Chefredakteur Nico Kunkel verlässt den „PR Report“ – Daniel Neuen kommt

Nico Kunkel, Chefredakteur des
Kommunikationsfachtitels "PR Report", verlässt den Salzburger
Medienfachverlag Oberauer im gegenseitigen Einvernehmen mit
Herausgeber Johann Oberauer. Sein Nachfolger wird zum 1. Oktober 2015
Daniel Neuen vom "prmagazin".

Kunkel führte die Redaktion des "PR Reports" seit 2011 und war
außerdem Juryvorsitzender des renommierten Branchenpreises PR Report
Awards, der jährlich unter dem Dach des "PR Report

ProQuote präsentiert Emnid-Studie: Online-Zählung und „Preise mit Gefühl“ 2015 am 25.09., 12:00 Uhr, in Hamburg

Wissen die Bürger, wer in deutschen
Chefredaktionen die Hosen anhat? ProQuote Medien beauftragte das
Forschungs-Institut Emnid, dies herauszufinden.

Das Emnid-Ergebnis sowie tierische Aktionen und Akteure stellt die
Journalisteninitiative am kommenden Freitag, 25.9.2015, im Hamburger
Hotel "Hanseatin" vor. Beginn: 12 Uhr. (Kleiner Imbiss wird
gereicht.)

"Unsere Aufklärungsarbeit zeigt Wirkung", sagt Vorstand Birte
Siedenburg. "Wir wissen jetzt, wie

A.T. Kearney Studie zeigt: Beschäftigte in Deutschland wollen selbstbestimmt arbeiten – Wirtschaftsvertreter und Experten diskutieren Memorandum für bessere Vereinbarkeit mit Schwesig und Gabriel

Beim heutigen Vereinbarkeitskonvent des
Familienministeriums stellen Bundesfamilienministerin Manuela
Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vor rund 150
Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft das Memorandum "Familie
und Arbeitswelt – Die NEUE Vereinbarkeit" vor. In zehn Leitsätzen
hält das Memorandum fest, wie sich Politik und Wirtschaft gemeinsam
den Herausforderungen der Zukunft stellen und eine nachhaltige
Balance der Arbeits- und Lebenswelten er

Prostituiertenschutzgesetz: neue Gefahren statt Schutz

Konsens unter Fachleuten: Gesetz wird schaden statt
zu schützen / Hohe Belastung für Länder und Kommunen /
Organisationen legen Stellungnahmen vor

ProstituiertenSCHUTZ – der Titel des geplanten Gesetzes ist
irreführend. Denn der Entwurf, der sich zurzeit in Abstimmung
befindet, sieht eine Reihe von Pflichten für Prostituierte vor, mit
denen sie überwacht und kontrolliert werden sollen. Die
ursprünglichen Ziele des Gesetzes, nämlich die Rechte von

Erneuter Anstieg der Hochschulabsolventen im Jahr 2014

Im Prüfungsjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014
und Sommersemester 2014) erwarben rund 460 500 Absolventinnen und
Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit
ist deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr das 13. Jahr in Folge
angestiegen (+ 6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, bestanden 416 800 deutsche Absolventinnen und Absolventen
ihre Abschlussprüfung, 43 700 hatten eine ausländische
Staatsbürgerschaft.

Die Absolvent

WDR-Arena am 23. September 2015: Die Flüchtlinge und wir – Wie verändert sich unser Land? – Live aus Mönchengladbach

WDR Fernsehen, 23.9.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr

"Flüchtlinge willkommen", so empfängt Deutschland in diesen Tagen
Tausende, die bei uns Schutz suchen. Auch wenn manche Bürger gegen
Asylbewerber auf die Straße gehen, beweisen die meisten Deutschen
große Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit.

Fest steht: Viele der Flüchtlinge werden bleiben und unser Land
verändern. Deutschland wird bunter – und steht gleichzeitig vor
riesigen Herausforderun

Mayer: Neuer BAMF-Präsident Franz-Jürgen Weise ist hervorragende Wahl

Bisherige Kritik am Asylverfahren beim Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist unberechtigt

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat am heutigen Freitag
verkündet, dass der Chef der Bundesagentur für Arbeit Franz-Jürgen
Weise auch Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
wird. Er wird beide Aufgaben in Personalunion wahrnehmen. Hierzu
erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Stephan May

Focus: Kauder gegen Einwanderungsgesetz – „Wenn die Wirtschaft Fachkräfte will, muss sie auf das vorhandene Potenzial zurückgreifen“

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat einem
Einwanderungsgesetz für die gesamte Wahlperiode eine Absage erteilt.
"In einer Zeit, in der 800.000 Menschen zu uns kommen, kann ich
zusätzliche Einwanderung nicht akzeptieren", sagte Kauder im
Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. "Wenn die Wirtschaft
Fachkräfte will, muss sie vor allem auf das vorhandene Potenzial
zurückgreifen und für die bestehenden Regeln im Ausland besser
werben", sa

Prostituiertenschutzgesetz: Gefahr in Verzug (PK-Reminder)

Reminder: PK am 21.9.2015

Gefahr im Verzug: Das geplante Prostituiertenschutzgesetz verfehlt
sein Ziel. Es würde schaden statt zu schützen.

Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und fachliche
Einrichtungen haben Stellungnahmen zum Gesetzentwurf erarbeitet, der
sich zurzeit in Abstimmung befindet.

Die Deutsche AIDS-Hilfe lädt gemeinsam mit Bündnispartnerinnen zur
Pressekonferenz am Montag, dem 21.9., 11-12 Uhr, in der
Bundesgeschäftsstelle der De

TK-Workshopreihe zur „Willkommenskultur“: Wie Unternehmen die personelle Vielfalt nutzen und unterstützen können

Deutschland gehen in manchen Branchen die
Fachkräfte aus: Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit herrscht in
rund 20 Berufsgruppen aus technischen Bereichen sowie im Gesundheits-
und Pflegesektor Fachkräftemangel. Es fehlen nicht nur akademische
Experten, sondern gut ausgebildete Spezialisten:
Maschinenbauingenieure, Altenpfleger oder Heizungstechniker.

Viele Unternehmer fangen diese Lücke mit Fachkräften aus dem
Ausland auf. Entscheidend dafür, dass dies