Wie viel Geld können Beschäftigte in jungen Startups verdienen? Wie groß ist der Lohnunterschied im Vergleich zur klassischen Industrie? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Startup-Studie 2018 von Gehalt.de in Kooperation mit Gründerszene Karriere. Untersucht wurden 1.600 Gehaltsangaben von Beschäftigten in Startups und 21.414 Daten aus der klassischen Industrie. Das Ergebnis: Fachkräfte in […]
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat seine Idee eines gemeinsamen europäischen Finanztopfes im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit bekräftigt. Irgendwann werde es wieder eine schwere Wirtschaftskrise geben. Darauf sollte man sich vorbereiten, sagte der stellvertretende SPD-Chef in der Inforadio-Sendung „Das Forum“: „Ich glaube schon, dass wir für die Eurozone ein System brauchen, in dem wir erstmal festlegen – […]
Die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte in Deutschland hat schon mindestens einen berufsbedingten Umzug hinter sich. Die meisten haben ihren Wohnort dabei um mehr als 100 Kilometer verlegt, 42 Prozent sogar um mehr als 300 Kilometer. Das zeigt der aktuelle StepStone Mobilitätsreport, für den die Online-Jobplattform rund 24.000 Fach- und Führungskräfte in Deutschland befragt hat. […]
Die Rolle des IT-Standortes Deutschland ist stark gefährdet, denn es fehlen IT-Fachkräfte. So lautet das besorgniserregende Ergebnis einer Umfrage unter IT-Experten des VDI mit dem Titel: „Wie schaffen wir die Digitale Transformation?“ „Die derzeitige Verfügbarkeit von IT-Fachkräften in Deutschland wird von 46 Prozent der Befragten als äußerst schlecht eingeschätzt“, so Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und […]
Der innenpolitische Sprecher der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, Tom Schreiber, hat die Entwicklung in den Polizeiabschnitten der Hauptstadt als dramatisch bezeichnet. Diese würden Jahr für Jahr weiter austrocknen, kritisierte Schreiber am Freitag im Inforadio vom rbb. Zwar seien Polizeistäbe massiv aufgestockt worden, in den Dienstgruppen würden aber Beamte fehlen. „Diese sind aber letztlich entscheidend, wenn […]
– Bessere Bezahlung zählt zu den Top-Gründen für wechselwillige Mitarbeiter – Zufriedene Beschäftigte schätzen vor allem faire Arbeitszeiten Zu wenig Geld, zu wenig Wertschätzung, ein schlechtes Betriebsklima: 50 Prozent der angestellten Mitarbeiter sind mit ihrem Arbeitsplatz so unzufrieden, dass sie sich nach einem neuen Job umsehen. Wer in Zeiten des Fachkräftemangels gutes Personal an sich […]
Die Jobbörse Jobware belegt den 1. Platz im Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland 2018 (Kategorie: B2B). Ausgerichtet wird der Wettbewerb, der Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister auszeichnet, von der Agentur ServiceRating in Kooperation mit dem Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (imu) und dem Marktforschungsinstitut Ipsos. Medienpartner ist das Handelsblatt. Jobware steht seit der Gründung für hervorragenden Service. Diesen immer […]
Arbeitgeber brauchen ein überzeugendes Image und schlagkräftige Argumente, um Talente für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Wer sein eigenes Unternehmen zukunftssicher aufstellen und auf dem Arbeitsmarkt attraktiv positionieren will, spricht Bewerber mit gezielten Angeboten zur Förderung an – gefragt sind vor allem individuelle und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der […]
– Thüringer Wirtschaftswachstum 2018 mit 1,5 Prozent fast auf Vorjahresniveau – Arbeitsmarkt nähert sich Vollbeschäftigung – Engpassfaktor Arbeitskräfte fordert Unternehmen und Regionen Das Wachstum des Thüringer Bruttoinlandsprodukts (BIP) dürfte 2018 mit 1,5 Prozent etwas geringer ausfallen als 2017 (1,6 Prozent). „Die Konjunktur hat ihren Zenit überschritten. Wir erwarten zwar, dass die Industrie in Thüringen wieder […]
Damit führen die TU Chemnitz und das Studieninstitut für Kommunikation Düsseldorf ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Denn um im Wachstumsmarkt Event- und Messemanagement in Führungspositionen zu gelangen, ist ein akademischer Abschluss – am besten mit Praxiserfahrung – die ideale Voraussetzung. Hier werden dringend Fachkräfte gesucht, so Professor Dr. Cornelia Zanger von der Universität Chemnitz und Initiatorin […]