Frauenpower in der Touristik: rege Diskussionen beim Frankfurter Networking-Event / Mitglieder des neugegründeten Young Travel Industry Clubs erstmals vertreten (FOTO)

Frauenpower in der Touristik: rege Diskussionen beim Frankfurter Networking-Event / Mitglieder des neugegründeten Young Travel Industry Clubs erstmals vertreten (FOTO)

"Arbeiten wir immer noch in einer "Boys-Toys" Welt? Nur Klischee
oder bittere Wahrheit?" – Auf dem Networking-Event des Travel
Industry Clubs (TIC) am 25. Juni 2014 im Frankfurter Radisson Blu
Hotel wurde dieses Thema lebhaft diskutiert. Vier erfolgreiche Frauen
der Reiseindustrie – Petra Cruz-Deyerling, Europa Direktorin Tourist
Board Dominikanische Republik, Daniela Flierl, Geschäftsführerin
AirGO Flugservice GmbH & Co. KG, Jasmin Taylor, Geschäf

Versicherungsgruppe die Bayerische: Erstmals Online-BU-Risikoprüfung mit Softfair

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet als
erster Versicherer eine vollelektronische Berufsunfähigkeits(BU)-
Risikoprüfung über den LV Lotsen, dem Vergleichsprogramm des
Hamburger Softwarehauses Softfair. Versicherungsvermittler erhalten
online und in Echtzeit eine verbindliche Auskunft über Annahme und
eventuelle Zuschläge und können überdies den gesamten Antragsprozess
einschließlich digitaler Unterschrift papierlos abwickeln.

"Mit

„was geht!“ – ein neues Programm der Walter Blüchert Stiftung: Mit dem Realschulabschluss fit für die Zukunft (FOTO)

„was geht!“ – ein neues Programm der Walter Blüchert Stiftung:
Mit dem Realschulabschluss fit für die Zukunft (FOTO)

Jedes Jahr bleiben 70 000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Bis zu
einem Viertel aller Ausbildungsverträge werden vorzeitig gelöst.
Barrieren für eine erfolgreiche Erwerbsbiografie sind oft die
unklaren Berufsvorstellungen der Jugendlichen – mehr als die Hälfte
der Unternehmer (53 %) beklagen dieses.

Mit ihrem neuen Programm "was geht!" will die Walter Blüchert
Stiftung dieser Entwicklung gegensteuern: Das Gütersloher
Pilotprojekt will Reals

Bewerbungstraining von planet-beruf.de holt begehrten Comenius-Award 2014

Das neu gestaltete Bewerbungstraining von
planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Jury des
Comenius EduMedia-Wettbewerbs überzeugt: In der Kategorie
"Didaktische Multimediaprodukte" wurde es am 19. Juni in Berlin mit
der Comenius EduMedia Medaille ausgezeichnet.

Eine noch einfachere Orientierung im Programm ermöglicht das neue
Layout des Bewerbungstrainings: Von der Startseite in moderner
Kacheloptik surfen die Anwender bequem in den gewü

Vorsicht vor Umdeckung des bAV-Vertrags / Garantiezins-Senkung zehrt an der Betriebsrente (FOTO)

Vorsicht vor Umdeckung des bAV-Vertrags / Garantiezins-Senkung zehrt an der Betriebsrente (FOTO)

Die Konjunktur brummt, Fachkräfte sind gesucht und Unternehmen
locken mit höheren Gehältern. Aber ein Verhandlungspunkt beim
Arbeitsplatzwechsel, dessen Auswirkung über das aktive Arbeitsleben
hinausreicht, sollte gut bedacht werden: die Betriebsrente. Die DGbAV
Deutsche Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung warnt im
Hinblick auf die erneut anstehende Senkung des Garantiezinses (auf
1,25 % ab 2015) vor der Umdeckung bestehender bAV-Verträge. Zwar

Meister-BAföG 2013: 171 000 Geförderte in Deutschland

Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von
"Meister-BAföG" stieg im Jahr 2013 um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in
Deutschland im vergangenen Jahr etwa 171 000 Personen
"Meister-BAföG"-Leistungen nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im sechsten Jahr
in Folge die Empfängerzahlen.

Etwa zwei Drittel der Geförderten waren Männer. Ihre Zahl

Anja Zimmer: „Gemeinnütziger Journalismus kann wichtige Arbeit leisten“

Nach dem Vorstoß der FDP in NRW, die
Gemeinnützigkeit von Journalismus anzuerkennen, gibt es Lob von Anja
Zimmer, der mächtigen Geschäftsführerin vom Deutschen
Journalisten-Verband in NRW.

Am Mittwoch hatte der Mediendienst Newsroom.de zuerst gemeldet,
dass die Liberalen im Düsseldorfer Landtag einen Antrag gestellt
haben, Journalismus auf eine Stufe mit Sport, Kultur und Tierschutz
zu stellen und es als gemeinnützig anzuerkennen.

Die Gemeinn&uum

Versorgungsrücklage nicht antasten / Versorgungsausgaben müssen gesichert werden und bleiben

"Das Land Hessen darf die Versorgungsrücklage
nicht antasten", war die Reaktion der Vorsitzenden des dbb Hessen,
beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker auf eine
Meldung in der Frankfurter Neuen Presse.

Dort war berichtet worden, dass aus der Versorgungsrücklage eine
halbe Milliarde Euro entnommen worden seien. Zudem würde im laufenden
Haushaltsjahr das Bedienen dieses Sparbeitrags der Beamtinnen und
Beamten nicht erfolgen.

"Die Versorgung

Niedrige Zinsen erfordern flexibleres Steuerrecht und weder Finanztransaktionssteuer noch andere kostentreibenden Gesetze aus Brüssel oder Berlin

"In Zeiten niedriger Zinsen muss mehr für eine
auskömmliche Betriebsrente zurückgelegt werden können. Der § 3 Nr. 63
Einkommensteuergesetz mit den derzeit zulässigen 2.856 Euro pro Jahr
stößt endgültig an seine Grenzen und verfehlt seine ursprünglichen
Ziele. Seine Flexibilisierung ist oberstes Gebot" forderte Heribert
Karch, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche
Altersversorgung e.V. im Rahmen einer Podiu

FDP in NRW will Gemeinnützigkeit von Journalismus anerkennen

Sport, Kultur, Tierschutz – viele Aufgaben sind
in Deutschland als gemeinnützig anerkannt, gelten als wichtiger
Beitrag zur Gesellschaft. Journalismus gehört nicht dazu. Das will
die FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag ändern. Jetzt
fordert sie, Journalismus als gemeinnützig anzuerkennen.

In dem Antrag, der dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt,
schreiben die Liberalen: "Durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
würde eine gleichber