BDZV-Präsident Döpfner betont gemeinsame Herausforderungen von Tageszeitungen und Anzeigenblättern / Frühjahrstagung des BVDA beschäftigt sich mit Personalgewinnung und -entwicklung

Die Frühjahrstagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) beschäftigte sich mit dem aktuellen Thema Nachwuchsgewinnung sowie Personalbindung und -entwicklung. Unter der Überschrift „Kampf um Talente“ wurden auf dem Anzeigenblattforum am 20. April Strategien diskutiert, wie Anzeigenblattverlage vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels qualifiziertes Personal für sich gewinnen und binden können sowie Kunden und die lokale Wirtschaft bei […]

Erst prüfen, dann einschalten: Neue App „Maschinen-Check“ / Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie hat App für Maschinensicherheit entwickelt (FOTO)

In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass gekaufte Maschinen sicherheitstechnische Mängel aufweisen. Wer diese nicht schon bei der Übergabe feststellt, bleibt meist auf den Kosten für eine Umrüstung sitzen – und gefährdet die Arbeitssicherheit im Unternehmen. Daher hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) eine App zur Überprüfung von Maschinen entwickelt. Um […]

Private Initiative entlastet pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige / Mehr als 100 Tagespflegeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern inhabergeführt

Nachdem Pflegebedürftige und ihre Familien mit den Pflegestärkungsgesetzen mehr Möglichkeiten bekommen haben, Angebote der Tagespflege zu nutzen, wächst das Angebot in Mecklenburg-Vorpommern weiter. „Viele private Pflegedienste haben den Bedarf erkannt und in den letzten Monaten neue Tagespflegeeinrichtungen geschaffen“, sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Michael Händel. Von den landesweit 208 […]

Studie: Unternehmen vergeben immer mehr IT-Projekte an Freiberufler (FOTO)

Immer mehr Unternehmen setzen bei ihren IT-Projekten auf externe Unterstützung. Die Folge: Mittlerweile ist nur noch die Hälfte der in den Projekten eingesetzten IT-Fachkräfte in den Unternehmen fest angestellt. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen IT-Freiberuflerstudie, die IDG Research Services in Zusammenarbeit mit dem Personal- und Projektdienstleister Allgeier Experts durchgeführt hat. Handlungsbedarf sehen […]

Beruf& Karriere: Schnupperwoche für Studierende, die auf das Thema Gründung neugierig sind / Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung

Studierende und Promovierende aus dem gesamten Bundesgebiet, die neugierig auf das Thema Gründung sind, können sich bis 3. Juni 2018 für eine fünftägige Entrepreneurship-Akademie in Berlin bewerben. Veranstalter sind die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Heinz Nixdorf Stiftung. Vom 17. bis 21. September 2018 machen sich die Teilnehmenden Gedanken über das Gründen und […]

Roboter schaffen Jobs – ZEW und London School of Economics legen Studien vor

Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmern weltweit auf Rang drei. Gleichzeitig erreichte die Zahl der Beschäftigten 2017 mit rund 44 Millionen erwerbstätigen Personen in Deutschland den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Die rasante Ausrüstung mit Industrierobotern führte in den Betrieben zu einer positiven Jobbilanz: Neben Aufgaben, die heute […]

vbw begrüßt Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder – Gaffal erfreut über Schwerpunkte Fachkräfte, Digitalisierung, Mobilität und Forschung

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Regierungserklärung von Dr. Markus Söder. „Der bayerische Ministerpräsident hat ein kraftvolles Programm vorgestellt und eine langfristige Perspektive für Bayern entwickelt. Besonders erfreulich ist, dass die Bayerische Staatsregierung Schwerpunkte auf die Themen Fachkräftesicherung, Digitalisierung sowie Mobilität und Forschung legen möchte“, fasste vbw Präsident Alfred Gaffal […]

Jobs für Flüchtlinge und Einheimische im Libanon

– 12 Mio. EUR für das Programm „Beschäftigungsförderung durch arbeitsintensive Infrastrukturmaßnahmen“ – Deeskalierende Wirkung betreffend die Spannungen zwischen syrischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung Heute hat die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Beirut das Programm Beschäftigungsförderung durch arbeitsintensive Infrastrukturmaßnahmen für syrische Flüchtlinge und wirtschaftliche schwache Libanesen offiziell gestartet. […]

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld / Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: flexibel, vernetzt, individuell (FOTO)

Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen den wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und New Work begegnen? Eines der zentralen […]