Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2024
+0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt)
+0,5 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt)
+0,4 % zum Vorjahresquartal
Im 2. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 54 000 Personen (+0,1 %) nach einem Zuwachs von 64 000 Personen (+0,1 %
Viele ambitionierte Berufstätige fragen sich, warum sie trotz harter Arbeit nicht in Führungspositionen aufsteigen. Häufig sind es kleine Fehler, die ihnen im Weg stehen und die Aufstiegschancen beeinträchtigen. Fauxpas wie fehlende Sichtbarkeit im Unternehmen, falsches Networking oder unprofessionelle Kommunikation können den Karriereweg blockieren.
Umso wichtiger ist es, diese Fehler frühzeitig zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten, um langfristig die Karrie
Wenn Führungskräfte A sagen und Beschäftigte B verstehen, ist Chaos vorprogrammiert. Die BG ETEM hat fünf Tipps für wirkungsvolle Kommunikation.
Es könnte alles so einfach sein in der Kommunikation zwischen Führungskräften und Beschäftigten. Ist es aber nicht. Es ist vielmehr ziemlich typisch, dass Chefinnen und Chefs ihrer Meinung nach klare Anweisungen geben und Beschäftigte trotzdem nicht genau wissen, was sie zu tun haben. Umgekehrt trauen s
Heutzutage ist ein Unternehmen ohne eine starke Onlinepräsenz nahezu undenkbar. Auch Handwerksbetriebe nutzen zunehmend das Internet, um neue Kunden zu gewinnen, ihre Bekanntheit zu steigern und qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Doch in den sozialen Netzwerken sind viele Betriebe trotz aller Fortschritte nach wie vor unterrepräsentiert.
Das ist umso bedauerlicher, wenn man bedenkt, dass Social-Media-Plattformen wie Instagram gerade im Handwerk enormes Potenzial bieten – s
Die Lage ist dramatisch: Bei fast jedem zweiten Unternehmen in Deutschland herrscht Azubi-Mangel. Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) kam bei vielen Firmen zuletzt noch nicht einmal eine einzige Bewerbung an.
Es herrscht Ratlosigkeit – vor allem wenn es darum geht, junge Menschen und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über die sozialen Medien zu erreichen, sagt Jens Meurer, Gründer der "Good News Company". Dabei lasse sich die Generation Z ("GenZ
– Zeitkonto versus Vertrauensarbeitszeit: Wer kann überhaupt Minusstunden ansammeln?
– Flaute im Geschäft: Kann der Arbeitgeber zu Minusstunden zwingen?
– Gehalt kürzen, Urlaub streichen, Vertrag kündigen: Was darf der Arbeitgeber und was nicht?
Leere Geschäfte, ruhige Telefone und eine Abwesenheitsnotiz nach der anderen: Während der Sommerferien geht es in vielen Unternehmen deutlich ruhiger zu als im Rest des Jahres. Wer in dieser Zeit weniger arbeiten kan
Der Markt verändert sich nahezu täglich und stellt immer wieder neue Herausforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, seine Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. Doch teure und zeitaufwendige Vor-Ort-Schulungen stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Doch gibt es längst eine Lösung, diesen Herausforderungen zu begegnen. Was es damit auf sich hat, erläutert der folgende Artikel.
– Für 25% der Beschäftigten ist die Flexibilität der Arbeitszeiten wichtig, und 15% schätzen die Flexibilität des Arbeitsortes.
– 31% der Beschäftigten im Alter von 55 Jahren und älter setzen flexible Arbeitszeiten unter ihre wichtigsten Prioritäten, verglichen mit weniger als 24% der Beschäftigten im Alter von 18 bis 24 Jahren.
– Fernarbeitende haben eine 1,3-mal höhere Wahrscheinlichkeit, sich in Bezug auf ihre Arbeit unsicher zu füh
Rund 750.000 Schülerinnen und Schüler wechseln bald auf eine weiterführende Schule. Ein guter Zeitpunkt für Eltern, für ihren Nachwuchs schon jetzt existenzielle Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) abzuschließen. Und ein guter Anlass für Vermittler, mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen. Mit der Continentale PremiumBU Start Schüler steigen Kunden günstig ein und erhalten direkt den vollen Schutz. Der Lebensversicherer ha
Der Social-Media-Kanal "Ms. Karriere" konnte innerhalb von nur sechs Monaten über 17.500 Follower auf TikTok und Instagram generieren. Ziel des Kanals ist es, junge Frauen der GenZ (15 bis 25 Jahre alt) anzusprechen, die Unterstützung und Hilfe bei der Karriereplanung brauchen.
Jens Meurer, Ideengeber des Kanals und Gründer der Karriere-Agentur "Good News Company", sagt: "Wir wollen jungen Frauen den Mut für eine großartige Karriere geben. Das