Die Anfragen kommen vor allem von Kliniken im Westen und Südwesten der Republik: Seit 2010 hat der IB mehr als 2000 Krankenpflegerinnen und -pfleger, Hebammen und Kinderkrankenpflegekräfte an Krankenhäuser und Universitätskliniken vermittelt. Die meisten von ihnen stammen aus Regionen in Italien mit hoher Arbeitslosigkeit, aber auch Fachleute aus Spanien und vom Balkan sind darunter. Aktuell […]
Grabner Instruments, Tochter der AMETEK Inc., international renommierter Hersteller von Erdöltestgeräten, spendete 10.000 USD für die Volkshilfe Wien, als Beispiel für gelebte Corporate Social Responsibility, also die Verantwortung für das unmittelbare gesellschaftliche Umfeld. „AMETEK ist ein sehr erfolgreiches globales Unternehmen mit einem langjährigen Engagement für soziale Verantwortung. Bei Grabner Instruments achten wir auf die Bedürfnisse […]
„Das Recruiting von Fach- und Führungskräften in den für die digitale Transformation relevanten Berufen steht ganz oben auf der Agenda der Familienunternehmen“, sagt Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, auf dem 21. „Karrieretag Familienunternehmen“ in Ludwigsburg. „Familienunternehmen können mit ihrer Unternehmenskultur, die geprägt ist von persönlichem Kontakt und Wertschätzung, genau bei dieser Bewerbergruppe punkten.“ Rund […]
Mehr als 90 Prozent der Unternehmen sind sich bewusst, dass Mobile Recruiting zukünftig immer wichtiger wird – Die Kandidaten sind bereit: Über die Hälfte haben alle notwendigen Unterlagen für eine Bewerbung auf ihrem Mobilgerät – Kandidaten wünschen sich mehrheitlich (76,4 Prozent) eine App zur Stellensuche von Unternehmen Wir werden durch unsere Lieblingsmusik und den Geruch […]
Frauen persönlich und beruflich in ihren Kompetenzen stärken – das will das Studieninstitut für Kommunikation mit einem spezifischen Weiterbildungsangebot NUR für Frauen: Wie kann ich erfolgreich sein? Wie bleibe ich mir und meiner weiblichen Identität treu? Mit welcher Strategie komme ich in der „Männerwelt“ optimal voran? Angesprochen sind weibliche Fach- und Führungs-kräfte, Assistentinnen und alle […]
Knapp die Hälfte der Deutschen weisen eine beachtliche Lücke im Lebenslauf auf. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Jobsuchmaschine www.adzuna.de hervor, die knapp 10.000 Lebensläufe speziell vor dem Hintergrund von Berufsunterbrechungen untersuchte. Dabei wurde bei 48% der Lebensläufe eine deutliche Unterbrechung von sechs Monaten oder mehr festgestellt. Das oft geforderte Kriterium des lückenlosen Lebenslaufes […]
Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt hat, die Warnungen vor einem drohenden Beschäftigungsabbau erwiesen sich als alarmistisch. Dennoch würde der Mindestlohn sein sozialpolitisches Ziel gänzlich verfehlen, wenn man ihn nicht an die steigenden Tariflöhne und Lebenshaltungskosten anpassen würde. 9,19 Euro und später 9,35 Euro sind […]
Suite&Co befragt 50 Personaler und Headhunter sowie 873 Fachkräfte / Wertschätzung eher gefragt als Statussymbole / Nähe zum Wohnort spielt eine immer zentralere Rolle bei Arbeitgeberattraktivität Nähe zum Wohnort, Umgang auf Augenhöhe und ein ehrliches Danke vom Chef: Fachkräfte wollen keine Extravaganz, wenn es um Benefits, Arbeitgeberattraktivität oder um Mitarbeiterbindung geht. Das zeigt eine aktuelle […]
Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer in Deutschland steigt konstant an. Diese Entwicklung verändert die Kommunikation am Arbeitsplatz, wie die Ergebnisse des Randstad Arbeitsbarometers zeigen: 48% der Arbeitnehmer zwischen 25 und 34 klagen über Schwierigkeiten, mit Kollegen aus anderen Altersgruppen zu kommunizieren. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes ist heute mehr als jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland über […]
Als „völlig unzureichend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die leichte Erhöhung des Mindestlohns um gerade einmal 35 Cent auf 9,19 Euro. Der Paritätische fordert einen Mindestlohn von mindestens 12,63 Euro. Die Erhöhung sei selbstverständlich begrüßenswert, erklärt der Paritätische, doch sei der Mindestlohn mit 9,19 Euro armutspolitisch nach wie vor kaum relevant. „Dieser Mindestlohn schützt nicht vor […]