BA-Presseinfo Nr. 32: Der Arbeitsmarkt im Juli 2016: Arbeitslosigkeit steigt vor allem aus jahreszeitlichen Gründen

"Der Arbeitsmarkt hat sich im Juli gut
entwickelt. Mit der einsetzenden Sommerpause ist die Zahl der
arbeitslosen Menschen angestiegen, saisonbereinigt gab es aber einen
Rückgang.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für
Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Juli: +47.000 auf 2.661.000 Arbeitslosenzahl
im Vorjahresvergleich: -112.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vorm

Studie: Online-Bewerbungen sorgen bei Jobsuchenden für Frust / Für Bewerber sinkt der Zeitaufwand kaum / Jeder fünfte kann sich vorstellen, eine Job-App zu nutzen

Sich online zu bewerben ist inzwischen Standard,
aber der Aufwand für eine Bewerbung ist für Jobsuchende weiterhin
hoch. 40 Prozent der Deutschen würden sich häufiger bewerben, wenn
die Bewerbungsverfahren schneller und einfacher wären. Das zeigt die
Studie "Jobwechsel 2016" der ManpowerGroup Deutschland, für die im
Juli 1.025 Bundesbürger befragt wurden. Die Nutzung neuer Kanäle wie
Bewerbungs-Apps, die Job und Nutzer komfortabler zusammen

Yes they can! Neue Technologien im Recruiting

Der richtige Mix von Instrumenten und Kanälen ist der Schlüssel,
um passende Kandidaten zu finden und zielgruppengerecht anzusprechen

– Einsatz moderner Kommunikationswege immer wichtiger, sagt über
ein Drittel der deutschen Unternehmen und Stellensuchenden
– Noch viel Potential in der technik-gestützten Rekrutierung

In der Entwicklung des technikgestützten Recruitings hat sich
vieles getan: Heutzutage werden innovative Tools angeboten, die die
be

Deutsche fühlen sich ihrem Arbeitgeber nicht verbunden / Jobware Umfrage-Report 2016: Nur 10 Prozent „liken“ ihre Firma (FOTO)

Deutsche fühlen sich ihrem Arbeitgeber nicht verbunden / Jobware Umfrage-Report 2016: Nur 10 Prozent „liken“ ihre Firma (FOTO)

Bei 46 Prozent der Angestellten endet die Liebe zum Unternehmen
mit dem Feierabend. Dies ist das Ergebnis des Umfrage-Reports 2016
der Jobbörse Jobware.

Immerhin 44 Prozent der Angestellten nehmen an der jährlichen
Weihnachtsfeier teil. Aber nur 10 Prozent geben ihrem Arbeitgeber ein
"Like" auf Facebook. Echte Identifikation mit dem Unternehmen kann
mit Geld nicht erkauft werden.

Für Personalverantwortliche ist dies eine Katastrophe: 25 Prozent
ist es wi

Anstieg der Erwerbstätigkeit im Juni 2016 um 1,2 %

Sperrfrist: 28.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juni 2016 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 43,5 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl
der Erwerbstätigen kräftig um 528 000 Personen oder 1,2 % zu. Die
Erwerbstätigkeit ist seit Dezember 2015

Die Prüfung elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ist nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV Pflicht / Ungeprüfte Betriebsmittel dürfen am Arbeitsplatz nicht verwendet werden

Jedes einzelne Unternehmen sowie jede öffentliche
Einrichtung sind gesetzlich dazu verpflichtet, für die höchste
Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Eventuelle Gefahren können
durch die Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Betriebsmittel
nach DGUV V3 (ehem. BGV A3) frühzeitig erkannt und vermieden werden.
https://www.e-service-check.com/ übernimmt die regelmäßige Prüfung
elektrischer Anlagen, Geräte und Betriebsmittel seh

Frühere Unterstützung für Medien-Startups – Media Lab Bayern stellt Fellowship um

Wie fördert man Medien-Startups am besten? Das
Media Lab Bayern hat ein Jahr lang gelernt und probiert – aufbauend
auf diesen Erfahrungen – jetzt etwas Neues. Bewerben können sich
jetzt auch Interessierte, die bisher weder eine Startup-Idee noch ein
Team haben, und zwar für das "Media Entrepreneurship Program".

Generell richtet sich das Fellowship an Designer, Entwickler,
Business-Developer und Journalisten – auch, wenn sie sich mit dem
Thema "Startup"

Aktueller Wettbewerb: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017 gesucht

Der bundesweite Wettbewerb
«Deutschlands Beste Arbeitgeber» geht in die nächste Runde. Ab sofort
können sich Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche
Arbeitgeber wieder freiwillig auf den Prüfstand des Great Place to
Work Instituts stellen und um einen Platz auf der Liste der besten
Arbeitgeber des Landes bewerben.

Basis des Great Place to Work Wettbewerbs «Deutschlands Beste
Arbeitgeber» – der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal

Berufsstarter vertrauen innerem Kompass / ABSOLVENTA-Umfrage: Berufliche Vorbilder sind bei Berufsstartern kaum gefragt – Eltern stehen höher im Kurs als Vorgesetzte

Berufliche Vorbilder sind rar gesät, wenn junge
Menschen in ihren Job starten. Einzig die Eltern nehmen, wenn
überhaupt, diese Rolle ein. Das ergab eine aktuelle
ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr als 2.600 akademischen Berufsanfängern.
Demnach geben 57 Prozent der Befragten an, kein berufliches Vorbild
zu haben. Gerade einmal 17 Prozent nennen in diesem Zusammenhang
ihren aktuellen Vorgesetzten, während immerhin mehr als ein Viertel
(26 Prozent) die Eltern als berufliches V

Studie: Deutsche wollen stolz auf ihre Arbeit sein / Arbeitgeberüberzeugen vor allem mit einem guten Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeiten

Sie soll herausfordern, bestätigen, beseelen und
ernähren: Kaum ein Bereich des Lebens muss so viele urmenschliche
Bedürfnisse erfüllen wie der Beruf. Jeder vierte Deutsche will sich
im Arbeitsalltag vor allem beweisen und stolz auf das Erreichte sein.
Um seine beruflichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern, würde
jeder zweite Arbeitnehmer sogar einen Kredit für Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen aufnehmen. Bei der Wahl des künftigen
Arbeitgebers s