Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen.
Bis zum 30. September 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem 1. Juli 2022 neu oder nach einer mindestens dreimonati
FM Recruiting, ein Unternehmen der FM Consulting GmbH mit derzeitigem Sitz in Burgdorf bei Hannover, eröffnet zum 01. Juli einen neuen Standort, wie die Geschäftsführer Felix Hahnewald und Max Grinda mitteilten. Das Office befindet sich in der Vahrenwalder Str. 255 in Hannover und bietet Platz für zehn neue Mitarbeiter.
Geschäftsführer Felix Hahnewald: "Schon jetzt betreuen wir deutschlandweit mehr als 130 Kunden. Da immer mehr Pflegeunternehmen die Chancen
Der Druck auf Unternehmen wächst, sich ökologisch nachhaltiger aufzustellen. Bei Geschäftsreisen spielen Kosten, Sicherheit und eine schnelle, komfortable Reise für die meisten deutschen Unternehmen dennoch eine übergeordnete Rolle vor ökologischen Nachhaltigkeitszielen. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.
Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) geht davon aus, dass sich
"Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurück, dass die ukrainischen Geflüchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Hamburg.
Landkreis München mit den niedrigsten, Kronach mit den höchsten Krankheitstagen
Psychische Erkrankungen nehmen zu
Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 blieben die Fehlzeiten in Bayern aufgrund von Krankheit stabil niedrig: An 16,2 Kalendertagen fehlte ein beschäftigtes Mitglied der Betriebskrankenkassen in Bayern, im Vorjahr waren es 16,3 Tage. Damit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten im südlichsten Freistaat weiterhin rund zwei Tage unter dem Bundesdurchschnitt (18,
Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2022
+0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt)
+0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)
+1,7 % zum Vorjahresmonat
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 mit rund 45,4 Millionen Personen (Originalwert) saisonbereinigt mehr als 100 000 Personen über dem Vorkrisenniveau. Gegenüber dem Vormonat stieg
Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Dem Gebets- und Andachtsheft "Rast für die Seele", das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, ist jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden, das unter www.rast-fuer-die-seele.de mit Gebeten, Liedern und Texten zum persönlichen Besinnen und Nachdenken einlädt. Den Nutzer erwartet eine Fülle von spirit
– Dualer Studiengang Produktionsmanagement Film und TV (B.A.)
– Trainee-Programm im Bereich Produktionsmanagement
– Weiterbildung Produktionsleitung und Filmgeschäftsführung
LEONINE Studios, eines der führenden deutschen Medienunternehmen, startet eine umfassende Aus- und Weiterbildungsinitiative mit attraktiven Qualifizierungsangeboten an den unternehmenseigenen Produktionsstandorten in München und Köln. Mit einem Bildungskonzept, das auf drei Säulen beruht, be
Vier von fünf Büroangestellten fühlen sich ihrem Team verbunden // Tools und Unternehmenskultur hemmen jedoch die Zusammenarbeit
Eine gute Nachricht für Unternehmen: Laut einer aktuellen Studie* von Atlassian, einem führenden Anbieter von Software für Teamzusammenarbeit und Produktivität wie Jira, Confluence, Bitbucket und Trello, fühlen sich etwa drei Viertel der deutschen Büroarbeiter (73 Prozent) mit ihrem Arbeitgeber verbunden. Noch besser sieh
Unzählige Steuerkanzleien suchen verzweifelt nach neuen Fachkräften. Oft haben Kanzleien gar keine andere Wahl, als Bewerber einzustellen, deren Qualifikationen nicht ausreichend sind oder die aus anderen Gründen nicht in die Kanzlei passen – nur so ist es möglich, die anstehende Arbeit zu bewältigen. Doch das erweist sich weder für die Steuerkanzlei noch für den Bewerber als gewinnbringend.
"Stellt sich im Nachhinein heraus, dass ein Bewerber ungeeigne