IT-Trends 2013: Wirtschaftlichkeit der IT steht im Mittelpunkt / CIOs wollen schneller reagieren können zulasten langfristiger Planung

In diesem Jahr müssen sich CIOs auf die
Wirtschaftlichkeit der IT konzentrieren und in erster Linie die
Effizienz steigern, Kosten senken und stabil laufende IT-Services
bereitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die IT-Trends Studie 2013,
für die Capgemini im September und Oktober 2012 die
IT-Verantwortlichen von 168 Großunternehmen im deutschsprachigen Raum
zum Status quo der Unternehmens-IT befragte. Die Studie erscheint im
zehnten Jahr in Folge.

Top-Technologien und di

Mißfelder (CDU): Chancen auf Demokratie in Ägypten schwinden/ Stabiles Ägypten wichtig für Israel

Der Außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Philipp Mißfelder hat sich besorgt über
die aktuelle Situation in Ägypten geäußert: "Ich glaube, dass die
Chancen, dass Ägypten noch eine Demokratie wird mittlerweile von Tag
zu Tag schwinden. Ich werde immer pessimistischer ", sagte Mißfelder
im PHOENIX-Interview. Beim heutigen Treffen mit Ägyptens Präsident
Mursi erhofft sich Mißfelder eine deutliche Aussprach

Girls–Day und Boys–Day am 25. April 2013 / Wirtschaft und Politik rufen zur Teilnahme auf / Neu: Girls–Day&Boys–Day Berufe-App (BILD)

Girls–Day und Boys–Day am 25. April 2013 / Wirtschaft und Politik rufen zur Teilnahme auf / Neu: Girls–Day&Boys–Day Berufe-App (BILD)

Förderministerien und Partner des Girls–Day – Mädchen-Zukunftstags
und des Boys–Day – Jungen-Zukunftstags rufen heute gemeinsam mit dem
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, dem Sitz der
bundesweiten Koordinierungsstellen, zur Teilnahme an den Projekten
Girls–Day und Boys–Day am 25. April 2013 auf.

Girls–Day und Boys–Day sind die beiden bundesweit größten Projekte
zur geschlechtersensiblen Berufs- und Lebensplanung. Hier lernen
Mädchen

Hoher Anstieg der Tarifverdienste im Jahr 2012

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stiegen im Jahr
2012 durchschnittlich um + 2,7 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg
damit deutlich über den Steigerungen in den Jahren 2011 (+ 1,5 %) und
2010 (+ 1,6 %).

Grund für diese Entwicklung sind die vergleichsweise hohen
Neuabschlüsse im Jahr 2012 sowie deutliche Tarifsteigerungen, die
bereits in den Vorjahren

Rückenschmerzen: Neues Präventionsprogramm für die Umsetzung im Betrieb

Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) sind
weltweit führend, wenn es um chronische Schmerzen,
Funktionseinschränkungen und einen Verlust an Lebensqualität geht.
MSE verursachen laut den Gesundheitsberichten der Krankenkassen in
Deutschland Kosten in Höhe von rund 30 Mrd. Euro jährlich.
Gleichzeitig sind sie für rund ¼ aller Arbeitsunfähigkeitstage und
15% der Frühverrentungen verantwortlich, schädigen die betroffenen
Unternehmen und bedrohen

Holistic Change by CHANGE 4 SUCCESS / Neue ganzheitliche Veränderungs-Strategie ohne Produktivitätsverlust

Die Hamburger Unternehmens- und Personalberatung
CHANGE 4 SUCCESS hat das neuartige Holistic Change Prinzip
entwickelt. Das System integriert Change Management, Coaching und
emotional Performance Management. CHANGE 4 SUCCESS – im Internet
erreichbar unter http://change4success.de – fokussiert damit
besonders die menschlichen Aspekte im Veränderungsprozess von
Unternehmen.

Holistic Change – ganzheitliche Veränderung – basiert auf dem
Konzept, Change Management nicht allein p

TNS Infratest-Studie 2013: HR-Manager erwarten verstärkt Eigeninitiative in der Weiterbildung / 5-Jahres-Trend: Joberhalt für Arbeitnehmer positiv beeinflussbar (BILD)

TNS Infratest-Studie 2013: HR-Manager erwarten verstärkt Eigeninitiative in der Weiterbildung / 5-Jahres-Trend: Joberhalt für Arbeitnehmer positiv beeinflussbar (BILD)

Eigeninitiative in der beruflichen Weiterbildung zu zeigen wird
für Arbeitnehmer immer wichtiger. Wer sich dies auf die Fahne
schreibt, hat gute Chancen bei seinem Chef und im Job. Dies geht aus
der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen bereits zum fünften
Mal in Folge durchgeführt. Dabei sta

Arbeitnehmer und Beamte in NRW fordern faire Löhne für gute Arbeit / Eindrucksvolle öffentliche Veranstaltung auf dem Marktplatz in Düsseldorf (BILD)

Arbeitnehmer und Beamte in NRW fordern faire Löhne für gute Arbeit /
Eindrucksvolle öffentliche Veranstaltung auf dem Marktplatz in Düsseldorf (BILD)

Auf seiner Tour durch Deutschland hat der Truck des Beamtenbundes
auch in Düsseldorf halt gemacht. Auf dem Marktplatz am Rathaus in
Düsseldorf machten heute (29.01.) über 500 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes auf die berechtigten
Forderungen des Deutschen Beamtenbundes für die Einkommensrunde 2013
aufmerksam.

Roland Staude, 2. Vorsitzender des nordrhein-westfälischen
Beamtenbundes machte sich auf der Veranstaltung für die

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt im Fokus des ifaa / Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung

Im Zuge der gegenwärtigen Diskussion zur
psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt und des heute in Berlin
vorgestellten "Stressreport Deutschland 2012" durch die
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen betont Prof. Dr. Sascha
Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa): "Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der
Arbeit ist gegenwärtig mit Fragen der praktischen Umsetzung verbunden
– Unternehmen brauchen

Erfolgsfaktor Moderation – besser im Job durch Kommunikation, Feedback und Intervention / Neuer Fernkurs der Euro-FH: „Moderation für Fach- und Führungskräfte“

Wer kennt das nicht? Ein Meeting mit Kollegen oder
Kunden ist vorüber und man hat das Gefühl, zu keinem produktiven
Ergebnis gekommen zu sein. Arbeitsgespräche können so zu intensiven
Zeit- und Kostenfressern werden, die es zu vermeiden gilt. Fach- und
Führungskräfte, die kommunikative Mittel gezielt zur Steigerung der
Produktivität einsetzen können, indem sie Teams zu ihren
bestmöglichen Leistungen antreiben, Konflikte lösen oder Arbeits- u