TÜV Rheinland als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet / CRF Institute prüft Arbeitgeberqualitäten deutscher Unternehmen / TÜV Rheinland bereits zum sechsten Mal in Folge Top-Arbeitgeber (BILD)

TÜV Rheinland als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet / CRF Institute prüft Arbeitgeberqualitäten deutscher Unternehmen / TÜV Rheinland bereits zum sechsten Mal in Folge Top-Arbeitgeber (BILD)

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland ist zum
sechsten Mal in Folge als einer der führenden Arbeitgeber in
Deutschland ausgezeichnet worden, die besonders jungen Akademikern
gute Arbeits- und Karrierebedingungen bieten. In der aktuellen Studie
"Top-Arbeitgeber Deutschland 2013" des internationalen
Research-Unternehmens CRF Institute wird TÜV Rheinland für
hervorragendes und modernes Personalmanagement gewürdigt. Überzeugen

Recruiting in der IT – so wollen es die Kandidaten

– Bewerbungspraxis 2013: IT-Professionals setzen auf Social Media
und Apps bei der Jobsuche
– Auch Personalbeschaffung wird zunehmend "social" und mobil
– IT-Unternehmen erkennen Trends, haben aber dabei noch
Nachholbedarf

Die Rekrutierung verändert sich. Papierbasierte Bewerbungen sind
nicht nur out, sie sind meistens auch gar nicht mehr gewünscht. Die
neuen Trends im Recruiting heißen Social und Mobile Recruiting. Diese
Erkenntnisse result

Accenture-Umfrage zum Weltfrauentag: Erfolg im Job ist nicht gleich Erfolg – Frauen planen Karriere passiver

Sperrfrist: 08.03.2013 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Frauen definieren Erfolg im Beruf anders als Männer

– Anerkennung und Work-Life-Balance ist ihnen wichtiger als Geld
– Kulturwandel nötig, um Führungspositionen für Frauen attraktiver
zu machen

Frauen planen ihre Karriere passiver als Männer: Sie fragen
wesentlich seltener nach einer Beförderu

Partner gegen IT-Fachkräftemangel / eco und Gesellschaft für Informatik unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft und
die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) setzen sich ab sofort
gemeinsam dafür ein, die IT- und Internetbranche in Politik und
Gesellschaft zu stärken. Dazu werden sie in einer strategischen
Partnerschaft die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften sowie den
Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen fördern, um dem
Fachkräftemangel in der Branche zu begegnen.

"Der Fachkräftemangel is

Die erste App zur Beurteilung psychischer Belastung / ifaa unterstützt mit neuem Tool die mobile und komfortable Bewertung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Ab sofort steht die bereits als Buch
erschienene Handlungshilfe "KPB – Kurzverfahren Psychische Belastung"
auch als App für iOS und Android auf dem Tablet zur Verfügung. Sie
ermöglicht mobil und komfortabel im Rahmen der betrieblichen
Gefährdungsbeurteilung die Bewertung psychischer Belastung am
Arbeitsplatz anhand von Checklisten.

Praktische Hilfestellung basierend auf den Anforderungen nach DIN
EN ISO 10075

Mit der KPB-App ist die Gefährdungsbeur

Agenda 2010 – Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform

Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele
Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren,
bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am
gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor
Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 – Fluch
oder Segen?" am 7. März 2013 in Berlin. So sei die Zahl der
Arbeitslosen von mehr als 5 Millionen in der Spitze inzwische

Qualifizierte Frauen braucht der Arbeitsmarkt

Aktuelle Untersuchungen stellen fest: immer mehr
Frauen arbeiten in Teilzeit und die Auswirkungen des demografischen
Wandels am Arbeitsmarkt können nur bewältigt werden, wenn auch das
Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt stärker genutzt wird.

Dazu Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA):
"Richtig ist, dass Frauen immer mehr am Arbeitsleben teilnehmen.
Allerdings wissen wir, dass viele Frauen in
Teilzeit-Arbeitsverhältnissen mehr arbeiten

Studie: Personalberater auf Partnerebene verdienen bei größeren Beratungsgesellschaften am besten

Der variable Anteil steigt mit zunehmender Hierarchiestufe

Die durchschnittliche Gesamtvergütung pro Jahr von
Personalberatern auf der Partnerebene bewegt sich zwischen 173.000
Euro in kleineren Beratungsgesellschaften unter 1 Million Euro Umsatz
und knapp 336.000 Euro bei den größeren Personalberatungen mit mehr
als fünf Millionen Euro Umsatz. Der Anteil des Brutto-Festgehalts
variiert dabei auf der Hierarchiestufe Partner zwischen 37 und 59
Prozent je nach Gr&ou

EU-weit arbeiten Frauen nur in den Niederlanden häufiger Teilzeit als in Deutschland

In Deutschland arbeiten Frauen deutlich häufiger
Teilzeit als im EU- Durchschnitt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März
mitteilt, waren 45 % der erwerbstätigen Frauen im Alter von 15 bis 64
Jahren 2011 in Deutschland teilzeitbeschäftigt. Nur in den
Niederlanden arbeiteten Frauen mit 76 % noch deutlich häufiger
Teilzeit. Im EU-Durchschnitt lag die Quote – das zeigen
Eurostat-Daten – bei 32 %.

In

Private sucht männliche Talente aus Europa für Reality-Serie

Private Media Group, Inc. ,
ein führender Anbieter von markengeschützter Unterhaltung für
Erwachsene, hat heute eine anstehende Kampagne zur Anwerbung neuer
männlicher Talente aus Europa für seinen erweiterten Drehplan und zur
Ergänzung der herausragenden und frischen Darstellerinnen bei Private
angekündigt.

Seit 1965 hat Private seinen Ruf als fhrendes europisches Studio
zur Produktion von Inhalten fr Erwachsene aufrechterhalten:
umsatzstarke und prei