Erfolgreiche Premiere der Konferenz „Employer Brand Experience“ inÖsterreich

Wie lässt sich eine nachhaltige, authentische Arbeitgebermarke etablieren? Darüber diskutierten am 13. und 14. November Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft auf der Konferenz Employer Brand Experience (EB-X) im Palais Wertheim in Wien. Ziel ist es, den Verantwortlichen in HR, Personalmarketing sowie Unternehmenskommunikation und -marketing Inspiration und konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung mitzugeben, um das Unternehmen als […]

Von wegen eingestaubt: Ramboll machtÄmter und Behörden fit für die digitale Zukunft

Kreativer Lösungsentwickler, effizienter und gut vernetzter Fallmanager, persönlicher Berater und attraktiver Arbeitgeber. So soll das Bild der deutschen Verwaltung 2030 aussehen. Doch noch prägen vielerorts eingefahrene Abläufe und eine primär an Zuständigkeiten und Regeln orientierte Kultur den Arbeitsalltag. Das digitale Potenzial bleibt weitgehend ungenutzt. Dazu kommt der Frust vieler Bürger über lange Warte- und Bearbeitungszeiten […]

Datenland Deutschland: Die Geografie der deutschen Tech-Hubs – Talente machen den Unterschied (FOTO)

Datenland Deutschland: Die Geografie der deutschen Tech-Hubs – Talente machen den Unterschied (FOTO)

– Tech-Hubs als Wohlstandsmagnete: Es besteht eine enge Korrelation zwischen der örtlichen Anzahl von Technologie-Jobs und dem Pro-Kopf-Einkommen in den deutschen Städten. – Der Kampf um die klügsten Köpfe: Städte und Standorte konkurrieren in der digitalen Ökonomie vor allem um Talente. – Chancen für Hidden Champions: Neben den großen Metropolen hat sich auch eine Reihe […]

Patientenversorgung unter Druck

Berlin, 20.11.2018 – „Ökonomisches Handeln hat in unserem Gesundheitswesen seine Berechtigung. Aber die Ökonomie muss den Zielen der Medizin dienen – und nicht umgekehrt.“ Das sagte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zur Eröffnung der Tagung „BÄK im Dialog – Patientenversorgung unter Druck“ am vergangenen Samstag in Berlin. Vertreter aus Klinik […]

Flexibel, hierarchisch, digital? Chefs erleben ihre tägliche Arbeit teils völlig anders als Fachkräfte

Arbeitsabläufe werden schneller, Mitarbeiter vernetzen sich innerhalb von Sekunden mit Kollegen auf dem gesamten Globus und Prozesse stehen permanent auf dem Prüfstand: Die fortschreitende Digitalisierung nimmt schon heute massiven Einfluss auf die Arbeitswelt. Aber wie erleben Fach- und Führungskräfte diese Veränderungen in ihrer täglichen Arbeit und wie zufrieden sind sie mit diesem Wandel? Die Online-Jobplattform […]

Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

+++ 63 Prozent der Unternehmen bieten Fortbildungen zu Digitalkompetenzen an +++ Aber: Zu wenig Zeit und finanzielle Mittel für regelmäßige Schulungen +++ Strategische Verankerung und stärkere politische Förderung notwendig +++ Gemeinsame Studie von TÜV-Verband und Bitkom zur beruflichen Weiterbildung Fast zwei Drittel aller Unternehmen (63 Prozent) bilden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Digitalthemen weiter. Das […]

CDU-Wirtschaftspolitiker Linnemann:Über UNO-Migrationspakt abstimmen

Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU, Carsten Linnemann, hat sich in der Diskussion über den UNO-Migrationspakt hinter die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach einer parteiinternen Debatte gestellt. Im Inforadio vom rbb sagte Linnemann am Montag: „Er hat Recht und hat meine Unterstützung.“ Die aktuelle Diskussion erinnere ihn an die über […]

Berufsleben: Hamburger wollen Cash, Saarländer lieber ein Fahrrad und Berliner einen Bürohund – Analyse der gewünschten Zusatzleistungen deutscher Arbeitnehmer

Arbeitnehmer im Saarland wünschen sich Betriebsfahrräder mehr als alles andere. Für Hamburger dagegen ist ein gutes Gehalt wichtig und die Berliner möchten lieber einen Bürohund. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von SEMrush. Die SEO-Experten haben für ihre Studie „War for Talents“ über 800.000 Datensätze an monatlichen Suchanfragen von September 2014 bis August 2018 […]

Erwerbstätige im Durchschnitt 44 Jahre alt

Im Jahr 2017 waren Erwerbstätige in Deutschland im Durchschnitt rund 44 Jahre alt, das waren etwa 4 Jahre mehr als 20 Jahre zuvor. Das Durchschnittsalter von berufstätigen Frauen und Männern war 2017 nahezu identisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Ergebnisse aus dem Mikrozensus weiter mitteilt, gab es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen Selbstständigen und […]

TERMINERINNERUNG Veranstaltung der Bundesärztekammer BÄK im Dialog: „Patientenversorgung unter Druck“ 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin

TERMINERINNERUNG BÄK im Dialog: „Patientenversorgung unter Druck“ 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Übernahmen von Gesundheitseinrichtungen durch Private-Equity-Gesellschaften steigt seit Jahren und beschäftigt mittlerweile auch den Gesetzgeber. Sowohl im ambulanten, wie auch im stationären Bereich nimmt die Kommerzialisierung zu. Das bleibt nicht ohne Folgen für […]