Von Arbeiten 4.0. und Gesundheit 4.0: moove auf der Zukunft Personal in Köln

Auf der Zukunft Personal, der europäischen
Fachmesse für Personalmanagement, lautet das Leitthema in diesem Jahr
"Arbeiten 4.0". Diesem Motto wird die Mannheimer vitaliberty GmbH als
Vorreiter für Digital Health im Unternehmensumfeld mit ihrem
digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM): "moove – Tu´s
für Dich!" schon jetzt gerecht. Seit 2011 wird die digitale Lösung in
vielen namhaften Unternehmen der D/A/CH Region, in den Beneluxl&a

Löhrmann (Grüne) fordert schnellere Anerkennungsverfahren

Um Flüchlinge in Deutschland besser in die
Arbeitswelt zu integrieren, fordert Nordrhein-Westfalens
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), deren Bildungsabschlüsse
schneller anzuerkennen. "Unser Hauptwunsch als Länder und unsere
Hauptforderung ist, dass der Bund die Anerkennungsverfahren
beschleunigt, damit die Menschen, die Kommunen und die Einrichtungen
Klarheit haben", sagte sie im Interview mit dem Fernsehsender
phoenix. Da wisse sie auch die Wirts

Recruiter Experience: Der Schlüssel zu einer guten Candidate Experience

Monster erläutert die Bedeutung der Recruiter
Experience für einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess

Nicht nur die Zukunft Personal widmet ihr einen ganzen Thementag,
auch die gesamte HR-Szene redet über: die Candidate Experience. Doch
was ist die Voraussetzung für einen positiven Eindruck im Laufe des
Einstellungsprozesses? "Viel zu oft bleibt unbeachtet, dass hinter
einer guten Candidate Experience auch eine gute Recruiter Experience
stehen muss", erkl&

Vom Betriebswirtüber den Maschinenbauer bis zum Physiker / Leasing-Gesellschaften sind attraktive Arbeitgeber für vielfältige Qualifikationen

Was haben ein Physiker, ein Maschinenbauer, eine
Betriebswirtin und eine Sprachwissenschaftlerin gemein? Sie alle
arbeiten in der Leasing-Wirtschaft und setzen ihre Qualifikation
nutzbringend für Kunden und Arbeitgeber ein. "Kaum eine andere
Branche bietet ein derart breites Spektrum an beruflichen Profilen
und Inhalten an", erläutert Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Denn um die
Kunden bei der Nutzun

Jobs für Menschen mit Behinderung / Stiftung MyHandicap startet bundesweite Kampagne mit breitem, gesellschaftlichem Aktionsbündnis

Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor oft
schwerer, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die
Kampagne "Jobs für Menschen mit Behinderung" will das ändern.
Zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wird die Stiftung "MyHandicap" Arbeitssuchende mit
Behinderung und Unternehmen in Kontakt bringen. Zum Auftakt startet
heute eine einwöchige Artikelserie in der BILD Zeitung. Sie
verdeutlicht an

GapYear 2016: Top-Unternehmen bieten drei Praktika für Bachelor-Absolventen / Ab sofort bewerben für das Praktikumsprogramm von Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey und Project A Ventures

Studierende, die im Sommer 2016 ihr
Bachelor-Studium beenden, können sich ab sofort für das GapYear 2016
bewerben. Die Unternehmen Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey &
Company und Project A Ventures richten sich mit dem gemeinsamen
Programm an herausragende Studierende aller Fachrichtungen, die vor
dem Masterstudium ein Jahr Auszeit von der Uni nehmen möchten. Mit
einer einzigen Bewerbung können sich Kandidaten für ein
maßgeschneidertes Programm qual

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub – Umfrage: Bei vielen Berufstätigen ist die Urlaubserholung schnell wieder verflogen

Vielen Berufstätigen sind die ersten
Arbeitstage nach den Ferien ein Graus. Einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge hat
jeder Dritte (33,9 %) nach dem Urlaub immer erhebliche
Schwierigkeiten, sich in der Arbeit wieder einzugewöhnen. Deutlich
mehr als ein Drittel (38,0 %) klagt dabei über die erhöhte
Arbeitsbelastung: Während der Ferien sei so viel liegengeblieben,
dass die Aufarbeitung die ganze E

Bayerische Arbeitgeberverbände: erstes Maßnahmenpaket zur schnellen Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt / Gaffal: „Besondere Situation erfordert flexibles und unbürokratisches Handeln“

Die Integration von Asylbewerbern mit hoher
Bleibeperspektive und anerkannten Flüchtlingen ist eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Beitrag der bayerischen Wirtschaft
ist die schnelle Integration dieser Menschen in den Arbeitsmarkt.
Deswegen setzen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.
V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm
jetzt ein erstes Maßnahmenpaket im Wert von einer Million Euro um.
Das Paket umfasst die Projekte "IdA – Integ

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

"Report Mainz" bringt am Dienstag 15. September 2015, um 21.45 Uhr
im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Hilflose Patienten – Versorgungslücke nach
Krankenhaus-Entlassungen

– Rechte Bedrohung – Flüchtlingshelfer und Politiker in Angst

– Begrenzter Unterhaltsvorschuss – Alleinerziehende und ihre
Kinder werden in die Armut getrieben

– Lisas Welt: "Neger" auf dem Oktoberfest

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich b

20. Ministerialkongress von BearingPoint: Flüchtlingskrise verdeutlicht die Notwendigkeit zur stärkeren Digitalisierung der Verwaltung / Angestoßener Umsetzungsprozess muss mehr Tempo aufnehmen

Trotz zahlreich angestoßener positiver Maßnahmen
der Bundesregierung wird durch die aktuelle Flüchtlingskrise erneut
deutlich, dass der öffentlichen Verwaltung noch immer die Agilität
und digitale Reife fehlt, um auf solche Großereignisse möglichst
schnell und effizient zu reagieren. Denn noch immer gibt es keine
durchgängige IT-Unterstützung in Deutschland, die alle Behörden,
einschließlich der Ausländerbehörden, miteina