BGA zum BIP: Deutsche Wirtschaft expandiert robust weiter

"Die deutsche Wirtschaft hat in einem schwierigen
außenwirtschaftlichen Umfeld ein bemerkenswert gutes erstes Halbjahr
hingelegt. Während wir für die weitere Konjunkturentwicklung
kurzfristig zuversichtlich sind, wachsen beim langfristigen Ausblick
allerdings die Sorgenfalten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin anlässlich der Veröffentlich

Sommer, Sonne, Risiko / Schutz gegen UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien (FOTO)

Sommer, Sonne, Risiko / Schutz gegen UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien (FOTO)

Wer im Sommer viel unter freiem Himmel arbeitet, ist einer
besonderen Gefahr ausgesetzt – der hohen UV-Strahlung. Über die
Folgen für Haut und Augen und wie sich Beschäftigte schützen können,
berichtet die BG ETEM im neuen "impuls".

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten größtenteils
im Freien. Gerade im Sommer sind sie durch die Sonnenstrahlung einem
erhöhten Risiko ausgesetzt, an Hautkrebs zu erkranken. Ein
schmerzh

Prof. Dr. Gerhard Waschler: Lehrerausbildung ist auf hervorragendem Niveau – Rot-grüne Pläne von Einheits- und Stufenlehrer gescheitert

"Die Lehrerausbildung in Bayern befindet sich auf
einem hervorragenden Niveau und findet bundesweit große Anerkennung.
Gerade durch die schulartspezifische Ausbildung gelingt es in Bayern
besonders gut, angehende Lehrerinnen und Lehrer auf ihre künftige
Aufgabe im Schulalltag gezielt und effektiv vorzubereiten," sagt
Prof. Dr. Gerhard Waschler, bildungspolitischer Sprecher der
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zu den aktuellen kritischen
Meldungen über die baye

ARAG Trend 2016: Mehrheit der Deutschen arbeitet im „Traumberuf“ (FOTO)

ARAG Trend 2016: Mehrheit der Deutschen arbeitet im „Traumberuf“ (FOTO)

– 52,6 Prozent arbeiten in ihrem Traumberuf
– 66 Prozent bei den 14 bis 29-Jährigen haben schon ihren Traumjob
gefunden
– 85,7 Prozent ist ein gutes Arbeitsklima an ihrem Job besonders
wichtig

Die aktuelle ARAG Trend 2016 zum Beginn des neuen
Ausbildungsjahres von TNS Infratest zeigt es ganz deutlich:
Heutzutage ist der Job kein reiner Broterwerb mehr. Insbesondere
Jugendliche und junge Erwachsene verlangen mehr vom Arbeitsleben:
Demzufolge träumen sie nicht nur von einem be

Azubi-Gehalt: Da geht noch was / DVAG rät Berufsanfängern, sich beim Arbeitgeber über die Möglichkeiten vermögenswirksamer Leistungen zu informieren sowie Zuschüsse vom Staat in Anspruch zu nehmen (FOTO)

Azubi-Gehalt: Da geht noch was / DVAG rät Berufsanfängern, sich beim Arbeitgeber über die Möglichkeiten vermögenswirksamer Leistungen zu informieren sowie Zuschüsse vom Staat in Anspruch zu nehmen (FOTO)

Von August bis Oktober beginnt für viele junge Menschen ein
spannender neuer Lebensabschnitt: der Einstieg ins Berufsleben im
Rahmen einer Ausbildung. Dabei sollten sich Berufsanfänger beim
Arbeitgeber gleich auch über die Möglichkeiten vermögenswirksamer
Leistungen informieren sowie zusätzliche Zuschüsse vom Staat in
Anspruch nehmen. Die Deutsche Vermögensberatung AG weist darauf hin,
dass bei voll ausgeschöpfter Förderung so über

Osteopathie gegen steigende Krankmeldungen / Verband der Osteopathen Deutschland: Ursachen statt Symptome behandeln

"Ich habe Rücken…" – laut aktuellem
DAK-Gesundheitsbericht erreichten die Krankschreibungen in
Deutschland im ersten Halbjahr 2016 den höchsten Stand seit rund 20
Jahren. Die meisten Arbeitnehmer fehlen wegen Rückenleiden und
anderer Muskel-Skelett-Erkrankungen: Jeder fünfte Fehltag wurde so
begründet (22 Prozent), ein Anstieg zum Vorjahr um 13 Prozent. Die
wirtschaftlichen Belastungen für Arbeitgeber und die Gesellschaft
sind beträchtlich. E

Neue Versicherungsumfrage: Viele Chancen für Berufseinstieg als Vermittler

Der Strukturwandel im Versicherungsvertrieb macht
sich bemerkbar – mit guten Chancen für Berufseinsteiger. Diese
Schlussfolgerungen legt eine neue Umfrage nahe, die die
Versicherungsgruppe die Bayerische zusammen mit der V.E.R.S. Leipzig
GmbH und Professor Dr. Fred Wagner vom Institut für
Versicherungslehre an der Universität Leipzig, durchgeführt hat.

Denn das repräsentative Bild der Umfrage-Teilnehmer zeigt eine
deutliche Polarisierung: Danach sind nur mehr 3

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

– Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur
Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie
– Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt

Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den
Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen.
E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der
Schlagwörter, die immer mehr Gewicht in der Praxis gewinnen. Obwohl
das entsprechen

Virtueller Arbeitseinsatz: Mit der VR-Brille in die Werkshalle / Zukunftstechnologie qualifiziert neue Mitarbeiter und hilft Arbeitsunfälle zu vermeiden

Gute Testergebnisse sprechen für serienmäßigen
Einsatz

Die ManpowerGroup testet die Virtual Reality-Technologie für die
Arbeitswelt: Die VR-Brille, die die Nutzer in virtuelle 3D-Welten
versetzt, macht für Bewerber den neuen Arbeitsplatz unmittelbar
erlebbar, ohne selbst dort gewesen zu sein. Arbeitsunfällen und
Störungen im Betriebsablauf soll so besser vorgebeugt werden. Die
VR-Technologie wird derzeit an verschiedenen Produktionsstandorten
von Ku

BAföG-Statistik 2015: 870 000 Geförderte in Deutschland

Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland 870 000
Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die
Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger gegenüber 2014 um etwa
54 000 beziehungsweise 5,9 %. 2014 hatte der Rückgang gegenüber dem
Vorjahr 3,5 % betragen. Unter den Geförderten waren 2015 rund 259 000
Schülerinnen und Schüler sowie 611 000 Studierende. Die Zah