Die häufig kolportierte Lohnlücke in der Zeitarbeit lässt sich auf Basis der neuesten Daten widerlegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten "Analysen zum Pay Gap in der Zeitarbeit auf der Grundlage der Verdiensterhebung 2023", welches das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung an der Universität Tübingen (IAW) im Auftrag des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP) durchgeführt hat.
Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr. Zum Tag der Verkehrssicherheit des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) am 21. Juni ruft die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) deshalb alle Verkehrsteilnehmenden auf, an Baustellen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren.
Arbeitgeber kämpfen um jede Fachkraft. Doch wer 2025 noch auf starre Arbeitszeiten, alte Strukturen und Mini-Benefits setzt, hat im Rennen um Talente längst verloren. Die neue Regierung will das ändern – und krempelt das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern jetzt kräftig um. Mehr Flexibilität, neue Bonusmodelle, bessere Bezahlung: Der Koalitionsvertrag bringt Bewegung in den deutschen Arbeitsmarkt. Doch was heißt das konkret und wer profiti
Ein höheres Gehalt bedeutet oft mehr Verantwortung – und mehr Belastung. Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 zeigt: Beschäftigte in Deutschland sind eher bereit, für einen höheren Verdienst mehr Stress in Kauf zu nehmen als Arbeitnehmende in anderen Ländern. Gleichzeitig bleibt das Gehalt ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterbindung. Die Ergebnisse im Überblick:
– Nur 50 % der Beschäftigten in Deutschland würden weniger St
– Ledige Männer über 40 sind besonders häufig von Kündigungen betroffen
– Montage sind Kündigungstage – am häufigsten zum Monatsende
– Das Durchschnittsbruttogehalt bei einer Kündigung beträgt 3.887,97 Euro
– Gender Pay Gap zeigt sich auch bei Kündigungen deutlich
Kündigungen gehören nach wie vor zum Berufsalltag vieler Menschen – und treffen häufiger bestimmte Gruppen, wie eine aktuelle Auswertung von 2500 Kündigungsdate
Auch in Potsdam stehen Unternehmen in der Pflicht, ihre Mitarbeiter bestmöglich abzusichern. PRIMEROS unterstützt Betriebe bei der Ausbildung betrieblicher Ersthelfer – rechtssicher, praxisnah und effizient. Mit individuellen Inhouse-Schulungen hilft PRIMEROS Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Arbeitsunfällen vorzubeugen. Warum Erste Hilfe Chefsache ist und was Unternehmen in Brandenburg 2025 dringend beachten sollten, lesen Sie hier.
Wie bewerten Deutschlands Führungskräfte die Lage ihrer Unternehmen und die des Standorts insgesamt? Eine aktuelle Umfrage unter 1.420 Führungskräften, durchgeführt vom Deutschen Führungskräfteverband ULA gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), liefert ein deutliches Bild:
Während viele Führungskräfte ihre Unternehmen als leistungsfähig und zukunfts
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Empfehlungen veröffentlicht, wie Apotheken mit Hitzeperioden umgehen sollten. "Der Musterhitzeschutzplan soll Apotheken bei der Implementierung von Hitzeschutzmaßnahmen unterstützen. Unser Ziel ist es, sowohl die Sicherheit und Gesundheit der Patientinnen und Patienten als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten sowie die Qualität von Arzneimitteln unter erhöhten Temperaturbedingungen zu sichern", sag
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein interaktives Statistik-Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf den Arbeitsmarkt untersuchen lassen. Es ermöglicht detaillierte Einblicke in Veränderungen der Beschäftigungsentwicklung betroffener Branchen, regionale Besonderheiten und Fachkräfteengpässe bei spezifischen Berufen.
Energie, Umwelt, Verkehr: Die Schwerpunkte des Analysetools