Umsteigezeiten sind meist unproduktiv. Darum würde jeder dritte Geschäftsreisende dafür zahlen, am Bahnhof oder Flughafen ungestört arbeiten zu können. Denn Produktivität ist nicht nur im Büro wichtig, auch unterwegs wollen viele Dienstreisende wichtige Aufgaben erledigen. 40 Prozent der Reisezeit beispielsweise in der Bahn wird für berufliche Tätigkeiten verwendet. Die Wartezeit auf Flugzeug oder Bahn hingegen […]
Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die „Sicherheitsbeauftragten“, die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Am 20. Oktober 1919 beschloss der Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften in allen größeren Betrieben dieses neue Ehrenamt einzuführen – damals hieß es noch Unfallvertrauensmann. Hintergrund dieser Neuerung war die hohe Zahl der Arbeitsunfälle in jener […]
Das Gesundheitsbewusstsein nimmt auch in deutschen Büros und Arbeitsstätten zu: 87 Prozent der Arbeitnehmer wünschen sich ein natürliches Mineralwasser – doch nur 31 Prozent der Arbeitgeber bieten dies kostenfrei an. Das sind Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Forsa, die im Auftrag der Initiative „Dialog Natürliches Mineralwasser“ durchgeführt wurde. Kleinere Firmen bieten deutlich häufiger […]
Dank sinkender Arbeitslosigkeit und kräftiger Reallohnzuwächse gelingt immer mehr Menschen aus der untersten Einkommensgruppe der Aufstieg. Mehr als die Hälfte der Menschen aus dieser Gruppe konnte zwischen 2011 und 2015 aufsteigen, mehr als je zuvor seit der Wiedervereinigung. Ein ähnlich positiver Trend lässt sich bei der Armutsgefährdung und dem Rückgang „echter“ Armut beobachten. „Für Menschen […]
Veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien und strengere Emissionsanforderungen. Die Automobilbranche verändert sich dramatisch. Das forciert die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die internationale Unternehmensberatung Bain & Company am 28. und 29. November 2019 in München das Recruiting-Event „Zugkraft: E-Mobility – Die Automobilindustrie unter Strom“. Teilnehmen können Universitätsstudierende ab dem vierten Bachelorsemester sowie Promovierende aller […]
Der 78. Bayerische Ärztetag (BÄT) fasste am zweiten Tag der Arbeitssitzung in München unter anderem Beschlüsse zum Impfen, zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten und zur Reisekostenordnung. Impfen Der 78. BÄT forderte die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen (GKV und PKV) sowie die zuständigen Gremien der ärztlichen Selbstverwaltung und die Politik auf, kurzfristig die […]
Der 78. Bayerische Ärztetag (BÄT) fasste am ersten Tag der Arbeitssitzung in München unter anderem Beschlüsse zu Klimaschutz, Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Anzahl der Studienplätze und Gesundheits-Apps. Klimaschutz Die bayerische Ärzteschaft bekennt sich zu den Zielen des weltweiten Klimaschutzes, wie sie 196 Staaten am 12. Dezember 2015 in Paris in einem völkerrechtlich bindenden Vertrag beschlossen haben und […]
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die von den Ländern Bayern und Rheinland-Pfalz vorgebrachte Initiative zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes beim Bundestag einzubringen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe begrüßt die Bestrebungen, die Berufsausübung der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter rechtssicherer zu gestalten. Mit der Neuregelung der Berufsausbildung und der Etablierung des Berufsbildes „Notfallsanitäter“ hat es der Bundesgesetzgeber 2013 geschafft, […]
Generationenmix: Erkennen, nutzen und begleiten! – Im Mittelpunkt der BGM-Fachtagungen der BKK Mobil Oil stand in diesem Jahr die Generationenvielfalt der deutschen Arbeitswelt. Experten und Vertreter aus insgesamt rund 70 Unternehmen trafen sich in Hamburg und München zu Vorträgen, Workshops und einem ausgiebigen Erfahrungsaustausch. Unternehmen stehen in der heutigen Zeit vor vielfältigen Herausforderungen. Die Digitalisierung […]
Hervorragende Beiträge in „Stern“ und WDR zum Themenkreis Metabolisches Syndrom werden mit dem Medienpreis 2019 ausgezeichnet Die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt bietet große Chancen für neue Formen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Pilotprojekt „Metabolisches Syndrom“ von Volkswagen AG, Audi BKK und Medizinischer Hochschule Hannover (MHH), das heute mit dem Gesundheitspreis […]