PHOENIX überträgt am Donnerstag, 7. März 2013, ab
14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach
dem Gespräch zur Energiewende. Mit dabei sind außerdem die
Bundesminister Philipp Rösler, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Ilse
Aigner und Johanna Wanka.
Deutsche Unternehmen stehen vor einer weiteren Herausforderung.
Durch den demografischen Wandel und eine sich verändernde Arbeitswelt
wird es für sie zunehmend schwerer, qualifizierte Arbeitskräfte zu
finden. Aber braucht es wirklich eine Anti-Stressverordnung? Vielmehr
kommt es darauf an, eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur zu
leben und sich als Arbeitgeber richtig zu positionieren. Wie, das
erfahren Entscheider auf dem zweitägigen II. HAWARD® Fürs
Deutsche Mitarbeiter machen sich Sorgen um die
wirtschaftliche Entwicklung ihrer Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage von stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, die im ersten Quartal 2013
durchgeführt wurde und an der deutschlandweit mehr als 500 Fachkräfte
teilnahmen. Demnach sagen 49 Prozent der Befragten, dass sie für das
Jahr 2013 mit einer negativen wirtschaftlichen Entwicklung für ihr
Unternehmen rechnen. Weiter
Besonders Geschäftsführung und Fachbereiche
werten die Bindung ihrer Mitarbeiter aktuell als Top-HR-Thema.
Interessant ist jedoch, dass sie bisher wenig dafür tun. Zu dieser
Erkenntnis gelangt der HR-Report 2012/2013, den das Institut für
Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem
Personaldienstleister Hays veröffentlicht.
Nach Ansicht der Befragten sind vor allem kulturelle Faktoren
wichtig, um Mitarbeiter dauerhaft zu halten. Daher steh
Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.
"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von
Die Axel Springer AG beteiligt ihre Mitarbeiter
erneut am Unternehmenserfolg. Für das zurückliegende Geschäftsjahr
2012 erhält jeder berechtigte Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung in
Höhe von EUR 1.200. Zusätzlich bietet das Unternehmen bereits zum
vierten Mal ein attraktives Aktienbeteiligungsprogramm an:
Mitarbeiter können dabei ihre Erfolgsbeteiligung bzw. ihrer
leistungsabhängigen Vergütung in Aktien umwandeln. Die Axel Springer
AG erh&oum
"Wir sind schon sehr aktiv, wenn es darum geht,
dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten. Aber wir können noch mehr
bewegen." Das sagte IHK-Präsident Dr. Mathias Müller auf dem dritten
Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain in Frankfurt.
Eine besonders erfolgversprechende Möglichkeit sei der
Zusammenschluss zu Arbeitgeberverbünden: "Denn gemeinsam können
gerade kleine und mittelständische Betriebe weitaus aktiver sein, um
Ab dem 1. April 2013 bereitet die Euro-FH
Studierende mit dem FIBBA-akkreditierten Fernstudiengang "Marketing
MBA" gezielt auf anspruchsvolle Marketing- und Führungsaufgaben in
national und international tätigen Unternehmen vor.
Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) setzt bei
ihrem neuen Fernstudiengang "Marketing MBA" auf eine hochkarätige
Managementausbildung in Kombination mit gefragtem Marketing-Know-how.
Die Studierenden erh
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März
zeigt das Arbeitgeber-Bewertungsportal www.kununu.com in einem
Ranking, welche Betriebe am frauenfreundlichsten sind. Basierend auf
den Mitarbeiter-Erfahrungsberichten wurden jene Unternehmen
ausgezeichnet, die Höchstnoten in der Kategorie "Gleichberechtigung"
erzielten sowie die Benefits "flexible Arbeitszeiten" und
"Homeoffice" erfüllen. Firmen aus den Branchen Consulting, Baugewerbe
und IT