Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?

Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?

Vor dem Arbeitsgericht gibt es keinen „Anwaltszwang.“ Gegen eine Kündigung kann man sich auch allein mit einer Kündigungsschutzklage wehren. Doch macht das Sinn? Und: Wann lohnt es sich, die Klage von einem Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht führen zu lassen? Antworten hat Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck. Bei Kündigungsschutzklagen geht es um sehr viel. Der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Prevent

Die Autokonzerne sind Zulieferern gegenüber zumeist in einer mächtigen Position. Das aber reichte VW nicht. 2017 startete das „Projekt Herzog“, mit dem Prevent-Mitarbeiter bespitzelt wurden. Das ging offenbar bis in die Privatsphäre der Betroffenen. Das ist unappetitlich – auch wenn VW nun betont, es sei alles „im Rahmen der rechtlichen Vorschriften“ geschehen. Es wirft einen […]

WAZ: Stahl-Unternehmer Großmann plant Innovationszentrum – Essen möglicher Standort

Essen. Die Unternehmensgruppe Georgsmarienhütte (GMH Gruppe) erwägt den Bau eines Innovationszentrums und sondiert dabei auch den Standort Essen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). „Zweifelsfrei spielt auch für die GMH Gruppe das Thema Innovation und Erschließung neuer Märkte eine zentrale Rolle. Es ist korrekt, dass es diesbezüglich erste Überlegungen gibt, die GMH Gruppe […]

WAZ: WAZ: Haniel bemängelt niedrigen Aktienkurs von Metro und Ceconomy

Essen. Der Metro- und Ceconomy-Großaktionär Haniel macht beim Management der beiden Handelsriesen angesichts der Aktienkursentwicklung Druck. „Wir sehen bei beiden seit geraumer Zeit eine erfreuliche operative Steigerung, sind aber wie alle Aktionäre mit dem Börsenkurs nicht zufrieden“, sagte Haniel-Vorstandschef Stephan Gemkow der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) mit Blick auf Metro und Ceconomy. Gemkow fügte […]

Aufhebungsvertrag: Der größte Fehler des Arbeitnehmers

Aufhebungsvertrag: Der größte Fehler des Arbeitnehmers

Personalgespräch: Der Chef legt einen Aufhebungsvertrag vor. Was ist der größte Fehler, den Arbeitnehmer jetzt machen können? Wie vermeidet man diesen Fehler? Antworten hat Anwalt Bredereck, Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte. Ihn zu unterschreiben, ohne zu wissen, was das bedeutet, ist aus meiner Sicht der größte Fehler, den Arbeitnehmer machen können im Fall eines Aufhebungsvertrags. Auch wenn […]

Änderungskündigung: Warum sich eine Klage für Arbeitnehmer fast immer lohnt

Änderungskündigung: Warum sich eine Klage für Arbeitnehmer fast immer lohnt

Eine Änderungskündigung hat regelmäßig noch strengere Voraussetzungen, als eine Beendigungskündigung. Arbeitsrichter fassen Änderungskündigungen mit spitzen Fingern an, besonders wenn sie mit Gehaltseinbußen verbunden sind. Was Arbeitnehmer bei einer Änderungskündigung beachten sollten, erklärt Arbeitsrechtler und Experte für Kündigungsschutzklagen Alexander Bredereck. Mit einer Änderungskündigung kündigt der Arbeitgeber das ursprüngliche Arbeitsverhältnis und bietet dem Arbeitnehmer gleichzeitig an, das […]

Rheinische Post: Kommentar: Achleitner muss gehen

Ob Christian Sewing der richtige Chef für die Deutsche Bank ist, lässt sich nach zwei Tagen nicht beantworten. Die Art und Weise jedoch, wie der Stellvertreter John Cryans dessen Nachfolger wurde, kann man jetzt schon bewerten: Die Bank leidet unter massiver Führungsschwäche. Das gilt auch für Aufsichtsratschef Paul Achleitner. Sewing mag so gut sein, wie […]

Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Wer besonders lange ununterbrochen arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, kann deswegen gekündigt werden. Diese Meinung hört man oft. Warum sie so nicht stimmt und worauf es bei einer Kündigung wegen langer Krankheitsdauer ankommt, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck. Es gibt kein Schema, das vorgibt, eine Kündigung sei erlaubt, wenn der Arbeitnehmer eine bestimmte Zeit lang wegen […]

Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Grippesaison. Wieder fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus. Bei manchen häufen sich die Ausfälle wegen Erkrankung, immer wieder sind Mitarbeiter tageweise arbeitsunfähig krankgeschrieben. Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung? Und wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage? Antworten hat Anwalt für Arbeitsrecht Bredereck. Wer insgesamt 6 Wochen im Jahr im dritten Jahr hintereinander wegen Arbeitsunfähigkeit am […]