SWR Extra: Wie geht es weiter in der Corona-Krise? (FOTO)

SWR Extra: Wie geht es weiter in der Corona-Krise? (FOTO)

Das Statement von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und eine Einordnung am Mittwoch, 15. April 2020, voraussichtlich ab 16:55 Uhr live im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz

Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Morgen (15. April 2020) findet um 14 Uhr die entscheidende Schaltkonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer statt. Voraussichtlich um 17 Uhr tritt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor die Ö

Zahl der Sanktionen im letzten Jahr gesunken – drei von vier Minderungen entfallen auf Meldeversäumnisse // BA-Presseinfo Nr. 23

– Zahl der Sanktionen im letzten Jahr deutlich gesunken – Über 90 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Sanktionen unberührt – Dreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Meldeversäumnisse

Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund

Die Jobcenter mussten im letzten Jahr 807.000 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aussprechen. Die Zahl der Leistungsminderungen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 97.000

bpa legt Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung auf / Onlineshop für Mitglieder eingerichtet

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat ein Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung aufgelegt und dafür neun Millionen Euro zur Vorfinanzierung bereitgestellt. Das hat bpa-Präsident Bernd Meurer jetzt mitgeteilt. "Wir haben damit die nötigen Voraussetzungen geschaffen und kaufen weltweit Schutzkleidung auf, um diese den bpa-Mitgliedern zur Verfügung zu stellen."

Der bpa-Präsident: "Wir rechnen mit einer t&

Kein Ostergeschenk: Spahn vergisst Entlastung für Klinikpersonal / Zwei Petitionen mit über 400.000 Unterschriften fordern Corona-Gehaltszulage

Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst, nach Ostern endlich bundesweit mehr für das Klinikpersonal zu tun. Es geht kurzfristig um eine Gehaltszulage für die Beschäftigten in der Corona-Krise und langfristig um ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitswesen. Insgesamt haben die Online-Petitionen dazu bei Campact (https://blog.campact.de/2020/03/klinikpersonal-sie-verdienen-mehr/) und WeAct ( https://weact.campact.de/petitions/covid-19-gesundheitsarbeiter-

vbw zur Entwicklung der Kurzarbeit / BA-Zahlen – vbw: Rasanter Anstieg der Kurzarbeitsanzeigen zeigt den besorgniserregenden Einbruch der bayerischen Wirtschaft durch die Corona-Krise

108.000 Kurzarbeitsanzeigen in Bayern – diese heute vorgestellten Zahlen der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zeigen nach Einschätzung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den besorgniserregenden Einbruch der bayerischen Wirtschaft durch die Corona-Krise. "Am 31. März waren es noch 64.000 Anzeigen zum Kurzarbeitergeld, nun sind es bereits 70 Prozent mehr. Damit zeigt sich: Wir stehen erst am Anfang einer schwierigen Entwicklung. Bayern i

Bonus für soziale Arbeit während Corona-Krise: Paritätischer fordert Steuerabzug für alle Beschäftigten in sozialen Diensten in Höhe von 500 Euro

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert angesichts der enormen Belastungen, denen Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und anderer bereits als "systemrelevant" definierten Berufe derzeit corona-krisenbedingt ausgesetzt sind, einen steuerfinanzierten Bonus in Form eines pauschalen Steuerabzugs in Höhe von 500 Euro. Der Verband weist darauf hin, dass in den sozialen Diensten und Einrichtungen – von der Kinderbetreuung über die Eingliederungshilfe bis zu Beratungsstellen

Drinbleiben statt aussteigen: So geht die Betriebsrente sicher durch die Corona-Krise / Lasten kurzfristig senken – Vorteile langfristig sichern

Was sollen Arbeitgeber in Sachen bAV bei Kurzarbeit und Liquiditätsengpässen tun – und was besser lassen? Diese Frage haben die Experten des Beratungs- und Dienstleitungsunternehmens Aon jetzt bei zwei Webinaren beleuchtet.

Wesentlich, insbesondere bei der versicherungsbasierten bAV, ist dabei der genaue Blick auf die unterschiedlichen Zusagearten, Durchführungswege und Plangestaltungen. Die Experten von Aon haben dazu mögliche Szenarien entworfen. Beispiel Kurzarbeit: Es sp

Gut die Hälfte der Selbstständigen sieht Existenz ihres Unternehmens bedroht

Gut jeder Vierte hat Soforthilfe beantragt / Nur bei jedem Zweiten war die Beantragung einfach

Berlin, 9. April 2020 – Trotz staatlicher Sofort- und Liquiditätshilfen glaubt mehr als die Hälfte der Selbstständigen (55,7 Prozent) nicht daran, dass mit den Hilfen die existenzielle Bedrohung ihres Betriebs bereits abgewendet ist. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey bei über 1.000 Selbstständigen hervor, deren Erg

Finanzielle Notlage in der Corona-Krise: Wie Studierende sichüber Wasser halten (FOTO)

Finanzielle Notlage in der Corona-Krise: Wie Studierende sichüber Wasser halten (FOTO)

– Geld verdienen statt Familienfeier: Bedarf an Arbeitskräften steigt zu Ostern an

– Aushilfsjobs: In der Lebensmittel- sowie Logistikbranche werden Studierende in der kommenden Woche am schnellsten fündig

– Einige Bundesländer bieten finanzielle Soforthilfe an

Mit der Schließung von öffentlichen Einrichtungen, der Absage von Events und der Einführung von Kurzarbeit verlieren auch viele Studierende ihre Einkommensquelle. Andere Branchen wiederum suchen weiterhin

Lösungen in der Krise: berufundfamilie startet remote café

– Neues kostenloses Webinar-Angebot

Mit dem berufundfamilie remote café startet die berufundfamilie Service GmbH ein neues kostenloses digitales Informationsangebot. Inhaltlich widmet sich der Think-Tank und Dienstleister in dem neuen informellen Format brandaktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt und familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Im Mittelpunkt der ersten Serie stehen Lösungen in der Krise – wie Fragestellungen zum reibungslosen, erfolgreichen Remote Wor