Werkstätten:Messe: Schaufenster, Branchentreff, Fachtagung

Werkstätten:Messe: Schaufenster, Branchentreff, Fachtagung
Werkstätten:Messe: Schaufenster, Branchentreff, Fachtagung
Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.
Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze
Zielvorgabe, 250.000 Menschen bis 2015
fitter für den Arbeitsmarkt zu machen, ist bereits heute übertroffen
– Mitarbeiter von Accenture Deutschland unterstützten allein im
vergangenen Jahr 20 Non-Profit-Organisationen mit 2.000 Stunden
ehrenamtlicher und mehreren tausend Stunden pro bono Arbeit,
6.000 Personen erhielten Hilfe
Vor drei Jahren steckte Accenture sich selbst das Ziel, mit dem
Programm "Skills to Succeed" bis 2015 eine Viertel Mill
Nur auf die gesetzliche Rente zu bauen wird in
Zukunft nicht mehr ausreichen. Neben der privaten ist auch die
betriebliche Altersvorsorge eine wichtige Ergänzung der gesetzlichen
Rente. Das Prinzip dabei ist: Der Arbeitnehmer überlässt es dem
Arbeitgeber, den Beitrag für die Versicherung einzuzahlen. Dabei gibt
es fünf Wege, über die die betriebliche Altersvorsorge gestaltet
werden kann.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV)stellt j
PHOENIX-LIVE: Statements Steinmeier / Ex-Kanzler
Schröder, u.a. zur Agenda 2010 – Dienstag, 12. März 2013, 14.45 Uhr
PHOENIX überträgt morgen, Dienstag,12. März 2013, ab 14.45 Uhr
LIVE die Statements des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter
Steinmeier und des Ex-Bundeskanzlers Gerhard Schröder u.a. zur Agenda
2010.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
– CRF Institute zertifiziert Santander erneut erfolgreich als "Top
Arbeitgeber Deutschland"
– Karrieremöglichkeiten, Arbeitsbedingungen, Trainings und
Unternehmenskultur erstklassig bewertet
Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Santander Consumer Bank
das Gütesiegel "Top Arbeitgeber Deutschland" vom unabhängigen
Forschungsinstitut CRF erhalten. Damit zählt die Bank weiterhin zur
Spitze unter den Arbeitgebern in Deutschland.
Die Wiesbadener Rücker AG ist jetzt zum zweiten
Mal als "Top-Arbeitgeber für Ingenieure" ausgezeichnet worden. Im
Vorjahr war das Technologie-Unternehmen erstmals für seine
vorbildlichen Maßnahmen im Personalbereich prämiert worden. Rücker
ist mit Entwicklungsdienstleistungen insbesondere für bedeutende,
internationale Automobil- und Flugzeughersteller tätig und
beschäftigt hauptsächlich Ingenieure. Das "Top"-Zertifikat
Mehr als 23 Millionen Arbeitnehmer haben ein
Anrecht auf sogenannte vermögenswirksame Leistungen – doch nur 14
Millionen von ihnen nutzen diese auch. Fast jeder zweite Angestellte
verzichtet also jährlich auf Geld, das ihm eigentlich zustehen würde.
Dabei ist das Prinzip dieser Leistungen simpel.
Der Arbeitgeber überweist seinen fest angestellten Mitarbeitern
jeden Monat einen bestimmten Betrag, der von Branche zu Branche
unterschiedlich ausfällt. "Das kann
Das renommierte CRF Institute bescheinigt der Deutschen
Vermögensberatung (DVAG) erneut herausragende Berufs- und
Karrierechancen und zeichnet das Unternehmen zum dritten Mal mit dem
Qualitätssiegel "Top Arbeitgeber Deutschland" aus. Diese
Zertifizierung erhalten nur Unternehmen, die sich einem mehrstufigen
Research- und Auditprozess stellen und strikte Qualitätskriterien
erfüllen.
Bei der Deutschen Vermögensberatung wurden die beruflichen
Rahmen
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 3,0 %, die Lohnnebenkosten um 1,2 %.
Der Anstieg der Arbeitskosten im Jahr 2012 liegt deutlich über dem
Durchschnittswert der letzten zehn Jahre. Im Zeitraum 2002 bis 2011
hatte das durchschnittliche jährliche Wachs