Fast 6 Prozent aller Jugendlichen verlassen in Deutschland die Schule ohne einen Abschluss – für sie ist es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder ersten Arbeitsplatz haben Schulabbrecher deutlich weniger Chancen. Viele sehen keine Perspektive, verlieren das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und resignieren. Diese Abwärtsspirale führt […]
CDU-Chefin, Annegret Kramp-Karrenbauer, wird auf der diesjährigen Verleihung des MESTEMACHER PREISES MANAGERIN DES JAHRES 2019 die Festrede halten. Die Veranstaltung, die seit 18 Jahren um 11:30 Uhr beginnt, wird am 20. September 2019 wegen Annegret Kramp-Karrenbauers Festrede auf 10:30 Uhr vorverlegt. Annegret Kramp-Karrenbauer spricht bei der Veranstaltung zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann […]
– Welche Folgen hat chronische Unterforderung? – Wie erkenne ich Bore-Out? – Was kann ich tun? Stifte sortieren, Kaffee kochen, die kränkelnde Büropalme retten – und noch immer keine sinnvolle Aufgabe in Sicht. Aus Unterforderung wechselt fast jeder Dritte Arbeitnehmer den Job. Was die Wenigsten wissen: Erkrankungen durch chronische Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz nennt […]
Zum ersten Mal seit zwei Jahren erhält die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland einen Dämpfer. Nach sechs Quartalen mit stetig hohem Personalbedarf sind die Unternehmen erstmals verhalten. Im aktuellen ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer geben 89 Prozent der Unternehmen an, dass sie ihre Belegschaft stabil halten und zwischen Juli und September 2019 keine neuen Mitarbeiter einstellen wollen. Der […]
Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (siehe unten) lagen im 1. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 % höher als im 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, wurde damit der höchste Stand eines 1. Quartals seit Beginn der Erfassung im Jahr 2003 erreicht. Im Vergleich zum Vorquartal blieb […]
Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begrüßt den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) zur Osteopathie. Die Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich auf ihrer diesjährigen GMK in Leipzig einstimmig für mehr Patientenschutz und Rechtssicherheit stark gemacht. Mit ihrem Beschluss verdeutlichen die 16 Ministerinnen und Minister, dass im Hinblick auf die Ausbildung und Ausübung der Osteopathie in […]
Zur heutigen Entscheidung des Bundessozialgerichts zu sogenannten Honorarkräften in Pflegeheimen erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: „Das Urteil des Bundessozialgerichts ist zu begrüßen. Angesichts mehrerer unterschiedlicher Gerichtsentscheidungen zum Umgang mit sogenannten Honorarkräften schafft dieses Urteil nun endlich Klarheit. Das entspricht voll und ganz der Linie unseres Verbandes. Wir empfehlen unseren Mitgliedern schon seit […]
Übergangszeit verhindert finanzielle Überforderung der Werkstätten Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstagabend das Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes beschlossen. Dazu erklären der arbeitsmarktpolitische Sprecher, Peter Weiß, und der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „Mit dem Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes werden die Bedarfssätze und Freibeträge […]
Internationale Arbeitsorganisation zur Durchsetzung weltweiter Sozialstandards weiter stärken Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Internationale Arbeitskonferenz im Jubiläumsjahr findet vom 10. bis 21. Juni in Genf statt. Daran nimmt am kommenden Dienstag auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teil. Zum Jubiläum erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der […]
Nur vier von zehn Deutschen fragen ihren Arbeitgeber regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung. Die Mehrheit verzichtet darauf. Das zeigt die neue StepStone Studie „Gehaltsverhandlungen in Deutschland“, an der rund 11.000 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen auch: Es lohnt sich, das Gehaltsgespräch zu suchen. 57 Prozent der befragten Arbeitnehmer haben in ihrer aktuellen Anstellung […]