Armut in der EU – Musterknabe Dänemark

In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten
Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die
nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und
Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich
besteht. Die größten Armutsprobleme hat neben den EU-Beitrittsländern
Lettland, Bulgarien und Rumänien der Eur

Arbeitskosten in Deutschland 2012 um 32 % höher als im EU-Durchschnitt

Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft
bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31,00 Euro für eine
geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag das deutsche Arbeitskostenniveau damit innerhalb
der Europäischen Union (EU) auf Rang acht. Arbeitgeber in der
deutschen Privatwirtschaft zahlten 32 % mehr für eine Stunde Arbeit
als im Durchschnitt der EU. Im Vergleich zum Nachbarland Frankreich
beispielsweise waren es abe

9 % weniger Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2012

Im Studienjahr 2012 (Sommersemester 2012 und
Wintersemester 2012/13) immatrikulierten sich fast 106 300
Studienanfängerinnen und Studienanfänger für ein Studium der
Ingenieurwissenschaften – das waren 8,8 % weniger als im Vorjahr. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen
weiter mitteilt, ging die Zahl der männlichen Erstimmatrikulierten in
den Ingenieurwissenschaften um 11,8 % zurück, während die Zahl der
Studie

Juncker: Wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das Zypern-Problem zu lösen/ Aber erhebliche Opfer für die Zyprioten selbst

Der frühere Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat
die Euro-Staaten für ihre Handlungsfähigkeit bei der Zypern-Rettung
gelobt. "Es ist wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das
Zypern-Problem zu lösen. Es ist wichtig, dass wir deutlich gemacht
haben, dass die 17 Euro-Mitglieder zusammenstehen und dass niemand
aus der Eurozone ausscheidet", betonte der luxemburgische
Premierminister im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung heute, Montag, 25.
März 2013,

PHOENIX-Programmhinweis: Heute, Montag, 25. März 2013, ab 23.10 Uhr: DER TAG, darin u.a. Interview mit Jean-Claude Juncker

PHOENIX unterbricht am heutigen Montag, 25. März
2013, sein Osterprogramm und widmet sich ab 23.10 Uhr in einer kurzen
DER TAG-Ausgabe dem Rettungspaket für Zypern. Im PHOENIX-Interview
bewertet der ehemalige Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker das
Ergebnis der Verhandlungen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Workcamp mit Unternehmen und jungen Ingenieuren: Ein neues Format für das Recruiting – und für gemeinsame Innovationen.

Neue Wege beim Recruiting vom Ingenieurnachwuchs:
Das Collège des Ingénieurs hat vom 20.-22. März vier große
Unternehmen zu einem innovativen Workshop mit 40 jungen Ingenieuren
des Collèges– und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft eingeladen.
Sechs Manager von Siemens, Airbus, Henkel und Oetker haben unter
Anleitung des anerkannten Coaches Hervé Baratte mit dem
Ingenieur-Nachwuchs nach Lösungen zu realen Problemen der Unternehmen
gesucht. Die

Deutsches Alterssicherungssystem ist instabil – Unternehmen fordern weiteren Ausbau der zweiten und dritten Säule / Ergebnisse einer von Longial durchgeführten TED-Umfrage zu aktuellen bAV-Themen

Viele Arbeitgeber machen sich Sorgen über die
Stabilität des deutschen Rentensystems. Das ergab eine TED-Umfrage
des Pensionsberaters Longial unter den rund 300 Teilnehmern der 14.
Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, die vom 12.
bis 13. März 2013 in Berlin stattfand. Produktanbieter und
Dienstleister aus der bAV-Branche ebenso wie Arbeitgeber und
Pensionsmanager waren aufgefordert, ihre Einschätzung über das
deutsche Alterssicherungssystem abz

Vitamin B oder Eigeninitiative? / AXA Befragung zeigt: So kommen Berufseinsteiger an ihren ersten Job (BILD)

Vitamin B oder Eigeninitiative? / AXA Befragung zeigt: So kommen Berufseinsteiger an ihren ersten Job (BILD)

Schul- und Studienzeiten werden heute immer kürzer –
dementsprechend früh müssen sich die jungen Deutschen mit dem Thema
Jobsuche befassen. Doch welche Bewerbungsstrategie verspricht Erfolg?
Der Versicherer AXA hat bei jungen Berufsstartern nachgefragt.

Nur etwas mehr als die Hälfte der berufstätigen Befragten zwischen
16 und 29 Jahren sind an ihren ersten Job über eine klassische
Bewerbung gelangt (54 Prozent). Überraschend: Fast ein Fünftel de

Mit lettischen Fachkräften erfolgreich gegen den „Pflegenotstand“

Allenthalben ist vom "Pflegenotstand"
im deutschen Gesundheitswesen die Rede. Hintergrund sind neben
geburtenschwachen Jahrgängen insbesondere die Reduzierung der
Ausbildungsplätze durch Schließung von Krankenpflegeschulen bei
gleichzeitiger Alterung der Gesellschaft und damit verbundenem
steigenden Pflegebedarf.

Doch dieser "Notstand" ist kein unabänderliches Schicksal. Die
MEDIAN Kliniken begegnen ihm erfolgreich mit neuen und – soweit es
die

Petra Bosse-Huber wird erste Auslandsbischöfin der EKD Rheinische Vizepräses tritt 2014 Nachfolge von Martin Schindehütte an

Die Vizepräses der Evangelischen Kirche im
Rheinland, Petra Bosse-Huber, wird zur neuen Auslandsbischöfin der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und zur neuen Leiterin der
Hauptabteilung "Ökumene und Auslandsarbeit" des Kirchenamtes der EKD
berufen.

Über diese Berufung des Rates wurde jetzt in Hannover das
"Benehmen mit der Kirchenkonferenz" hergestellt, wie es die
Grundordnung der EKD vorsieht. Damit wird zum ersten Mal eine Frau
das Amt