Upday-Produktchef Jan-Eric Peters: „Niemand soll in seiner Filterblase verschwinden.“

Rund 40 Programmierer arbeiten an
Springers News-Dienst Upday für Samsung-Handys – doch Produktchef
Jan-Eric Peters glaubt, dass auch Journalisten unverzichtbar bleiben.
"Upday soll den Charakter eines persönlichen News-Service haben – und
nicht den einer Maschine", sagt Peters im "medium magazin". Der
menschliche, journalistische Beitrag verhindere, dass Nutzer in ihrer
kleinen Welt bleiben. "Niemand soll in seiner Filterblase
verschwinden. Wie bei Faceboo

Im Sattel gut drauf – Studie: Rad fahren stärkt Gesundheit und steigert das psychische Wohlbefinden

Rad fahren hält nicht nur fit, es verbessert
auch das psychische Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kam laut einem
Bericht des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" eine Studie im
Fachmagazin "Preventive Medicine" mit 800 Erwerbstätigen in
Großbritannien. Demnach waren Teilnehmer, die ein Jahr lang
regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhren, durchschnittlich einen
Tag weniger krankgeschrieben als die Mitglieder der Kontrollgruppe.
Auß

STIHL weiht Neubauten für 90 Millionen Euro ein (FOTO)

STIHL weiht Neubauten für 90 Millionen Euro ein (FOTO)

– Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt Bekenntnis zum
deutschen Stammsitz
– Investition in Kernkompetenzen: Innovationskraft und hohe
Produktqualität

Am 4. März 2016 weihte STIHL die jüngsten Investitionen am
Standort Deutschland ein: den Erweiterungsbau des
Entwicklungszentrums und den Neubau der Produktionslogistik in
Waiblingen-Neustadt. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel betonte in
einer Video-Grußbotschaft zur Einweihu

Internationaler Tag der Frauen am 8. März Lebensleistung von Müttern besser anerkennen – VIDEO-Aktion „Ihre Unterschrift für eine gerechte Mütterrente“ gestartet (VIDEO)

"Kindererziehungszeiten müssen gleichermaßen anerkannt werden.
Unabhängig davon, ob die Kinder vor oder nach 1992 geboren wurden",
erklärt SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack anlässlich des
Internationalen Tages der Frauen am 8. März. Die Frauensprecherin
begründet ihre Forderung insbesondere mit den fehlenden
Kinderbetreuungsmöglichkeiten vor 1992. "Deshalb mussten viele Mütter
und Väter ihre Erwerbstätigkei

Gleichstellungsbeauftragte deröffentlich-rechtlichen Anstalten fordern: Mehr Frauen an die Spitze

48. Konferenz der Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Deutsche Welle und ORF

Die Teilnehmerinnen der 48. Konferenz der Frauen-,
Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit
von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutsche Welle und ORF beklagen, dass
die Zahl der Intendantinnen an der Spitze der öffentlich-rechtlichen
Anstalten in Deutschland aktuell rückläufig ist.

„Philosophie Magazin“-Chefredakteur Wolfram Eilenberger „Den Streit mit radikaler Offenheit führen“

Journalisten sollten laut "Philosophie
Magazin"-Chefredakteur Wolfram Eilenberger offensiver streiten. "Ich
bin überzeugt, dass wir vorankommen, indem wir Streit suchen,
wo man ihn sonst nicht findet. Und ihn mit radikaler Offenheit
führen", sagt Eilenberger in einem Interview des "medium
magazins" zur Medienverdrossenheit und Spaltung der Gesellschaft.

Die Flüchtlingskrise ist für Eilenberger ein Wegbereiter für die
&quo

„Bild“-Chefin Tanit Koch: Pressekodex ermögliche „ungerechtfertigte Selbstzensur“

"Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch
fordert eine Änderung des Pressekodex. Ziffer 12.1, die eine Nennung
des ethnischen oder religiösen Hintergrunds von Tätern einschränkt,
müsse nach den Silvester-Vorfällen von Köln verschwinden: "Sie steht
für ungerechtfertigte Selbstzensur und belegt, wie unmündig
Leser in den Augen des Presserats sind. Schlimmer noch: Ihre
Anwendung schürt das Misstrauen gegenüber der
j

E-Mail-Kommunikation: Erst denken, dann senden / TÜV Rheinland: Gutes Zeitmanagement reduziert Belastung und Selbstdisziplin verringert Zeitdruck

E-Mails machen es möglich: Mitarbeiter kommunizieren
einfach, kostengünstig und extrem schnell. Und das zeitlich und
örtlich unabhängig. Aber mit der ständigen Verfügbarkeit und
schnelleren Reaktionszeiten steigt auch die Belastung. Nach Auskunft
des Branchenverbandes Bitkom erreichen jede dienstliche
E-Mail-Adresse in Deutschland im Durchschnitt 18 Nachrichten pro Tag,
jede zehnte inzwischen sogar 40 oder mehr Nachrichten. Die Tendenz
ist weiter steigend.

Respektabel reduziert: Saarländische Pflege bei der Entbürokratisierung vorn / 41 Prozent der privaten Pflegeeinrichtungen haben sich bereits von Papierlast befreit

Die privaten Pflegeeinrichtungen und
ambulanten Dienste im Saarland machen bei der Verringerung des
Dokumentationsaufwandes kräftig Tempo. Rund 41 Prozent beteiligen
sich bereits an dem im vergangenen Jahr gestarteten
Entbürokratisierungsprojekt, das die Bundesregierung zusammen mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), den
Wohlfahrtsverbänden, den Ländern und weiteren Akteuren entwickelt
hat. "Damit liegen wir deutlich über dem Bun

Duales Ausbildungssystem von Ford als Vorbild (FOTO)

Duales Ausbildungssystem von Ford als Vorbild (FOTO)

– Fraktionsvorstand der EVP besuchte die Ford Aus- und Weiterbildung

– Bernhard Mattes begrüßte die Gäste

– Volker Theißen stellte das Ford Ausbildungssystem vor

Anlässlich einer auswärtigen Sitzung besuchte der
Fraktionsvorstand der Europäischen Volkspartei (EVP) die Ford-Werke
in Köln. Hintergrund des Besuchs war das Kennenlernen des Dualen
Ausbildungssystems. Bernhard Mattes, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Ford-Werke, begr&