Unternehmen halten im Zeitalter von Datenbanken
zahlreiche Informationen vor: von Kundendaten über Umsätze bis zu
Einkaufsposten und Rechnungen. Oft sind diese Daten über mehrere
Programme und Bildschirmmasken verteilt. Und jeder Nutzer benötigt
andere Informationen, um seine Aufgaben zu erledigen.
Mit dem neuen "eEvolution Cockpit" stellt eEvolution eine Lösung
vor, die auf einen Blick alle relevanten Unternehmensdaten gebündelt
anzeigt und damit
Erschöpfung, Niedergeschlagenheit oder mangelndes
Abschalten vom Beruf sind jedem Beschäftigten bekannt, wie aus einer
Umfrage für den AOK-Fehlzeiten-Report hervorgeht. "Ständige
Erreichbarkeit und die Möglichkeit, an jedem Ort zu arbeiten,
bedeutet nicht nur eine größere Freiheit, sondern stellt auch hohe
Ansprüche an die Flexibilität der Mitarbeiter", so Kathrin Böing,
Expertin für Gesundheitsmanagement in Unternehmen bei
Es ist so einfach, es kostet nichts und es hat einen nachhaltigen
Effekt. Wie viel Lebensfreude in einem Lob steckt, zeigt eine
aktuelle Umfrage des Happiness Instituts, für die forsa über 2.000
Menschen in Deutschland befragte. Ein nettes Wort, ein Dankeschön,
ein Schulterklopfen im richtigen Moment können demnach gerade am
Arbeitsplatz Wunder bewirken. Für mehr als jeden zweiten
erwerbstätigen Deutschen ist es ein wichtiger Lebensfreudegarant, von
den Ko
Seit dem 1. September verstärkt Ludolph van Hasselt den
versiko-Vorstand. Seine Kernaufgabe ist die erfolgreiche
Weiterentwicklung des versiko-Vertriebs insbesondere in den Bereichen
Lebensversicherung und Investment. Ludolph van Hasselt ist ein
international erfahrener, vielsprachiger Senior Executive und
Marketingspezialist mit umfassenden Kenntnissen der Finanzbranche
sowie der Bereiche Consumer Goods & Services.
Seit über 25 Jahren ist Ludolph van Hasselt in intern
Das Thema "Frauenquote" wird gerade wieder hoch
gehandelt. Schaut man jedoch über den Tellerrand der Vorstandsebenen
börsennotierter Konzerne hinaus, wird klar, dass Frauen längst in
unterschiedlichsten Positionen ihre Plätze gefunden haben. Ein Blick
in den deutschen Mittelstand könnte der Diskussion eine neue Richtung
geben.
"Die Aufgabe macht einfach Spaß", sagt Daniela Eckart, Assistentin
der Geschäftsführung des Personaldi
Im September 2012 liegt der Monster Employment
Index Deutschland bei 180 Punkten beziehungsweise drei Prozent im
Jahresplus und verzeichnet damit einen leichten monatlichen Rückgang
verglichen mit 7 Prozent Wachstum im August. Die Sektoren Rechnungs-
und Steuerwesen sowie Kreditinstitute und Versicherungen teilen sich
den ersten Platz in der Online-Personalnachfrage mit einem Plus von
je 14 Prozent. Der Bereich Verwaltung und Organisation verzeichnet
mit einem Minus von sieben Prozen
Der deutsche Kfz-Nachwuchs hat bei den EuroSkills
2012 in Spa-Francorchamps (Belgien) abgeräumt: Kfz-Mechatroniker
Daniel Hartmann und Zweiradmechaniker Philip Weber gewannen bei der
Berufe-EM Gold. Zudem bringt Daniel Hartmann eine Silbermedaille in
der Wertung "Best of Nation" mit nach Hause. Rund 450 europäische
Nachwuchskräfte aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zeigten an
drei Wettkampftagen ihr Können. Der 21-jährige
Kfz-Mechatroniker-Meister
Weibliche Fach- und Führungskräfte scheitern auch zu
oft an männlich geprägten Hierarchien und müssen stärker Netzwerke
aufbauen – Druck auf Unternehmen, gleiche Bezahlung sowie mehr
Arbeitszeitsouveränität und Führen in Teilzeit anzubieten, wächst
Die vielfach diskutierten Quotenregelungen haben nach Einschätzung
der Personalberatungsbranche zwar dazu beigetragen, dass Unternehmen
in Deutschland mehr weibliche Führungskräf
Azubis leben gefährlich, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Laut
einer europaweiten Statistik ist für sie die Gefahr, einen
Arbeitsunfall zu erleiden, um knapp die Hälfte höher als bei älteren
Arbeitnehmern. Gerade deshalb sollten sie sich zu Beginn der
Ausbildung über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit informieren,
meinen Experten. Jessica Martin berichtet.
Sprecherin: Neue Umgebung, neue Kollegen, ungewohnte
Arbe
Thomas Heyer, Moderator der Aktuellen Stunde, hat für
die Senderubrik "Fünf Minuten mit…" den ehemaligen
Bundesfinanzminister Theo Waigel getroffen. Waigel wurde gestern in
Bad Honnef zum Aalkönig gekrönt. Im Interview mit der "Aktuellen
Stunde" gibt er auch Auskunft zur Situation des Euro.
Auf die Frage, ob es bei der Konstruktion des Euro Fehler gegeben
habe, antwortete er: "Gar keine. Die Fehler sind danach gemacht
worden, Konstruktionsf