Meister-BAföG 2015: 162 000 Geförderte in Deutschland

Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von
"Meister-BAföG" war 2015 erstmals seit sieben Jahren rückläufig. Im
Vergleich zum Vorjahr nahmen 5,7 % (9 800) Geförderte weniger an
einer Fortbildungsmaßnahme teil. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, erhielten in Deutschland 2015 damit etwa 162 000
Personen "Meister-BAföG"-Leistungen nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).

Etwa zwei Drittel der

Zentralverband der Dachdecker begrüßt Beschlüsse zur Flexi-Rente

Die Große Koalition hat sich über Eckpunkte der
sogenannten Flexi-Rente geeinigt. Künftig soll es ab dem 63.
Lebensjahr möglich sein, die Teilrente stufenlos zu wählen. Die
Bundesregierung will damit Arbeitnehmern einen flexiblen Übergang in
die Rente ermöglichen. Wer bereits mit 63 Jahren in Teilrente geht,
soll mehr vom Zuverdienst behalten können. Auch soll es attraktiver
werden, nach Erreichen des regulären Rentenalters in Teilzeit
weiterz

BFFT E-Bike-Aktion: Mitarbeiter radelnüber 17.000 Kilometer / Gesundheit fördern, Umwelt schonen und dabei auch noch Geld sparen? / Das bot die E-Bike-Aktion des Fahrzeugtechnikentwicklers BFFT (FOTO)

BFFT E-Bike-Aktion: Mitarbeiter radelnüber 17.000 Kilometer / Gesundheit fördern, Umwelt schonen und dabei auch noch Geld sparen? / Das bot die E-Bike-Aktion des Fahrzeugtechnikentwicklers BFFT (FOTO)

Steig auf das Fahrrad und du förderst deine Gesundheit, schonst
die Umwelt und sparst Geld! Ganz so einfach ist es für viele
Berufspendler nicht. Sie haben oft einen zu langen Arbeitsweg oder
möchten nicht verschwitzt im Büro ankommen. Daher hat der
Fahrzeugtechnikentwickler BFFT im Sommer 2016 eine ganz besondere
Aktion ins Leben gerufen: Die BFFT E-Bike-Aktion sollte die
Mitarbeiter des Ingolstädter Unternehmens animieren, öfter mit dem
Fahrrad zu fahre

Traditionelles Leadership ist am Ende

Einem Mitarbeiter wird eine Beförderung angeboten.
Er ist begeistert? Nein, denn seine Work-Life-Balance bedeutet ihm
mehr als die bessere Position, was der Vorgesetzte nicht versteht.
"Ein Beispiel dafür, wie es zu Disharmonie zwischen Führungskräften
und Mitarbeitern kommt, weil die Kommunikation nicht funktioniert",
so Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training.

Es seien neue Strategien für die Entwicklung der Mitarbeiter
gefragt,

Investigativ-Journalist Oliver Schröm: „Eine traurige, vor allem aber eine gefährliche Entwicklung“

Investigativ-Journalist Oliver Schröm
zweifelt an der Bereitschaft deutscher Verlage, in aufwändige
Recherchen zu investieren. "Von rühmlichen Ausnahmen abgesehen wird
es wohl mittelfristig darauf hinauslaufen, dass vorwiegend die
Öffentlich-Rechtlichen oder gemeinnützige Journalistenorganisationen
wie Correctiv sich aufwendige Recherchen werden leisten wollen", sagt
Schröm dem "medium magazin". Der frühere Investigativ-Chef des
"

Natürliche UV-Strahlung – Studie belegt hohe Belastung bei der Arbeit im Freien

Terminankündigung Pressekonferenz

Bis zu drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten überwiegend
im Freien. Hierzu zählen zum Beispiel Beschäftigte im Baugewerbe, in
der Landwirtschaft, aber auch im Dienstleistungssektor. Bei ihrer
Tätigkeit sind sie unter anderem schädigender ultravioletter
Strahlung durch die Sonne ausgesetzt. Die damit einhergehende Gefahr
zeigt sich inzwischen auch in den Statistiken der gesetzlichen
Unfallversicherung zum wei&szlig

Gonzo-Reporter Helge Timmerberg: „Ich will raus, das Einhorn fangen“

Reporter Helge Timmerberg ist mit 64
Jahren noch nicht müde und beschreibt im "medium magazin" die
ungebrochene Leidenschaft für seine Arbeit. Recherchen seien für ihn
die "Hunting Season", sagt der deutsche Journalist, der in Wien und
St. Gallen lebt. "Ich will raus, das Einhorn fangen."

Timmerberg erläutert im Interview von Stephan Seiler, warum er
dazu möglichst ohne festen Plan in ein Land reist und sich zu
potenziellen Protago

Lohnt sich Arbeit in Deutschland? / Neue Dokumentation bei RTL II: „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ (FOTO)

Lohnt sich Arbeit in Deutschland? / Neue Dokumentation bei RTL II: „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ (FOTO)

– Dokumentation in zwei Teilen
– Lohnt sich Arbeit in Deutschland?
– Am Samstag, den 9. Juli und am Samstag, den 16. Juli 2016,
um 20:15 Uhr bei RTL II

Lohnt sich Arbeit in Deutschland? Auf der Suche nach Antworten
begleitet die RTL II-Dokumentation "Armes Deutschland" Menschen in
unterschiedlichsten Lebenssituationen – mit einer gewichtigen
Gemeinsamkeit: Sie sind von Sozialleistungen abhängig oder stehen
kurz davor. Doch im Umgang mit dem Leben knapp &uum

Schiewerling: Wer sich anstrengt, soll belohnt werden

Bundestag verabschiedet Integrationsgesetz

Am heutigen Donnerstag verabschiedet der Bundestag das neue
Integrationsgesetz, in dessen Mittelpunkt das Prinzip des "Förderns
und Forderns" steht. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Das Gesetz begreift Integration als beidseitigen Prozess, den
sowohl der Staat als auch die Schutzsuchenden selbst antreiben. Wir
bieten Schutzsuchenden I

ZAV erweitert Service für schwerbehinderte Akademiker

Der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte
Akademiker in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
unterstützt bundesweit Arbeitgeber bei der passgenauen Besetzung von
Stellen mit schwerbehinderten Akademikern. Ab Juli 2016 verstärkt der
Arbeitgeber-Service die Beratung der schwerbehinderten Akademiker.
Dabei steht der ZAV ein eigenes Budget zur Verfügung, um die
Bewerberinnen und Bewerber über Eingliederungszuschüsse oder die
Finanzierung von Probeb