121. DeutscherÄrztetag Schwangerschaftsabbruch: Werbeverbot beibehalten, Beratungs- und Hilfsangebote stärken

Erfurt, 12.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat eine Stärkung der neutralen Information, der individuellen Beratung und der Hilfeleistung für Frauen in Konfliktsituationen gefordert. Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken benötigten Rahmenbedingungen, die es ihnen ermöglichen, sich Zeit für die individuelle Beratung ratsuchender Frauen zu nehmen, heißt es in der mit der großer […]

121. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung II #Terminservicestellen #Freiberuflichkeit statt Konzernbildung #Heilpraktiker # Tabakaußenwerbeverbot

Erfurt, 11.05.2018 – Terminservicestellen sind der falsche Weg, um Wartezeiten auf Arzttermine zu verkürzen. Das betonte der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Mit ihren unangemessen hohen Kosten entzögen diese Verwaltungsstellen im Gegenteil dem Gesundheitssystem Mittel, die dann für die Versorgung fehlten. Heute seien bei den Vertragsärzten Arbeitszeiten von 50 Wochenstunden und mehr die Regel. Die […]

121. DeutscherÄrztetag / Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte

Erfurt, 11.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf […]

Arbeit für alle auch in einer Wirtschaft 4.0 / KAB Deutschlands und NRW-Arbeitsminister Karl Josef Laumann rufen zur Gestaltung einer menschenwürdigen Arbeitswelt 4.0 auf

„Uns wird die Arbeit trotz Wirtschaft 4.0 nicht ausgehen!“, betonte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf einer Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ auf dem Katholikentag. Gemeinsam mit dem KAB-Bundesvorsitzenden Andreas Luttmer-Bensmann warb Laumann für die KAB-Kampagne „#Digitale_Arbeit_Menschen_würdig“. Dennoch machte der CDU-Politiker deutlich, dass es in vielen Bereichen zu dramatischen Veränderungen in einer […]

121. DeutscherÄrztetag fordert mehr Medizinstudienplätze

Erfurt, 11.05.2018 – Die Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages haben heute in Erfurt eine schnelle Reform des Medizinstudiums angemahnt. Vor dem Hintergrund des grassierenden Ärztemangels forderten sie die Bundesländer auf, die finanziellen Mittel für eine Erhöhung der Zahl der Studienplätze in der Humanmedizin um bundesweit mindestens zehn Prozent bereitzustellen. Seit der Wiedervereinigung habe die Zahl […]

121. DeutscherÄrztetag Ärzte mit Drittstaatenabschluss müssen gleichwertigen Ausbildungsstand nachweisen

Erfurt, 11.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber aufgefordert zu regeln, dass alle Ärztinnen und Ärzte mit absolvierter ärztlicher Ausbildung aus Drittstaaten durch eine Prüfung einen Kenntnisstand nachweisen, über den auch Ärztinnen und Ärzte verfügen, die in Deutschland die ärztliche Ausbildung absolviert haben. Der Nachweis, dass entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen, könne für […]

Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung // BA-Presseinfo Nr.16

– Zahl der Widersprüche und Klagen trotz höherer Zahl an Leistungsempfängern rückläufig – Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen bei 2,5 Prozent – Klagequote gegen Bescheide der gemeinsamen Einrichtungen bei 0,4 Prozent Im Jahr 2017 wurden im Rechtsbereich des SGB II rund 639.100 Widersprüche und 111.600 Klagen eingereicht. Das waren 8.800 Widersprüche bzw. 3.400 Klagen weniger als […]

Johanniter: Arbeit der Pflegekräfte ist unverzichtbar / Gute Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung für alle Pflegenden notwendig

Die Johanniter würdigen anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai die Arbeit und das Engagement von Pflegenden in Deutschland. Sie treten für eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufes ein und setzen dafür u. a. mit einer attraktiven tariflichen Vergütung für Beschäftigte ein klares Signal. „Die Arbeit, die Pflegekräfte tagtäglich leisten, ist unverzichtbar – […]

„Gesundheit als Menschenrecht gilt auch für die Pflegenden“ / bpa-Präsident spricht sich für Präventionsprogramme aus

Anlässlich des Tages der Pflegenden am 12. Mai spricht sich Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), für Programme zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit von Pflegenden aus: „Das diesjährige Motto ,Health is a Human Right– steht nicht nur dafür, dass grundsätzlich alle Menschen einen Anspruch auf angemessene Pflege […]

121. DeutscherÄrztetag Ärztetag warnt vor Risikofaktor Arbeitsüberlastung

Erfurt, 10.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag hat heute eine Reihe von Beschlüssen zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen gefasst. So hat der Ärztetag die Einführung verbindlicher Personaluntergrenzen im Gesundheitswesen sowie die Refinanzierung von Tariflohnsteigerungen auch für den ärztlichen Dienst gefordert. Die Überlastung des Personals sei ein wesentlicher Risikofaktor für Patienten. „Es ist unredlich, Patienten eine […]