Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung steigen

Das Bundeskabinett hat heute die
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 beschlossen. Danach
steigt in der Rentenversicherung ab Januar 2016 die monatliche
Beitragsbemessungsgrenze in den alten Bundesländern von 6.050 Euro
auf 6.200 Euro und in den neuen Bundesländern von 5.200 Euro auf
5.400 Euro. Die Beitragsbemessungsgrenze markiert das Maximum, bis zu
dem in der gesetzlichen Rentenversicherung Beiträge erhoben werden.
Der über diesen Grenzbetrag h

Randstad-ifo-flexindex 2/2015: Berufserfahrung und Persönlichkeit bei Bewerbung entscheidend (FOTO)

Randstad-ifo-flexindex 2/2015: Berufserfahrung und Persönlichkeit bei Bewerbung entscheidend (FOTO)

Jeder Jobinteressent, der sich auf eine Stelle bewirbt, verbringt
mitunter Stunden damit, eine optimale Bewerbung zusammenzustellen:
mit ausgeklügeltem Anschreiben, Zeugnissen, Belegen von
Auslandsaufenthalten und Zertifikaten von Sprachkursen. Doch worauf
kommt es wirklich an? Im Rahmen des Randstad-ifo-flexindex wurden
mehr als 1000 Personalleiter befragt, welche Faktoren für sie bei der
Personalauswahl wichtig sind. Die Ergebnisse zeigen: Die
Berufserfahrung und die Pers&o

Projektarbeit in Unternehmen weiter auf dem Vormarsch / Hays-Studie zeigt aber: Jedes sechste Projekt scheitert (FOTO)

Projektarbeit in Unternehmen weiter auf dem Vormarsch / 
Hays-Studie zeigt aber: Jedes sechste Projekt scheitert (FOTO)

Die Projektarbeit nimmt in Unternehmen einen immer größeren Raum
ein und löst zunehmend die Arbeit in der klassischen
Linienorganisation ab. In den letzten zwei bis drei Jahren ist ihr
Anteil um 62 Prozent gestiegen. Insgesamt verbringen Mitarbeiter aus
den Bereichen IT, Finanzen sowie Forschung & Entwicklung mittlerweile
35 Prozent ihrer Arbeitszeit in Projekten. In der IT sind es bereits
45 Prozent. So lauten die Erkenntnisse der aktuellen Studie "Von
starren

Generalistik: DrohendeÜberforderung der Krankenhäuser / Kinder- und Jugendärzte dagegen / Krankenhäuser stecken in der Bredouille / Kinder- und Jugendärzte sehen Gefahr für die Versorgung

14. Oktober 2015 – Die von der Bundesregierung
geplante Zusammenführung der Ausbildungsgänge Altenpflege,
Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege bedeutet für
die Krankenhäuser nahezu eine Verdoppelung ihrer
Ausbildungsverpflichtungen: Künftig werden sie statt für 74.000 für
135.000 Menschen eine gute Ausbildung gewährleisten müssen. Die
Ergebnisse des neuen Picker Reports 2015 zeigen, dass das nicht
gelingen kann: Über 50

Steigende Krankenkassenbeiträge SoVD fordert: Versicherte nicht länger einseitig belasten

"Der Gesetzgeber muss endlich intervenieren, um
notfalls den Anstieg von Zusatzbeiträgen für die Versicherten zu
begrenzen. Denn die Schmerzgrenze ist jetzt erreicht. Zudem ist es
erforderlich, die steigenden Kosten durch eine Anhebung des
Beitragssatzes auf der Arbeitgeberseite einzufangen", erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer zur aktuellen Prognose über steigende
Krankenkassenbeiträge.

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werde

Beste multinationale Arbeitgeber der Welt ausgezeichnet: Google verteidigt Spitzenposition

Great Place to Work® würdigt zum
fünften Mal die 25 besten multinationalen Arbeitgeber weltweit; acht
deutsche Niederlassungen internationaler Konzerne mit unter den
Preisträgern

Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place
to Work® hat in San Francisco die diesjährigen Preisträger des
Arbeitgeberwettbewerbs «World´s Best Multinational Workplaces»
bekanntgegeben. Den ersten Platz belegt wie im Vorjahr der Web-Gigant

„Älteste Bevölkerung Deutschlands“ bietet Ausbildungsperspektiven / bpa Brandenburg weist anlässlich der Ausbildungsoffensive auf Job-Potenziale in der Altenpflege hin

"Wenn sich die Landesregierung derzeit
gemeinsam mit vielen Partnern auf die Suche nach Fachkräften für
Brandenburg macht, dann kann sie auf ein fast grenzenloses
Job-Angebot in der Altenpflege hinweisen." Drauf macht die
brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Ellen Fährmann, anlässlich der
Ausbildungsoffensive "Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung
Zukunft" aufmerksam. Während

Industrie 4.0: Mehrheit der Arbeitnehmer stellt den Chefs ein schlechtes Digital-Zeugnis aus

57 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
zweifeln daran, ob ihre Chefs beim Thema Digitalisierung und
Industrie 4.0 sattelfest sind. Lediglich zehn Prozent halten ihre
Vorgesetzten diesbezüglich für wirklich fit. Ein weiteres Drittel (33
Prozent) sieht die Führungskräfte auf dem Gebiet der digitalen
Transformation immerhin auf einem guten Weg. Dass sich im Zuge von
Digitalisierung und Industrie 4.0 auch die Rolle des Managements
ändern muss, ist in der Wirtschaft

McKinsey: Einstiegsprogramm für Marketing-Studenten

Ab sofort bewerben für das Marketing & Sales
Fellowship Program – Kombination aus Fach-Trainings und Learning on
the Job – Bewerbungsschluss: 13. Dezember 2015

Studenten, die sich mit Marketing und Sales auskennen, können sich
ab sofort für das neue Marketing & Sales Fellowship Program von
McKinsey & Company bewerben. Das Programm der Marketing & Sales (M&S)
Practice von McKinsey richtet sich an herausragende
Hochschulabsolventen, die sich bereits im St

Berlins Arbeiterwohlfahrt fordert mehr Personal bei Flüchtlingsregistrierung

Der Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt
Berlin-Mitte, Manfred Nowak, hat den Personalmangel beim Landesamt
für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Moabit kritisiert.

Im rbb-Inforadio sagte er am Mittwoch: "Die Zustände in der
Registrierstelle sind katastrophal, das erleben wir Tag für Tag. Nur
durch personellen Zuwachs ist eine Lösung möglich. Eine Verlagerung
in eine andere Stelle bedeutet nur einen weiteren Weg für die
Flüchtlinge. Allein da