Berlins Arbeiterwohlfahrt fordert mehr Personal bei Flüchtlingsregistrierung

Der Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt
Berlin-Mitte, Manfred Nowak, hat den Personalmangel beim Landesamt
für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Moabit kritisiert.

Im rbb-Inforadio sagte er am Mittwoch: "Die Zustände in der
Registrierstelle sind katastrophal, das erleben wir Tag für Tag. Nur
durch personellen Zuwachs ist eine Lösung möglich. Eine Verlagerung
in eine andere Stelle bedeutet nur einen weiteren Weg für die
Flüchtlinge. Allein da

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober: RheumaPreis an drei Berufstätige mit Rheuma verliehen (FOTO)

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober: RheumaPreis an drei Berufstätige mit Rheuma verliehen (FOTO)

Große Auszeichnung am 12. Oktober – dem Welt-Rheuma-Tag – für drei
Berufstätige mit Rheuma: Bei einer feierlichen Preisverleihung in
Berlin erhielten Bettina Wittmann, Lisa Nysen und Benedikt Ziegler
den RheumaPreis 2015 für ihren beispielhaften Weg, mit ihrer
Erkrankung im Arbeitsleben umzugehen und ihre Arbeitsfähigkeit zu
erhalten. Mit ihnen wurden ihre Arbeitgeber von der Eisengießerei
Dossmann GmbH und der Spedition Meyer logistics GmbH gewürdig

Coder braucht das Land! / Fünf Projekte, die für qualifizierten IT-Nachwuchs sorgen

Den richtigen Filter für das Instagram-Foto finden?
Einfach. Das knifflige Level beim Smartphone-Spiel knacken? Kein
Problem. Doch viele Jugendliche haben sich mit der Technik, die
hinter diesen Anwendungen steckt, noch kaum beschäftigt. Der Großteil
der 16- bis 18-Jährigen in Deutschland kann am Computer Fotos
bearbeiten (85 Prozent). Dagegen fühlen sich deutlich weniger in der
Lage, eigene Webseiten zu erstellen (26 Prozent) oder Programme zu
schreiben (24 Prozen

NIFIS warnt vorÄrzte-Entmündigung durch digitale Vernetzung / Sachverständiger Mathias Gärtner: Kassenärztliches Modell zur Ärzte-Vernetzung ist problematisch

Die Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) warnt vor der "schleichenden
Entmündigung der Ärzteschaft durch die digitalen Gesundheitssysteme".
Beispielhaft nennt der Verein den jüngsten Vorstoß der
Kassenärztlichen Vereinigung Hessen mit dem Angebot KV-SafeNet. Die
Lösung verbindet Arztpraxen mit den zentralen IT-Systemen der
Kassenärztlichen Vereinigung auf Landesebene und soll "zunächst nur
A

43.000 IT-Experten dringend gesucht / In Zeiten von Fachkräftemangel punkten Freelancer mit Expertenwissen, Branchenkenntnis und Flexibilität

Wie der Branchenverband Bitkom bekannt macht, gibt
es in Deutschland derzeit 43.000 offene Stellen für IT-Spezialisten.
Sechs von zehn Unternehmen aus der Informations- und
Telekommunikationstechnikbranche beklagen einen Mangel an
qualifizierten Spezialisten. Im Vergleich zum Vorjahr macht sich ein
Anstieg von rund 5 Prozent bemerkbar. Vor allem Know-how in Java,
SAP, PHP und Fachleute für IT-Sicherheit werden händeringend gesucht.
Grund für fehlende Fachkräfte k&ou

Vereinbarung mit der Staatsregierung für Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung: vbw legt Maßnahmenpaket auf / Gaffal: „Beschäftigung und Ausbildung kann mittelfristig gelingen“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände
bayme vbm haben mit der Bayerischen Staatsregierung, der
Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern eine
Vereinbarung für Integration durch Arbeit und Ausbildung für
Asylbewerber und Flüchtlinge mit hoher Bleibeperspektive getroffen.

Die Herausforderung durch die Flüchtlingskrise kann nach den
Worten von vbw Präsident

Erfolgreich und mitarbeiterorientiert führen / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de: Führungstraining (FOTO)

Erfolgreich und mitarbeiterorientiert führen / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de: Führungstraining (FOTO)

Als Führungskraft gehört es dazu, Aufgaben sinnvoll zu delegieren,
Konflikte zu schlichten sowie die Strategien und Ziele des
Unternehmens im Blick zu haben. Zudem erwartet man von ihnen, dass
sie ihre Mitarbeiter motivieren und fördern. Eine gute Führungskraft
gibt ihren Mitarbeitern durch klares Verhalten Orientierung. Doch
welches Verhalten ist das richtige und wie wirkt man als
Führungskraft überzeugend?

Unterschiedliche Führungsstile und die G

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

65 Prozent der berufstätigen Frauen hängen an ihrem Arbeitsplatz
und möchten nicht wechseln. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage
(2015) im Auftrag der Jobbörse Jobware.

Demnach planen nur 4 Prozent einen Jobwechsel innerhalb der
nächsten drei und 5 Prozent innerhalb der nächsten vier bis zwölf
Monate. Offen für einen unmittelbaren Arbeitsplatzwechsel sind 25
Prozent.

Dahingegen würden 28 Prozent der berufstätigen Männer b

Design Thinking: Erste große Studie weist Erfolg in Unternehmen nach (FOTO)

Design Thinking: Erste große Studie weist Erfolg in Unternehmen nach (FOTO)

In der Wirtschaft hat sich Design Thinking von einer
Kreativitätstechnik mittlerweile hin zu einem Treiber des
Unternehmenswandels entwickelt. Das ist eines der Hauptergebnisse der
ersten groß angelegten wissenschaftlichen Studie zu den Wirkungen von
Design Thinking im Arbeitsalltag. Forscher des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) fanden dabei heraus, dass Unternehmen
und Organisationen dieses Innovationskonzept weitaus umfangreicher
und vielfältiger nutzen als bisher vermut

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Warum kosten ein schön-schiefer Korb, ein fast ewig haltbarer
Schuh, ein kunstvoll geschmiedetes Tor oder auch ein richtig gutes
Brot eben das, was sie kosten? In einer neuen Dokumentationsreihe mit
dem Titel "Handwerkskunst!" stellt das SWR Fernsehen vom 16. Oktober
bis 6. November 2015, immer freitags um 21 Uhr, vier traditionelle
Handwerke vor. Schmieden, Korbflechten, Brot backen und einen Schuh
herstellen – von den ersten Arbeitsschritten bis hin zur Vollendung
begl