Große Deals – Nicht nur für Start-ups / Deutscher Innovationsgipfel wichtiger denn je

Neben Vordenkern und Wegbereitern von Unternehmen wie AUDI, BOSCH, Dassault, EOS, Sanofi oder Siemens werden am DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL (DIG, #14DIG2021) am 30. September in München auch wieder jede Menge spannender Start-ups beim kompakten Wissens- & Know-how-Transfer vertreten sein. Auch die Gründer von Ducktrain, Hawa Dawa, über 5 time und roboception bis hin zu YUANDA Robotics teilen auf dem crossindustriellen & technologieübergreifenden Entscheidertreffen Wis

Health Rise bietet Firmen Beratung für Rückkehr aus dem Homeoffice an

CEO Hyun-Min Moon: "Die bloße Anordnung ist wenig hilfreich. Es kommt darauf an, die Beschäftigten ohne Angst und mit viel Motivation wieder zurückzuholen."

Das Gesundheitsportal Health Rise (www.health-rise.de) hat einen Beratungsservice für Unternehmen entwickelt, die ihre Beschäftigten aus dem Homeoffice zurück ins Büro holen wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gesundheits- und Hygienekonzepten für das Arbeiten im Büro.

"Auf

Digitalisierung: Deutsche Behörden hinken 40 Jahre hinterher / IP-basierte Telekommunikation oder digitale Arbeitsplätze bleiben weiter Wunschdenken

Deutsche Behörden gelten weltweit als analoge Schreibstuben: "Deutschland ist noch meilenweit von einer funktionierenden digitalen Verwaltung entfernt", sagt Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Dabei ist eine digitalisierte Verwaltung nicht nur für den Dienst am Bürger wichtig, sondern beschleunigt auch alle behördlichen Vorgänge für Unternehmen. "Trotz des Plans der Bundesre

Arbeitnehmer in Quarantäne – und der Arbeitgeber zahlt

Darf ein Unternehmen seine Mitarbeitenden selbst in Quarantäne schicken? Und muss es dann das Gehalt weiterzahlen? Über diese Fragen hatte das Arbeitsgericht Dortmund zu entscheiden. Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp erklärt den Fall.

Zwei Eheleute, die beide beim selben Arbeitgeber arbeiten, machten für fünf Tage Urlaub in Tirol. Noch während ihres Aufenthalts stufte das Robert-Koch-Institut Österreich als Corona-Risikogebiet ein. Nach seiner R&uum

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert (FOTO)

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert (FOTO)

75 Prozent der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland investieren in den kontinuierlichen Kompetenzaufbau ihres Personals. Der Grund: Mit dem Rekrutieren von Nachwuchs für die Behördenarbeit allein schließen Bund, Länder und Kommunen ihre Fachkräftelücken nicht. Zudem arbeiten Behörden an einer fundamentalen Umorganisation. Das zeigt die Studie "Potenzialanalyse Organisation x.0" von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Fe

Damit Getränkeflaschen nicht zur Giftfalle werden (FOTO)

Damit Getränkeflaschen nicht zur Giftfalle werden (FOTO)

Wasser oder Lösungsmittel? Beides sind klare Flüssigkeiten, doch das eine kann zur Lebensgefahr werden, wenn das Lösungsmittel in einer einfachen Wasserflasche ohne Kennzeichnung aufbewahrt wird. Egal, ob im eigenen Haushalt oder am Arbeitsplatz – Gefahrstoffe müssen deutlich gekennzeichnet und dürfen niemals in Lebensmittelbehälter umgefüllt werden. In der aktuellen Ausgabe von etem 4.2021 – dem Magazin der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerz

BAP Job-Navigator 08/2021: „Bundesländerranking“ / Aktuelle Analyse: Positive Entwicklung in allen Bundesländern

Nach einem turbulenten Corona-Jahr ist der deutsche Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs. Mehr als 1,6 Millionen Stellen wurden im Juli 2021 ausgeschrieben und somit 55,2 Prozent mehr als im Juli 2020. Der BAP Job-Navigator hat die regionalen Stellenmärkte genau betrachtet und die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern analysiert. Die wichtigste Erkenntnis: In allen Bundesländern gibt es deutlich mehr Jobangebote als vor einem Jahr.

Das kleinste Bundesland verzeichne

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Fr?hwarnsystem f?r manuelle Arbeitspl?tze vor (FOTO)

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Fr?hwarnsystem f?r manuelle Arbeitspl?tze vor (FOTO)

Der europäische Technologieführer für Robotik-Exoskelette, German Bionic, hat heute mit dem SMART SAFETY COMPANION (https://www.germanbionic.com/cray-x-systemloesung/#arbeitsschutz) eine weitere intelligente Funktion für den Kraftanzug Cray X vorgestellt. Mit dem neuen Ergonomie-Frühwarnsystem können Unternehmen die Sicherheit von Hebevorgängen an manuellen Arbeitsplätzen individuell und intelligent verfolgen und optimieren. Die cloudbasierte Software setz

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze vor (FOTO)

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze vor (FOTO)

Der europäische Technologieführer für Robotik-Exoskelette, German Bionic, hat heute mit dem SMART SAFETY COMPANION (https://www.germanbionic.com/cray-x-systemloesung/#arbeitsschutz) eine weitere intelligente Funktion für den Kraftanzug Cray X vorgestellt. Mit dem neuen Ergonomie-Frühwarnsystem können Unternehmen die Sicherheit von Hebevorgängen an manuellen Arbeitsplätzen individuell und intelligent verfolgen und optimieren. Die cloudbasierte Software setz

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze vor (FOTO)

Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze vor (FOTO)

Der europäische Technologieführer für Robotik-Exoskelette, German Bionic, hat heute mit dem SMART SAFETY COMPANION (https://www.germanbionic.com/cray-x-systemloesung/#arbeitsschutz) eine weitere intelligente Funktion für den Kraftanzug Cray X vorgestellt. Mit dem neuen Ergonomie-Frühwarnsystem können Unternehmen die Sicherheit von Hebevorgängen an manuellen Arbeitsplätzen individuell und intelligent verfolgen und optimieren. Die cloudbasierte Software setz