze Jahr gesehen für
Gesundheitsberufe. Hier konnte im letzten Jahr ein Zuwachs von ganzen
34 Prozent
Was bedeutet Arbeit für die Menschen in NRW und wie
sieht sie konkret aus? Der WDR ruft die Nordrhein-Westfalen dazu auf,
ihr Leben am Arbeitsplatz mit Smartphone oder Kamera zu filmen und
die selbst gedrehten Clips ab dem 20. August auf der Internetseite
deinearbeit.wdr.de hoch zu laden. Daraus entsteht das multimediale
Projekt "Deine Arbeit, Dein Leben!" mit mindestens 60-minütigem Film
(Sendetermin Frühjahr 2015), Hörspiel und Webspecial.
Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der
Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis
2020 können es rund 30.000 in Deutschland und 3.000 Arbeitnehmer im
nördlichsten Bundesland sein – wenn weiter in Offshore-Windenergie
investiert wird. Im "Rendsburger Appell" empfiehlt die
Windkraftbranche unter Koordination der Netzwerkagentur windcomm
schleswig-holstein Landes- und Bundespolitikern, stabile und
verlässliche Rahmenbedi