Das öffentliche Leben und die Arbeitswelt haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie nahezu weltweit auf einen Schlag verändert – so auch in Deutschland und Großbritannien, den stärksten Wirtschaftsnationen Europas. Wie fühlen sich die deutschen und die britischen Arbeitnehmer damit im Vergleich? StepStone und Totaljobs, eine der führenden Jobplattformen in UK, haben insgesamt über 8.000 Personen in Deutschland und Großbritannien zum Umgang mit der Arb
Ab dieser und ab nächster Woche startet in den Schulen wieder der Unterricht – unter Corona-Bedingungen. Die Beschäftigten von Reinigungsbetrieben übernehmen eine zentrale Rolle, sie sorgen fortan auch im laufenden Betrieb für saubere und hygienische Zustände. Doch auch sie arbeiten unter zusätzlichem Druck. Die zuständige Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt die Reinigungsbranche daher mit einer konkreten Handlungshilfe zum Thema Re
– Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen teils radikale Veränderungen vorzunehmen. Dazu gehört auch, dass vielfach virtuell und auf Distanz gearbeitet und zusammengearbeitet wird. Für Führungskräfte bedeutet dies: Führung wird im Ergebnis schwieriger, zeitaufwendiger und nicht zuletzt fehleranfälliger. Eine Antwort hierauf kann kein "weiter so wie bisher" sein. Vielmehr
Um die operative Effizienz zu steigern, setzen die öffentliche Verwaltung und Versorger mehr als andere Branchen auf ihr Personal. Für 65 Prozent der Entscheider hat eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit Priorität, um das Ziel zu erreichen. 39 Prozent wollen den Krankenstand signifikant reduzieren. Damit die Teams besser zusammenarbeiten, investieren 44 Prozent der Verwaltungen und Versorger in Social Collaboration. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Operative
Der Corona-bedingte Weg ins Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer einen Wechsel vom Schreib- an den Küchen- oder Wohnzimmertisch. Denn nur 37 Prozent der Arbeitnehmer, die im Zuge der Pandemie erstmals ihren Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände verlegten, verfügen dort über ein eigenes Arbeitszimmer. Schwacher Trost: Auch bei den Kollegen mit Homeoffice-Erfahrung sieht die Quote mit 46 Prozent nicht viel besser aus. Das sind Ergebnisse der Mitte April von der mhpl
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.:
"Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die Planungen des Bundesarbeitsministers auf einen Rechtsanspruch auf Home Office entschieden ab. Es muss der grundgesetzlich geschützten unternehmerischen Entscheidungsfreiheit überlassen bleiben, wo der Arbeitseinsatz der Mitarbeiter erfolgt.
In vielen Branchen und Betrieben werden gute, spezifische, flexible un
Das Coronavirus hat nicht nur starke Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern beeinflusst auch unsere Wirtschaft. Obwohl die genauen Folgen noch nicht abzuschätzen sind, erhalten viele Arbeitnehmer bereits jetzt wegen der Krise eine Kündigung. Weitere Arbeitsplätze, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sind durch die unsichere Lage bedroht. Arbeitsrechtliche Konflikte sind daher vorprogrammiert. Zudem besteht die Gefahr, dass Arbeitgeber die Lage ausnutz
"Marktcheck" am Dienstag, 28. April 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen und ARD Mediathek / Moderation Hendrike Brenninkmeyer / Im Anschluss: "Die Tricks der Fleischindustrie"
Eigentümer in größeren Wohnanlagen beschäftigen häufig einen Hausverwalter, der sich um Angelegenheiten wie Nebenkostenabrechnungen, Reparaturen oder Sanierungen kümmert. Doch was viele nicht wissen: eine spezielle Ausbildung braucht man dazu nicht. Lediglich eine kurze
Die Taskforce FKS+ der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit bei der Jobvermittlung in Branchen, denen in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung zufällt. Stellenangebote aus diesen Branchen können in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (Link: Jobbörse (https://jobboerse.arbeits agentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html?execution=e2s1) ) bundesweit mit der Markierung &q
Die ersten Geschäfte haben inzwischen wieder geöffnet, weitere Unternehmen bereiten derzeit ihre Rückkehr zum Alltag vor. Doch die Herausforderungen unterscheiden sich zwischen einzelnen Branchen teilweise deutlich, um die schrittweise Rückkehr organisieren zu können. Eine Umfrage unter 11.400 Menschen der Online-Jobplattform StepStone zeigt nun: Vor allem die besonders von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen aus der Hotel- und Gastrobranche sowie der Freizeit- und