Die Proservia GmbH, ein auf Onshore-IT-Services
spezialisiertes Tochterunternehmen der ManpowerGroup, hat einen
Vertrag zur Übernahme von Dienstleistungen mit Hewlett Packard
Enterprise Deutschland abgeschlossen. Dies haben beide Unternehmen
heute bekannt gegeben. Rund 900 Mitarbeiter der Lieferbereiche
Infrastructure Technology Outsourcing (ITO) und Mobility Workplace
Services (MWS) werden ab dem 1. August 2016 zu Proservia übergehen.
"Man könnte das bedingungslose Grundeinkommen
(BGE) als utopisch oder nicht durchsetzbar beiseite wischen. Aber so
einfach ist das nicht. Denn das BGE scheint auf eine immer größer
werdende Zahl von Menschen eine immer stärkere Faszination
auszuüben", stellt Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises
Instituts Deutschland, auf www.misesde.org fest. Eine differenzierte
Auseinandersetzung tut also not.
KORREKTUR: Die heute morgen (13.07.2016, 8.00
Uhr) verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers korrigiert
werden. Die Werte im letzten Satz des ersten Absatzes wurden
korrigiert.
Nachfolgend die korrigierte Meldung im vollen Wortlaut:
WIESBADEN – Sieben von zehn Erwachsenen (70 %) zwischen 18 und 64
Jahren in Deutschland bezogen im Jahr 2015 ihren Lebensunterhalt
hauptsächlich aus ihrer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) aus Ergebnisse
MW Media Workshop GmbH: Oft ist das erste Halbjahr schlagartig
vergangen und die guten Vorsätze des Jahresanfangs, etwas für die
eigene Weiterentwicklung tun, wurden bisher aufgeschoben. Gerade in
der Kommunikationsarbeit zeichnen sich aber ständig neue Trends ab.
Praxisbezogene Weiterbildungen bieten die Gelegenheit, sich auf dem
Laufenden zu halten. Und egal in welcher Branche oder Position: Wer
sich weiterbildet, verbessert nicht nur sein Fachwissen, sondern
tauscht
Die Digitalisierung treibt die deutsche Wirtschaft
weiter vor sich her. Dabei sorgen weniger die technischen
Herausforderungen für Kopfzerbrechen, sondern vor allem das enorme
Tempo der auf die Mitarbeiter zukommenden Veränderungen. Auf dem
diesjährigen "BestPractice Day" der Unternehmensberatung Staufen
herrschte unter den mehr als 350 Teilnehmern daher Einigkeit: Nur
Unternehmen, die Führung und Mitarbeiterentwicklung ernst nehmen und
als Kern ihrer Strateg
Rund drei Viertel der deutschen Führungskräfte
setzen die Ängste der Mitarbeiter vor der Arbeitswelt 4.0 als
konkrete Aufgabestellung auf die To-do-Liste ihrer Firma. Für
besonders wichtig halten die Chefs dabei die Fähigkeit der
Arbeitnehmer, offen auf neue Aufgaben zuzugehen (90 Prozent),
planerisch zu denken (87 Prozent) und innovativ zu sein (84 Prozent).
Das sind Ergebnisse der Umfrage "Human Resources in der digitalen
Transformation" von metaBeratun
Wer im Freien arbeitet, bekommt mehr Sonne und damit
krebserzeugende ultraviolette Strahlung ab als andere Beschäftigte.
Wie stark sonnenbelastet welche Berufe tatsächlich sind, darüber
fehlten bislang präzise Angaben. Diese Wissenslücke hat das Institut
für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)
nun geschlossen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes hat es
detaillierte Belastungsdaten für die verschiedensten Tätigkeiten i
Event für Frauen in München: Talentierte
Akademikerinnen treffen auf erfahrene McKinsey-Beraterinnen –
Bewerbungen bis zum 22. August möglich
Wie sieht der Arbeitsalltag einer Beraterin aus? Wie erreiche ich
meine beruflichen Ziele in der Topmanagementberatung und setze dabei
als Frau eigene Akzente? Beim "Women–s Day" von McKinsey & Company am
6. und 7. Oktober in München erhalten Akademikerinnen aller
Fachrichtungen Einblick in die Topmanagementberat
Unterhaltszahlungen an den studierenden
Sprössling in Großbritannien, das Ehegattensplitting für Briten in
Deutschland oder der Handwerkerbonus für das englische Ferienhaus:
Welche Steuervorteile entfallen für Arbeitnehmer und Rentner bei
einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union? Der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) zeigt die
möglichen Nachteile im Überblick.
– Nachfolgerbedarf steigt weiter an
– Jeder sechste Mittelständler betroffen
– Starker Arbeitsmarkt bremst potenzielle Übernahmegründer
Jeder sechste mittelständische Unternehmer in Deutschland plant,
bis zum Jahr 2018 sein Unternehmen an einen Nachfolger zu übergeben
oder zu verkaufen. Das sind etwa 620.000 Unternehmen mit etwa 4
Millionen Beschäftigten, wie eine aktuelle Studie von KfW Research
auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstands