vbw: Tatsächlicher Lohnunterschied deutlich unter fünf Prozent – Brossardt: „Mehr Frauen für Vollzeit und vollzeitnahe Beschäftigung gewinnen“

Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der unbereinigten Lohnlücke zwischen Frauen und Männern für den Freistaat in Höhe von 23 Prozent fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. einen sachlichen Umgang mit dem Thema Entgeltgleichheit. „Bei der unbereinigten Lohnlücke werden Männer und Frauen miteinander verglichen, die ganz unterschiedliche Berufe, Qualifikationen und Erwerbsbiografien aufweisen. Rund […]

Arbeitgeberpräsident Kramer: Kurzarbeit hilft den Unternehmen, Beschäftigung zu sichern

Angesichts der Entwicklung am Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund der Corona-Krise erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Kurzarbeit hilft den Unternehmen, Beschäftigung zu sichern Die gestiegenen Zahlen bei der Kurzarbeit zeigen deutlich, dass das entschlossene Handeln von Bundesregierung und Sozialpartnern sehr wichtig war. Kurzarbeit hilft den Unternehmen, Beschäftigungslöcher zu überwinden und die Beschäftigten in den Betrieben zu halten […]

Arbeitskosten in der EU: Arbeitskosten pro Stunde lagen 2019 in den EU-Mitgliedstaaten zwischen 6,0EUR und 44,7EUR (FOTO)

Arbeitskosten in der EU: Arbeitskosten pro Stunde lagen 2019 in den EU-Mitgliedstaaten zwischen 6,0EUR und 44,7EUR (FOTO)

Im Jahr 2019 lagen die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in der gesamten Wirtschaft (ohne Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung) in der Europäischen Union der 27 Mitgliedstaaten (EU) schätzungsweise bei 27,7EUR und im Euroraum bei 31,4EUR. Hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Die niedrigsten Arbeitskosten pro Stunde wurden in Bulgarien (6,0EUR), Rumänien […]

Der Arbeitsmarkt im März 2020 – Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 18

Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen, und das öffentliche Leben kam zunehmend zum Stillstand. Dies hinterlässt deutliche Spuren in allen Bereichen der Wirtschaft. In den Arbeitsmarktzahlen konnte sich die aktuelle Verschärfung der Corona-Krise noch nicht widerspiegeln, weil die Angaben bis zum 12. März reichen und damit die jüngste Entwicklung nicht umfassen. Detlef Scheele, […]

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege sind unfallversichert

Um in der aktuellen Krise insbesondere das Personal in Krankenhäusern und im hausärztlichen Bereich zu entlasten, werden nun pensionierte Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte und Medizinstudenten und -studentinnen um Unterstützung gebeten. Einige haben bereits ihre Bereitschaft dazu signalisiert. Vor diesem Hintergrund weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen darauf hin: Wer unentgeltlich, insbesondere ehrenamtlich, in einer Einrichtung des Gesundheitswesens […]

Februar 2020: 0,5 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 214 000 Personen gegenüber Februar 2019

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Februar 2020 +0,5 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) Im Februar 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber Februar 2019 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 % zu (+214 000 […]

Corona-Pandemie:Ärzte und Pflegekräfte benötigen Unterstützung – statt Zwangsrekrutierung ohne Schutz

Mit maximalem Einsatz stemmen derzeit Hunderttausende Ärztinnen und Ärzte sowie Millionen Pflegerinnen, Pfleger und andere medizinische Fachkräfte das Gesundheitswesen in Deutschland – in den Arztpraxen wie in den Krankenhäusern. Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ) betont: „Im Laufe der Corona-Pandemie haben sich bereits zahlreiche Freiwillige wie Ärzte aus dem Ruhestand, aus Medizinberufen Ausgestiegene und […]

„Landesministerien und Gesundheitsämter sind bei Schutzausrüstung in der Pflicht“ / Der bloße Hinweis auf RKI-Empfehlungen ist keine Antwort auf die Herausforderung

Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass die Gefährdung den Einsatz der Pflegekräfte ohne die notwendige Schutzausrüstung nicht mehr erlaubt. Die niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Ricarda Hasch, erklärt dazu: „Es darf nicht der Eindruck […]

Neuregelungen in der Grundsicherung // BA-Presseinfo Nr. 17

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung. Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in den ersten sechs Monaten behalten. […]

Top-Manager Reitzle: Der Shutdown müsste spätestens Ende April aufgehoben werden

Mit jeder weiteren Woche werden irreparable Schäden für unsere Wirtschaft entstehen / Alle Konzerne rechnen, wie lange ihr Cash noch reicht Berlin, 30. März 2020 – Der Aufsichtsratschef von Continental und Linde, Wolfgang Reitzle, fordert einen Strategiewechsel in der Corona-Krise. In einem Interview mit der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins –Capital– sagte er: „Mit jeder weiteren Woche […]