Deutsche Unternehmen stehen vor einer weiteren
Herausforderung. Durch den demografischen Wandel und eine sich
verändernde Arbeitswelt wird es für sie zunehmend schwerer,
qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Jetzt kommt es darauf an, sich
als Arbeitgeber richtig zu positionieren. Wie, das erfahren
Entscheider auf dem zweitägigen II. HAWARD® Fürstenberg Symposium vom
04. bis 05. April im Hamburger Hotel Grand Elysée. Das Thema, um das
es geht: Gesunde F&u
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am Dienstag
im Rahmen der ersten European Youth Conference in Berlin
Absichtserklärungen und Vereinbarungen geschlossen. Neben der BA
haben deutsche Arbeitgeber und Arbeitsverwaltungen aus Ländern der EU
unterschrieben. Ziel ist, dass mehr junge Menschen aus anderen
EU-Ländern eine Ausbildung und junge ausgebildete Fachkräfte aus der
EU in Deutschland eine Stelle annehmen.
Deutschland ist gestresst. In einer aktuellen Forsa-Umfrage im
Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jeder vierte Befragte an,
häufig oder ständig unter Stress und Erschöpfung zu leiden (25
Prozent). Besonders betroffen sind laut TK die 46- bis 55-Jährigen:
Hier gaben sogar 36 Prozent der Befragten an, sich ausgebrannt zu
fühlen. Von den 36- bis 45-Jährigen ist jeder Dritte betroffen (33
Prozent).
Die Umfrageergebnisse zeigen zudem, dass Erwerbst&
Neue Fachkräfte zu gewinnen, wird für Unternehmen
immer schwieriger. Dies zeigt der HR-Report 2012/2013 auf, den das
Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem
Personaldienstleister Hays veröffentlicht. So suchen 79 Prozent der
befragten Entscheider nach Fachkräften. Aufgrund des
Fachkräftemangels gaben jedoch mehr als 70 Prozent an, mittlerweile
große Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit
qualifizierte
Das in deutschen Firmen bereitgestellte
jährliche Gesamtbudget für Mitarbeiterschulungen schwankt nach
Branche und Unternehmensgröße erheblich. Das zeigt das
Weiterbildungs-Barometer der Deutschen Gesellschaft für Qualität
(DGQ). In der repräsentativen Studie hat das
Meinungsforschungsinstitut Forsa 500 Personalverantwortliche zur
Relevanz von Weiterbildung, Qualitätsmanagement und
Personenzertifizierung in Deutschlands Unternehmen befragt.
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
gehört zu den Top 3 der besten IT-Arbeitgeber Deutschlands. In der
Kategorie bis 500 Mitarbeiter des Wettbewerbs "Die besten Arbeitgeber
in der IT" belegt das Unternehmen mit Deutschlandzentrale in
Heidelberg den dritten Platz. Herausgeber des Arbeitgeber-Rankings
der deutschen IT-Branche ist das Forschungs- und Beratungsinstitut
Great Place to Work.
SAS gehört auch weltweit zu den besten Arbeitgebern übe
Die Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH (RPR), der führende private
Radiosender im Südwesten Deutschlands, und die SAAMAN AG, Vorreiter
in der Leistungskultur-Beratung, gehen neue Wege im Bereich einer
leistungsorientierten Unternehmenskultur. Die mit Unterstützung der
SAAMAN AG neu eingeführte Rollenorganisation bei RPR integriert
Selbstverantwortung der Mitarbeiter und absolute Ausrichtung am
Kunden in einem neuen internen Organisationssystem. "Die Zukunft
Ralf Mathiesen ist seit Anfang Januar neuer
Geschäftsführer beim Personaldienstleister Kelly Services GmbH in
Hamburg. "Wir freuen uns sehr, mit Ralf Mathiesen einen international
erfahrenen Manager für die Leitung des Unternehmens gewonnen zu
haben. Er gibt uns neue Impulse und wird Kelly in Deutschland weiter
voranbringen", erklärt dazu Dinette Koolhaas, VP & Regional General
Manager Western Europe bei Kelly Services.
Der demografische Wandel, daraus resultierend wachsender
Fachkräftemangel und das Anwerben von qualifizierten Bewerbern aus
dem Ausland sind für die Industrie zentrale Themen. Im Fokus stehen
dabei vor allem die technisch-naturwissenschaftlichen Berufe. Der
"Kampf um die besten Köpfe" ist schon lange in Gang – auch auf dem
Marktplatz Messe. Die hier ausstellenden Unternehmen suchen das
Gespräch mit Bewerbern und versuchen, diese frühzeitig an sich zu
Auszeichnungen in vier verschiedenen
Unternehmensgrößen / Microsoft attraktivster IT-Arbeitgeber bei
Großunternehmen / NetApp erhält Titel bei Unternehmen bis 1.000
Mitarbeiter / Pentasys entscheidet Kategorie bis 500 Mitarbeiter für
sich / Maiborn Wolff et al. bei kleinsten Unternehmen ausgezeichnet /
Kompletter Bericht im Internet auf www.computerwoche.de/2531434
Nur wenige Branchen in Deutschland spüren den Fachkräfte-Mangel
deutlicher als die hie