Fakten: Seit hundert Jahren acht Stunden täglich / BAuA fasst Geschichte und aktuelle Fakten zum Achtstundentag zusammen

Im November feiert der Arbeitsschutz ein wichtiges Jubiläum: Vor 100 Jahren führte Deutschland gesetzlich den Achtstundentag ein. In dem jetzt veröffentlichten Faktenblatt „100 Jahre Achtstundentag in Deutschland“ gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nicht nur einen geschichtlichen Überblick. Zugleich geht das Faktenblatt auf die aktuelle Arbeitszeitsituation der Beschäftigten in Deutschland sowie auf die […]

PR-Preis der DPRG: Finalisten 2018 veröffentlicht

Im Finale des Internationalen Deutschen PR-Preises der DPRG 2018 stehen 74 Einreichungen in 22 Kategorien. Das gab die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) im Anschluss an die Sitzung der Wettbewerbsjury in Stuttgart bekannt. Die renommierte Auszeichnung wird am 26. April 2018 in München verliehen – bis dahin bleiben die Gewinner traditionell geheim. Die Shortlist […]

Digital FUTUREcongress erwartet am 1. März 2018 über 3.500 Teilnehmer zur größten BVMW-Veranstaltung und Kongressmesse zum Thema Digitalisierung in Hessen

Auf Hessens größter BVMW Veranstaltung und Kongressmesse zum Thema Digitalisierung werden dieses Jahr technische Weltneuheiten vorgestellt, die in der Lage sind, das gesamte Rechenzentrumsgeschäft auf den Kopf zu stellen. Dazu kommen renommierte Speaker, wie zum Beispiel Peter Knapp, CDO der Samson AG, und Arne Schönbohm, Präsident des BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Mehr […]

Stellenmarkt-Kooperation im Elbe-Weser-Dreieck / Jobware und Bremervörder Zeitung stärken Personalgewinnung (FOTO)

Der Stellenmarkt Jobware und die Bremervörder Zeitung (BZ) kooperieren, um die Fachkräftesuche im Raum Bremervörde, Gnarrenburg und Selsingen zu stärken. Regional ausschreibende Unternehmen profitieren ab sofort von einer wirkungsvollen Publikation ihrer Anzeigen im Internet. Die Metropolregion Bremen / Oldenburg ist eng mit dem Hafen, aber auch mit dem Tourismus und der Lebensmittelindustrie verbunden. Die zwischen […]

Führungsstile: Wie Chefs sich selbst wahrnehmen

Führungskräfte haben einen starken Einfluss auf die Leistung und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter. Ihr Verhalten wirkt sich in der Regel unmittelbar auf den Erfolg eines Teams aus. Daher sehen sich die meisten Führungskräfte in der Rolle eines Taktgebers für die Zusammenarbeit: 58 Prozent der befragten Vorgesetzten in Deutschland geben an, dass sie ihren Mitarbeitern eine […]

Der Knigge für alle Chefs – Endlich: Ein Knigge für alle Chefs!

Diverse Untersuchungen belegen, dass etwa zwei von drei Chefs ihren Job nicht besonders gut machen – mit dramatischen Folgen für die Arbeitsfreude, die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter. Unser Autor, ein früherer Bankdirektor, der heute als Coach, Berater und Dozent arbeitet, hat in zahlreichen Workshops und Interviews erfragt, was Mitarbeiter eigentlich von […]

Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst / Symposium des dbb Hessen beschäftigt sich mit der Problematik

„Nur durch das Zusammenwirken aller Beteiligten und Institutionen kann das Phänomen der Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst wirksam bekämpft werden“, ist das Resümee des Landesvorsitzenden Heini Schmitt auf dem Symposium des dbb Hessen in Frankfurt zu diesem Thema. Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes diskutierten zusammen mit Behördenleitungen und […]

Austicken ist so Neunziger / Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur (VIDEO)

Menschen machen Fehler – auch bei der Arbeit. Das war schon immer so. Was aber passiert, wenn im Arbeitsumfeld kaum Fehler zugelassen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften heute im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch veröffentlicht haben. Die Szene im Video spielt in einem Großraumbüro. Der Chef patrouilliert […]

Frauen lernen Führung 4.0 / 20 weibliche Nachwuchsführungskräfte können sich im YOUNG WOMEN LEADERSHIP-Programm der SYNK Business School für Leitungsaufgaben qualifizieren (FOTO)

Mehr Frauen in Führungspositionen: Wo sich der gesellschaftliche Diskurs zu diesem Thema früher um Gleichberechtigung und Quoten drehte, rückt zunehmend die Frage der Bereicherung in den Fokus. „Viele Firmen suchen weibliche Führungskräfte, um neue Impulse und einen anderen Blickwinkel auf Situationen zu bekommen“ sagt Ulrike Möhler, Trainerin an der SYNK Business School. „Aber es gibt […]

Tarifverhandlungen: BDZV bietet Verlängerung des Manteltarifvertrags und Gehaltserhöhung um 2,4 Prozent an

Bei der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher Journalisten-Verband und dju in Verdi hat der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, das Angebot der Arbeitgeber beziffert. Danach soll es eine Gehaltserhöhung von 2,4 Prozent in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 30 Monaten geben. Zugleich […]