Medizin, Jura oder doch Vertrieb? Warum Closer neben Ärzten und Juristen zu Topverdienern gehören

Medizin, Jura oder doch Vertrieb? Warum Closer neben Ärzten und Juristen zu Topverdienern gehören

Viele gehen davon aus, dass nur akademische Berufe zu den Topverdienern gehören. Doch auch im Vertrieb, speziell als Closer, kann man zu den Spitzenverdienern zählen. Hierbei sind nicht nur Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen entscheidend, sondern auch die Fähigkeit, aus Misserfolgen zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Closer sind die Spitzenverdiener im Vertrieb. Sie schließen die großen Deals ab und bringen hohe Umsätze. Es er

Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei – NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr Sicherheit

Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei – NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr Sicherheit

Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter zu erhöhen und sie systematisch vor Übergriffen, Diffamierungen und Beleidigungen zu schützen. Die Urkundenübergabe fand im Beisein von Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer statt, der die Bedeutung dieses Anliegens hervorhob.

Im Rahmen des Beitr

Ausbildungsbeginn bei der Pronova BKK

Ausbildungsbeginn bei der Pronova BKK

Mit der Pronova BKK starten ab sofort 14 junge Menschen in ihr Berufsleben. Das Ausbildungsangebot der Krankenkasse erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit bei den zukünftigen Fachkräften – es wurden alle Plätze vergeben.

"Auf den Fachkräftemangel bereiten auch wir Krankenkassen uns vor. Nicht nur vor diesem Hintergrund setzt die Pronova BKK schon immer auf eine fundierte Ausbildung ihrer Mitarbeitenden. Wir freuen uns sehr, dass die hohe Nachf

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

1. Fahrtkosten: Steuerersparnis dank der Entfernungspauschale

Fahrtkosten gehören zu den Werbungskosten. Und die Werbungskostenpauschale, die bei Abgabe einer Steuererklärung automatisch vom Finanzamt berücksichtigt wird, liegt für die Steuerjahre 2023 und 2024 bei 1.230 Euro. In vielen Fällen lohnt es sich aber, die absolvierten Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte in der Steuererklärung anzugeben. Denn mit der Entfernungspauschale kommt man bei 215 Arbei

Peter Schnepf und Christopher U. Hellermann: 5 Irrtümer bei der Altersvorsorge in Pflegediensten und -einrichtungen

Die Altersvorsorge ist ein wichtiges Thema für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Pflegeeinrichtungen. Dabei gibt es jedoch einige verbreitete Irrtümer, die langfristige Konsequenzen haben können, wissen Peter Schnepf und Christopher U. Hellermann von Carefamily.io und Pflegebetriebsrente.de. Mit ihren Unternehmen bieten sie modernes Recruiting und attraktive Optionen für die betriebliche Altersvorsorge an. Ihr Ziel ist es, entsprechende Lösungen für die von der Person

Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der Betriebskultur

Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der Betriebskultur

Arbeitsorganisation fällt in unternehmerische Freiheit – Keine weiteren Vorschriften für Betriebe

Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Dazu erklären von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die wirtschaftspolitische Sprecherin Julia Klöckner und der arbeitsmarktpolitische Sprecher Stephan Stracke:

Klöckner: "Parallelwelt oder wirtschaftliches Unverständnis? Die Grünen fordern in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage ein Recht auf Ho

„Gewalt im Krankenhaus sollte absolut tabu sein“ / Gesetzliche Unfallversicherung weitet Kampagne #GewaltAngehen auf Gesundheitsdienst aus

„Gewalt im Krankenhaus sollte absolut tabu sein“ / Gesetzliche Unfallversicherung weitet Kampagne #GewaltAngehen auf Gesundheitsdienst aus

Im Gesundheitsdienst kommt Gewalt bei der Arbeit häufiger vor als in anderen Wirtschaftszweigen. Bis zu 80 Prozent der Beschäftigten dieser Branche erleben regelmäßig Gewalt, das haben Studien der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ergeben. Mit ihrer Kampagne #GewaltAngehen – Gemeinsam stark gegen Gewalt (http://www.gewalt-angehen.de/) wollen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen dazu beitragen, dass sich das ändert. Sie rufen d

4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

– Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet
– Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezahlte Überstunden

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von 12 % der insgesamt 39,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und A

Über 70 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei Nestlé in Deutschland

Über 70 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei Nestlé in Deutschland

– Nestlé bildet bundesweit in 15 Berufen aus
– Werke und Zentrale begrüßen 2024 insgesamt über 70 Auszubildende und Duale Student:innen
– Mehr als 80 Prozent der Absolvent:innen werden übernommen

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres beginnen im August und September mehr als 70 Auszubildende und Duale Student:innen bei Nestlé in Deutschland ihre berufliche Laufbahn. Das Chocoladen-Werk in Hamburg begrüßt in diesem Jahr mit 16 Azubis die meist

Auszeichnung der Der IT-Macher GmbH durch das Handelsblatt

Auszeichnung der Der IT-Macher GmbH durch das Handelsblatt

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir im aktuellen Ranking der besten Arbeitgeber im IT-Sektor, durchgeführt vom Handelsblatt und dem Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI), vertreten sind.

Ausgezeichnet wurden 140 Unternehmen als "Beste IT-Arbeitgeber 2024" aus mehr als 1.500 teilnehmenden Unternehmen.

Laut der Studie, die im Auftrag des Handelsblatts durchgeführt wurde, zählen Faktoren wie persönliche Wertschätzung, flexible Arbeitszeiten und