Berufsstart: Volljährig und ohne Schutz? / Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei den Eltern mitversichert (FOTO)

Berufsstart: Volljährig und ohne Schutz? / Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei den Eltern mitversichert (FOTO)

Die Schulzeit ist vorbei, die Frage Lehre oder Studium
entschieden. Wenn das Ausbildungsjahr oder das Wintersemester
beginnt, ist für viele junge Leute der Zeitpunkt gekommen, sich auf
eigene Füße zu stellen und auszuziehen. Muss man sich jetzt auch
selbst versichern?

Wie die HUK-COBURG mitteilt, sind volljährige, unverheiratete
Kinder in der Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Hausratversicherung
während der Erstausbildung bei ihren Eltern kostenlos mitversic

3,4 Prozent mehr Arbeitsunfälle – leichte Rückgänge bei tödlichen Arbeits- und Wegeunfällen / Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für das erste Halbjahr 2016 vor

Im ersten Halbjahr 2016 gab es 3,4 Prozent mehr
meldepflichtige Arbeitsunfälle als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus
vorläufigen Statistiken der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(DGUV), heute in Berlin veröffentlicht hat. In absoluten Zahlen
bedeutete dies eine Zunahme um 14.156 auf 434.603 meldepflichtige
Arbeitsunfälle. Die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle stieg um
4.228 auf 91.298

Hays Global Skills Index 2016: Qualifikationslücke vergrößert sich weltweit / In Deutschland hoher Druck auf Gehälter (FOTO)

Hays Global Skills Index 2016: Qualifikationslücke vergrößert sich weltweit / In Deutschland hoher Druck auf Gehälter (FOTO)

Die Qualifikationslücke in Europa hat sich in den letzten fünf
Jahren um 14 Prozent vergrößert. Dadurch steigt der Lohndruck für
qualifizierte Fachkräfte weiter an: Unternehmen müssen Gehälter
erhöhen, um geeignete Mitarbeiter zu finden und sie langfristig zu
binden. Zu diesem Thema hat Hays in Zusammenarbeit mit Oxford
Economics den fünften Hays Global Skills Index in Folge erstellt. Er
basiert auf einer Analyse der Arbeitsmärkte

Lebenslauf-Lügen haben kurze Beine / ABSOLVENTA-Umfrage: Nur fünf Prozent der Berufsstarter flunkern in ihrer Bewerbung, für die klare Mehrheit sind Lebenslauflügen ein Tabu

Schummeln im Lebenslauf ist für junge Berufsstarter
ein absolutes "No-Go". Das ist das Ergebnis einer aktuellen
ABSOLVENTA-Umfrage unter nahezu 3.000 akademischen Berufsanfängern.
Demnach gaben 78 Prozent der Befragten an, dass sie so falsche
Angaben in ihrer Bewerbung kategorisch ausschließen. Für 17 Prozent
ist es gerade noch vertretbar, eine Tätigkeit oder eine berufliche
Station zu eigenen Gunsten etwas auszuschmücken. Nur fünf Prozent
gabe

Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler

Fast alle Hochschulen sagen, dass die
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer
Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2016. Es
gibt mehr entsprechende Angebote an Hochschulen und höhere
Grundmittel dafür. Ein Grund für diese Entwicklung: Immer mehr
Nachwuchswissenschaftler zieht es in die Wirtschaft.

Die Hochschulen sind in der Personalentwicklung fü

Erste Lesung im Bundestag am 22.09.2016: Bundesteilhabegesetz mussüberarbeitet werden

Anlässlich der ersten Lesung des Entwurfes des
Bundesteilhabegesetzes im Deutschen Bundestag am 22. September 2016
fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte substantielle
Änderungen am Gesetzesentwurf.

"Der Regierungsentwurf muss in zentralen Punkten an die Vorgaben
der UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden", erklärte
Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle
UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts. Dazu gehörten etwa die

Proteste gegen Bundesteilhabegesetz: Paritätischer warnt vor Leistungskürzungen für Menschen mit Behinderung und fordert Überarbeitung des Gesetzentwurfes

Vor Leistungskürzungen und Verschlechterungen für
viele Menschen mit Behinderung warnt der Paritätische
Wohlfahrtsverband anlässlich der anstehenden Beratung von
Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz III (PSG) in
Bundestag und Bundesrat. Das geplante BTHG entspreche nicht der
UN-Behindertenrechtskonvention und ziele vor allem auf Kostensenkung,
kritisiert der Paritätische, der über 80 bundesweite Organisationen
der Behindertenhilfe und der

Reallöhne im 2. Quartal 2016 um 2,3 % höher als im 2. Quartal 2015

Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom zweiten
Quartal 2015 bis zum zweiten Quartal 2016 um 2,3 % gestiegen. Der
Verbraucherpreisindex legte im selben Zeitraum um 0,1 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der
nominale Verdienstanstieg 2,4 %.

Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe haben sich die Nominallöhne
zwischen dem zweiten Quartal 2015 und dem zweiten Quartal 2016 mit +
1,0 %

PR Report Awards 2016: Die Shortlist steht

Die Verleihung der diesjährigen PR Report Awards am
Dienstag, den 22. November 2016 in Berlin rückt näher: Soeben hat der
Medienfachverlag Oberauer die Shortlist veröffentlicht. Der
renommierte Branchenpreis wird in 26 Kategorien verliehen. Tickets
für die Winners Night und das neue Tagesprogramm "Finalistenfestival
– Cases im Kino" sind ab sofort unter prreportawards.de erhältlich.

Im Finale der PR Report Awards 2016 stehen 80
Wettbewerbseinreichu

12. Kongress Arbeitsrecht am 22. und 23. Februar 2017 in Berlin

Unter der Schirmherrschaft der BDA
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände findet am 22. und
23. Februar 2017 der 12. Kongress Arbeitsrecht in Berlin statt.

Auf der Agenda des Kongresses stehen neben den aktuellen
Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht auch der demographische
Wandel, der Datenschutz im Arbeitsrecht, Whistleblowing und Privacy
Shield sowie ein Rückblick auf 10 Jahre Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Der Kongress bietet Geschäftsf