Guy Ryder, Generaldirektor der ILO, bat globale Wirtschaftsführer dringend zur Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, um eine Arbeitszukunft aufzubauen, die gleichberechtigt ist und Technologie nutzt, um das Leben der Menschen – und besonders derer in Zwangsarbeit – zu verbessern. Ryder sprach auf dem jährlichen Gipfeltreffen vom The Consumer Goods Forum in Singapur vor über 1.000 […]
Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat in Athen die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs «Europas Beste Arbeitgeber» ausgezeichnet. In der Größenklasse der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden belegt das brandenburgische Pflegeunternehmen Domino-World den hervorragenden ersten Platz. Bei den multinationalen Unternehmen führt der Cloud-Anbieter Salesforce (samt deutscher Zentrale in München) das Spitzenfeld an. […]
Der aktuelle BAP Job-Navigator untersucht den bundesweiten Stellenmarkt im Mai und bestätigt, dass die wirtschaftsstarken Bundesländer Bayern (156.560 Jobs), Nordrhein-Westfalen (150.240 Jobs) und Baden-Württemberg (129.200 Jobs) nach wie vor das größte Jobangebot zu bieten haben. Die wenigsten Jobs gab es in den bevölkerungsärmsten Bundesländern Bremen (9.590 Jobs) und im Saarland (5.300 Jobs). Wirtschaftsstarke und bevölkerungsreiche […]
– 2017 verzeichnen die Recruitingspezialisten ein Plus von 10,3 Prozent – Rund 68.000 Positionen durch Unterstützung von Personalberatern besetzt – Jede zehnte besetzte Position mit digitalem Hintergrund – Optimismus für 2018 bleibt groß Die deutschen Personalberater bleiben auf Erfolgskurs. Der Gesamtumsatz der Headhunter-Branche legte 2017 um 10,3 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro (2016: 1,99 Mrd. […]
Die Digitalisierung spaltet Arbeitnehmer und Arbeitsuchende in Deutschland entlang der Generationen: Während Jüngere der Nutzung digitaler Kanäle zur Jobsuche vertrauen oder die Vorteile der neuen Technologien schätzen, zeigen sich Ältere häufiger skeptisch. Das belegen die Resultate der neuen Orizon Arbeitsmarktstudie, für die das unabhängige Marktforschungsinstitut Lünendonk im Auftrag des Personalunternehmens Orizon über 2.000 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte […]
– Oxford Economics-Studie: In Zeiten verschlechteter Rahmenbedingungen bei Geschäftskrediten durch Banken erleichtert Funding Circle kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) den Zugang zu flexibler Finanzierung und schließt weltweit eine wichtige Versorgungslücke im Finanzsystem – Auch deutsche KMUs setzen verstärkt auf Crowdlending: 2017 wurden über Funding Circle 170 Prozent mehr Kredite vergeben als im Vorjahr – Finanzierungen […]
Zwölf Prozent der deutschen Arbeitgeber planen Einstellungen – 39 Prozent der Großunternehmen wollen neue Mitarbeiter einstellen – Höchster Beschäftigungsausblick in der Baubranche seit 15 Jahren Die Stimmung bei deutschen Arbeitgebern scheint gut zu bleiben, etwa jedes achte Unternehmen will in den nächsten drei Monaten neue Mitarbeiter einstellen. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick ist im dritten Quartal 2018 […]
Beginnend mit dem Studienjahr 2016 ordnet die Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes die Informatik der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften zu. Die neu hinzugekommenen Informatikerberufe bilden im ersten Quartal 2018 mit monatsdurchschnittlich 41.350 offenen Stellen die größte Kategorie des Stellenangebots in den Ingenieurberufen und setzen sich damit an die Spitze. Insgesamt waren im ersten Quartal 2018 monatsdurchschnittlich 124.930 offene […]
Das Outsourcing von IT-Leistungen ist in deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung AXXCON, an der rund 200 Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern teilgenommen haben. 81 Prozent der befragten Unternehmen haben IT-Funktionen wie Data Center Services, Application Management, Desktop Services und LAN/WAN-Dienste ganz oder teilweise ausgelagert. […]