Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen und für Digitalisierung nimmt weiter zu
– 17 Prozent mehr Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr
– Nachfrage in Einkauf und Materialwirtschaft steigt um fast 50 Prozent
– 10 Prozent mehr Stellen im Gesundheits- und Sozialwesen
Die WBS Gruppe, eine der größten Bildungsanbieterinnen Deutschlands, hat für das erste Halbjahr 2021 den deutschen Stellenmarkt wiederholt umfassend analysiert. Die Ergebnisse stehen ab s
Durch eine Innovationslücke droht die deutsche Wirtschaft im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen. Wie kann es gelingen, sein Team aus dem HomeOffice wieder zurück in den "kreativen flow" zu bringen? Mut, Motivation und Begeisterung für Neues zu wecken? Und was sind die "Learnings" aus den vergangenen Monaten? Der wieder einmal hochkarätig besetzte DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (#14DIG2021), der in vier Wochen in München (30.9.) startet,
Am 1. September 2021 starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen. Der dbb fordert eine Einkommenssteigerung um 5 Prozent – mindestens aber um 175 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
"Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes halten dieses Land rund um die Uhr am Laufen. Gerade in Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie sehen wir, wie wichtig eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge ist. Deshalb muss hier investier
Berlin, 27.08.2021 – "Eine umfassende und prospektive Bewertung der epidemischen Lage in Deutschland ist nur möglich, wenn wir verschiedene Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung in die Analyse mit einbeziehen. Genauso falsch wie die bisherige Fokussierung auf die 7-Tages-Inzidenz wäre es, wenn künftig allein die Hospitalisierungs-Inzidenz als Maßstab für die Beurteilung der Pandemie herangezogen werden soll." So kommentierte Bundesärztekammer-Pr&aum
Neuer Geschäftsführer des Roman Herzog Instituts (RHI) wird zum 20.09.2021 Martin Michael Lang. Der promovierte Politikwissenschaftler war zuletzt Leiter und Geschäftsführer der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels. Lang kann auf eine mehrjährige Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr zurückblicken und promovierte 2017 über die Demokratie in Brasilien an der Universität Regensburg.
Vorstandvorsitzender Randolf Rodenstock: "Mit Herrn Dr. Lang
Die Bundesagentur für Arbeit hat mit dem staatlichen Indonesian Migrant Workers Protection Board (IMWPB) der Republik Indonesien die erste Vermittlungsabsprache nach dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz unterzeichnet. Dies schafft die Grundlage für die Rekrutierung und Vermittlung von indonesischen Pflegekräften für Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland durch die Bundesagentur für Arbeit.
Weltweit setzen 335.000 große und mittelständische Unternehmen, Konzerne und Institutionen Softwarelösungen von SAP ein, mehr als 12 Millionen Anwender arbeiten mit Produkten wie R3 oder S4/HANA. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass es nicht immer rund läuft: "Die Software ist nur ein Teil der Lösung – deren Management entscheidet über den Erfolg. Das Tuning von SAP hat sich zu einem Millionenmarkt entwickelt. Die aufgrund des R3-Supportendes nötige Migratio
In Rheinland-Pfalz sind derzeit besonders viele Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unbesetzt. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam und erklärt diese Entwicklung mit einer Änderung des Schulgesetzes. Für junge Menschen mit einem Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse ist das FSJ keine Alternative zum Schulbesuch mehr. Arbeitgeber mussten deshalb bereits Neuanfragen in vielen Fällen ablehnen. "Schüler
NortonLifeLock (NASDAQ: NLOK), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheit für Endverbraucher:innen, hat in einer globalen Studie das Online-Verhalten von Verbraucher:innen zu Hause untersucht. Durchgeführt wurde sie von The Harris Poll online unter mehr als 1.000 deutschen Erwachsenen ab 18 Jahren.
Die Studie zeigt, dass die Bildschirmzeit seit Beginn der Coronapandemie deutlich zugenommen hat: Mehr als zwei von fünf Deutschen (42 Prozent) geben an, dass die Zeit,