Trotz des Fachkräftemangels lässt die
innerbetriebliche Talentsuche nach Ansicht deutscher Arbeitnehmer
noch viel zu wünschen übrig. Bescheidenheit zählt dabei zu den großen
Karriere-Killern: Denn wer nicht selbst auf sich aufmerksam macht,
wird bei Förderprogrammen schlicht übergangen. Diese Beobachtung
machen 58 Prozent der Arbeitnehmer. 40 Prozent sind sogar der
Meinung, die Chefs hätten überhaupt kein Interesse daran, Fach- und
Fü
Für Unternehmen ist es wichtig, das Wissen ihrer
Mitarbeiter zu vertiefen und zu erweitern, um konkurrenzfähig zu
bleiben. Hier ist strategisches Bildungsmanagement mit passgenauen
Weiterbildungsangeboten gefragt. Dieses trägt auch dazu bei, Talente
im Unternehmen zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu
steigern. Aber nicht alle Ansätze sind erfolgsversprechend. Die TÜV
SÜD Akademie kennt die größten Fehler in der Weiterbildung un
In Deutschland waren Ende April 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 49 000 Personen oder 0,9 % mehr als im April 2013.
Die Zahl der im April 2014 geleisteten Arbeitsstunden sank im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 % auf 680 Millionen Stunden.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im
Vom unbekannten Mysterium zur anerkannten ganzheitlichen Medizin:
Nur wenig deutete auf den heutigen Boom der Osteopathie hin, als
Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) vor 20 Jahren den ersten
Osteopathie-Berufsverband Deutschlands gründete. Am Samstag feierte
der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. in Wiesbaden mit
alten Mitgliedern, Wegbegleitern und Politikern im Hessischen Landtag
Geburtstag und forderte Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Ein Video
sehen Sie
Das Anheben des Mindestalters auf 21 Jahre beim Mindestlohn hat
der neue ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Durch die derzeit
gewählte niedrige Altersgrenze von 18 Jahren könnten potenzielle
Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem Schulabschluss statt
einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den Arbeitsmarkt zu
suchen. Auch im Kfz-Gewerbe liege die durchschnittliche
Ausbildungsvergütung unter der geplanten Höhe des Mindestlohns. "In
der
Zwei auch im gesellschaftlichen Kontext wichtige
Themen standen im Mittelpunkt der Beratungen des NDR Verwaltungsrats
am Freitag, 13. Juni: die Berufsausbildung im NDR und der
Gleichstellungsbericht 2013.
Bei der Ausbildung in Berufen mit überwiegend medienspezifischer
Qualifikation zählt der NDR bundesweit zu den führenden Betrieben.
Mit 80 jungen Menschen in Ausbildung bei den so genannten "Neuen
Medienberufen" (Mediengestalter Bild/Ton, Film- und Videoeditor
Gute Nachrichten für die Beschäftigten am
ALSA-Standort Steinau-Uerzell und ihre Familien: Geschäftsführung und
Tarifpartner haben heute ein umfangreiches Verhandlungspaket
verabschiedet, das dem Produktionsbetrieb eine neue Zukunft in der
Region eröffnet. Das Paket besteht aus vier inhaltlich eng
miteinander verknüpften Bausteinen: Es umfasst einen Tarifvertrag mit
einer Laufzeit bis zum 31.05.2017 und einer Lohnerhöhung in drei
Stufen, einen Interessenau
"Die Ländervertreter sollten heute eine Entlastung
für Unternehmen von jährlichen Bürokratiekosten im dreistelligen
Millionenbereich auf den Weg bringen. Nach Belastungen durch
Rentenpaket und Mindestlohn wäre dies ein dringend notwendiges
Signal, dass die Politik den Mittelstand nicht völlig aus dem Blick
verloren hat." Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW), zur
heutigen Ab
"Dies ist ein guter Tag für Millionen Rentnerinnen
und Rentner in Deutschland. Nach jahrelangem Stillstand hat die
Bundesregierung ein klares Startsignal für Verbesserungen in der
Alterssicherung gegeben. Jetzt müssen weitere Reformen folgen." Das
erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag anlässlich der
Zustimmung des Bundesrates zum Rentenpaket. Der Verbandspräsident
forderte die Bundesregierung insbesondere zu Korrekturen bei den
Erwerbs
Für die Mitarbeiter der Liechtensteinischen
Lebensversicherung PrismaLife kommen sportliche Aktivitäten nicht zu
kurz. Schon seit geraumer Zeit wird in der PismaLife für Mitarbeiter
wöchentlich ein halbstündiges Fitnessprogram angeboten. So bleiben
Mitarbeiter im Kopf wie auch körperlich fit.
Regelmässige sportliche Aktivität fördert das Denkvermögen und
liefert die nötige Konzentration die täglich im Büro gebraucht wird.