Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender
Die Europäische Fachhochschule (EUFH) hat reagiert und setzt zu 100 Prozent auf online – bei den Studierenden und beim Personal.
Das Coronavirus hat uns alle fest im Griff. Weltweit stehen die Bevölkerung und die Wirtschaft vor Herausforderungen, die unlösbar scheinen und zum Teil sind. Auch der Bildungsbereich muss neue Wege gehen. Die EUFH hat auf die rasante Ausbreitung des COVID-19 reagiert und hat den Lehrbetrieb sowie den Hochschulbetrieb komplett auf online gesetzt.
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten
Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2020 tritt eine Sonderregelung in Kraft: Wer während der Kurzarbeit eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich aufnimmt, muss sich das dabei verdiente Entgelt nicht auf das
Beschäftigte, die bei der Arbeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, müssen filtrierende Atemschutzmasken tragen. Medizinische Gesichtsmasken, auch Mund-Nasen-Schutzmasken genannt, reichen für Arbeitsbereiche mit hohem Risiko nicht aus, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Das stellt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit Blick auf aktuelle Diskussionen um das Tragen […]
In den meisten deutschen Krankenhäusern müssen inzwischen Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen versorgt und in vielen Fällen auch beatmet werden. Laut der Intensivmedizin-Fachgesellschaft DGAI werden mittlerweile pro Tag rund 100 Patienten neu auf die Stationen aufgenommen. Sollte dieser Trend anhalten, könnten die geschaffenen Reserven nach den Prognosen der Intensivmediziner in drei bis vier Wochen aufgebraucht sein. […]
Das Corona-Virus breitet sich weiter aus und mit ihm auch die Gewissheit, dass unser Alltag noch länger von dieser herausfordernden Situation begleitet wird. Es gibt kaum jemanden, den die Krise nicht betrifft; die Ungewissheit ängstigt viele Menschen. In dieser schwierigen Zeit möchte BamBu (http://www.bambu.de/) , die Achtsamkeits- und Meditations-App den Menschen beistehen und bietet Hilfen […]
dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge in Europa sei ein Skandal, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 31. März 2020 in Berlin. „Die nationalen Regierungen und Institutionen der EU müssen dafür Sorge tragen, […]
Die heute vorgestellten Kurzarbeiterzahlen der Bundesagentur für Arbeit stellen nach Einschätzung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erst den Anfang einer langen und dramatischen Entwicklung dar. “ Bayern ist aufgrund seiner Exportorientierung und der starken Stellung der Automobilindustrie besonders betroffen . Die gemeldeten 64.000 Anzeigen zum Kurzarbeitergeld in Bayern sind ein beunruhigendes […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und BA-Vorsitzender Detlef Scheele zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt im März Die Anzeigen auf Kurzarbeit, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen auf ein neues Höchstniveau angestiegen. Heute hat die BA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine erste Auswertung […]
Im Kampf gegen den Coronavirus wird die Karriereplattform für Unternehmen und Arbeitnehmer der Branchen Medizin, Gesundheit, Life Sciences und Forschung freigeschaltet. Der Premium Karrieredienst Experteer unterstützt den globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie. Durch die Freischaltung der Plattform für mehr als 70.000 Unternehmen und 300.000 Fach- und Führungskräfte der betreffenden Branchen, wird die zeitnahe Besetzung systemkritischer […]