vbw: Positive Entwicklung in Deutschland stärker würdigen / Brossardt: „Erfolgsgeschichte mit zukunftsweisender Wirtschaftspolitik und flexiblen Arbeitsmärkten fortschreiben“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weist angesichts des Kabinettsbeschlusses zum Armuts- und Reichtumsbericht darauf hin, dass es den Menschen in Deutschland gut geht und mahnt, die positiven Entwicklungen in Deutschland stärker zu würdigen. „In Deutschland gehören rund 80 Prozent der Bevölkerung zur Mittelschicht, der Wert ist seit zehn Jahren stabil. Abstiegsängste […]

phoenix Live: Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute 2017 – Mittwoch, 12. April 2017, ab 11 Uhr

Wie ist es um die deutsche Wirtschaft und den Arbeitsmarkt bestellt? Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute blicken Insidern zufolge optimistischer auf die deutsche Konjunktur. Berichten zufolge erhöhten sie ihre Wachstumsprognose für 2017 von 1,4 auf 1,5 Prozent. Zugleich gehe der Stellenaufbau weiter. Das sogenannte Frühjahrsgutachten der Forschungsinstitute für die Bundesregierung soll in Berlin veröffentlicht werden. Das Gutachten […]

Ausbildung? Gefällt mir! / Aktuelle Job-Umfrage: Berufsausbildung hat einen guten Ruf, nur eine deutliche Minderheit hält sie für unmodern

Eine solide Berufsausbildung steht bei deutschen Arbeitnehmern hoch im Kurs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr als 500 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach gaben 83 Prozent der Befragten an, dass sie die Ausbildung für ein gesundes Fundament für den Eintritt in das Berufsleben halten. Nur 17 Prozent halten sie […]

Die zukunftsträchtigsten Berufe des Jahres 2017 (FOTO)

Die zukunftsträchtigsten Berufe des Jahres 2017 (FOTO)

LinkedIn präsentiert die Top 10 Berufe, welche in Zukunft die besten Karrierechancen bieten // IT-, Marketing- und HR-Spezialisten sind besonders begehrt Der Arbeitsmarkt ist heute wesentlich dynamischer als noch vor einigen Jahren. Universitätsabsolventen und Berufstätige müssen sich genau überlegen, welche Stelle sie ergreifen wollen und wie ihre Karriereplanung aussieht, da Jobwechsel wesentlich häufiger vorkommen. Wie […]

Gott sei Dank: Allgemeine Generalistik ist tot! / Arbeitgeberverband Pflege kritisiert: Koalitionskompromiss zur Pflegeausbildung

Nach langen Streitigkeiten ist die allgemeine Generalistik tot. Dazu Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: „Die verbindlich vorgeschriebene generalistische Ausbildung für alle Pflege-Azubis ist am geballten Widerstand der Praktiker der Altenpflege gescheitert. Nach einem unvorstellbaren Gewürge gibt es jetzt einen Kompromiss von Union und SPD. Unsere Befürchtung bleibt: Dank dieses bürokratischen Kuddelmuddels werden Unternehmen weniger […]

Sage: Eine weltweite Studie zeigt, dass technologisch intelligente Unternehmen stärker wachsen, sich besser abgrenzen, konkurrenzfähiger und flexibler sind

Sage kündigte als Reaktion darauf bei der größten Unternehmerkonferenz Großbritanniens vor Firmenstrategen aus aller Welt für 2017 die zweite Welle von Cloud-Buchhaltungslösungen an Laut einer neuen Studie weist fast ein Drittel der kleinen Unternehmen, die Technologie einsetzen, erheblich besseres Wachstum auf als Unternehmen, die dies nicht tun. Das heute veröffentlichte Whitepaper* mit dem Titel „Technologisch […]

Ausgezeichnet: Beste Arbeitgeber in der Beratungsbranche

Die Consultingbranche in Deutschland boomt. Über Arbeit können sich die Berater daher nicht beklagen, sie zählen zu den Profiteuren des digitalen Wandels. Doch wie ist es aus Sicht der Mitarbeitenden um die Qualität und Attraktivität der Arbeitsplätze in der Beratungsbranche bestellt? Dieser Frage sind jetzt die Arbeitsplatzkultur-Experten des Great Place to Work® Instituts in Zusammenarbeit […]

Brexit: Gefahr für deutsche Arbeitsplätze? / Laut Deloitte-Studie ist für 62 Prozent der deutschen Unternehmen die Arbeitnehmerfreizügigkeit elementar

Wie die aktuelle Human-Capital-Trend-Studie von Deloitte zeigt, bewerten fast zwei Drittel der deutschen Firmen die Arbeitnehmerfreizügigkeit als maßgeblich. Somit gehört aus ihrer Sicht die freie Wahl des Arbeits- und Wohnortes innerhalb der EU zu den grundlegenden Elementen wirtschaftlichen Erfolgs. Der Brexit bedeutet hier eine Gefahr: Deutsche Firmen verdienen fast jeden zehnten Euro auf der Insel […]

Thomas Hetz zu der Aussage von IAB-Vizedirektor Ulrich Walwei „Zeitarbeit verdrängt keine Normalarbeitsverhältnisse“

Im Rahmen der Vorstellung des neuen Handbuchs „Arbeitsmarkt kompakt“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erklärte IAB-Vizepräsident Ulrich Walwei, dass „entgegen der öffentlichen Wahrnehmung die Bedeutung des sogenannten Normalarbeitsverhältnisses – Vollzeit, unbefristet, außerhalb der Zeitarbeit – seit Anfang des letzten Jahrzehnts nicht weiter zurückgegangen sei. Der zuvor starke Zuwachs atypischer Beschäftigungsverhältnisse – Teilzeit oder […]

„Arbeitsmarkt kompakt“: IAB legt Daten, Fakten und Analysen zu Entwicklungen und Herausforderungen vor

Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen zwölf Jahren bemerkenswert gut entwickelt. Mehr als 43 Millionen Personen sind zurzeit erwerbstätig, weniger als drei Millionen sind arbeitslos. Der Beschäftigungsaufschwung setzte sich auch nach der Einführung des Mindestlohns fort. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Lage von Niedrigqualifizierten ist weiterhin schwierig und die Langzeitarbeitslosigkeit […]