Die Zahl von Bedrohungen und Übergriffen gegenüber
Rettungs- und Pflegekräften ist seit Jahren konstant hoch. Das geht
aus einer statistischen Auswertung der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor. Allein im Jahr 2011 gab es 602 meldepflichtige
Arbeitsunfälle durch "Gewalt, Angriff oder Bedrohung durch
betriebsfremde Personen".
Gewalt am Arbeitsplatz tritt vorwiegend in Form von Bedrohungen,
Belästigungen und Beleidigungen auf, aber auch t&au
Energie sparen und Abfall vermeiden: In
Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur.
Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein
wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in
der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent
Energie einsparen – großes Umweltentlastungspotenzial, das es
auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,
Generalsekretär der Deutschen Bun
Als erstes Fernlerninstitut bietet das ILS, die
größte Fernschule Deutschlands, den "Staatlich geprüften
Chemietechniker" per Fernstudium an.
Die Chemiebranche ist der drittgrößte Industriezweig in
Deutschland. Namhafte Forschungseinrichtungen, öffentliche
Institutionen und weltweit agierende Unternehmen sind auf
hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wer in dieser Branche weiter
aufsteigen möchte, muss fachlich fundiertes Know-how v
Berufliche Weiterbildung eröffnet
Karrierechancen! Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können
Weiterbildungsinteressierte aus über 200 berufsbegleitenden
Fernlehrgängen wählen. Auch 2013 wird das Kursangebot um zahlreiche
Lehrgänge erweitert. Der kostenlose Studienführer sowie weitere
Informationen sind erhältlich unter www.sgd.de, per E-Mail:
Beratung@sgd.de oder unter 0800-806 60 00 (gebührenfrei).
Auch die Familien und Angestellten des Bauernhofs
Eilte in Niedersachsen feiern Weihnachten. Aber vorher gibt es mit
Ackerbau, Viehhaltung und Käserei viel zu tun. ZDFinfo zeigt in der
dreiteiligen Dokusoap "Die Büffelranch" am Montag, 24., und Dienstag,
25. Dezember 2012, jeweils ab 9.00 Uhr das Leben und den
Arbeitsalltag auf dem niedersächsischen Biobauernhof. In den Folgen
"Praktikum in Gummistiefeln", "Kleine Wunder, große Pläne"
Objektive Steuerungsinstrumente sind in der
Personalarbeit zunehmend gefragt: Die Studie Personalcontrolling 2012
zeigt, dass viele deutsche Unternehmen bereits eigene Einheiten
eingerichtet haben, um Kennzahlen zu Struktur und Kosten der
Belegschaft zu erfassen. Für die Mehrheit wird das Thema
Personalcontrolling in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
Personalcontrolling wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger.
Zu diesem Ergebnis kommt die "Studie Personalcontrollin
Der Produktionsstandort Deutschland liegt
deutlich im Trend: Die Produktionsverlagerung ins Ausland hat 2012
den niedrigsten Stand seit Mitte der Neunzigerjahre erreicht. Das
zeigen aktuelle Ergebnisse der Erhebung "Produktionsverlagerungen und
Auslandsproduktion", die das Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI und die Hochschule Karlsruhe im Auftrag des
VDI Verein Deutscher Ingenieure durchgeführt haben. "Lediglich 8
Prozent der Betriebe des
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
spüren Unternehmen in Deutschland in vielen Bereichen einen
deutlichen Fachkräftemangel: Das ist eines der Ergebnisse des zweiten
"DIS AG Fachkräftekompass", den der Personaldienstleister gemeinsam
mit TNS Infratest erstellt hat. Zahlreichen Betrieben fällt es
aktuell schwer, vakante Positionen bedarfsgerecht zu besetzen. Um
mehr über die Gründe hierfür zu erfahren, wurden die Befragten – mehr
als 250 Unt
impulse-Interview mit neuer Verbandschefin Lencke
Wischhusen / "Lasten der Vergangenheit lähmen die Flexibilität der
jungen Generation" / Führungsstil der 60-plus-Generation ist
unzeitgemäß / Bild der Jungunternehmer muss geändert werden
Hamburg, 18. Dezember 2012 – Lencke Wischhusen, seit November
Bundesvorsitzende des Verbands "Die jungen Unternehmer – BJU" und
Geschäftsführerin von W-Pack Kunststoffe in Bremen, fordert die
Wer auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte einen
Unfall erleidet, steht in Deutschland unter dem Schutz der
gesetzlichen Unfallversicherung. Der "richtige" Weg ist dabei nicht
zwingend der kürzeste, es kann auch der verkehrsgünstigere sein. Aber
wer auf dem Dienstweg zur Arbeit noch beim Bäcker die Brezeln für die
Frühstückspause kaufen oder auf dem Heimweg das Auto auftanken
möchte, weicht damit unter Umständen von den mitversicherten Pf