LinkedIn feiert acht Millionen Mitglieder in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)

LinkedIn feiert acht Millionen Mitglieder in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)

Businessnetzwerk wächst kontinuierlich und entwickelt sich zur
präferierten Karriere- und Wissensplattform im deutschsprachigen Raum

Im April 2016 hat das Businessnetzwerk LinkedIn in Deutschland,
Österreich und der Schweiz die Schwelle von acht Millionen
Mitgliedern überschritten. LinkedIn kann damit seine Mitgliederzahl
in der DACH-Region seit Beginn des Jahres 2015 um über zwei Millionen
steigern und wächst seit Vorstellung der deutschsprachigen Platt

Vom Kunden zum Investor: EVVA und Umdasch investieren in whatchado – BILD

Vom Kunden zum Investor: EVVA und Umdasch investieren in whatchado – BILD

Österreichische Traditionsunternehmer setzen auf
zukunftsweisende Karriereinformationen und investieren rund 2,5
Millionen Euro in whatchado. Dies ist die bisher höchste
Serie-A-Finanzierung für ein Start-up aus dem Bereich Human Resources
im deutschsprachigen Raum.

Rund 5.000 persönliche Interviews und mehr als 200 Arbeitgeber
sind bereits auf der Berufsorientierungsplattform whatchado in Form
von Kurzvideos abgebildet – darunter OMV, Deutsche Telekom,
McDonald?s, BMW od

HKSTP beim Abendessen anlässlich des International Business Innovation Association Award 2016 als „Beste der Besten“ (Best of Best) gefeiert

Hong Kong Science and Technology Parks
Corporation ("HKSTP") hat den Randall M. Whaley-Preis für den
Inkubator des Jahres (Randall M. Whaley Incubator of the Year)
gewonnen – die höchste Auszeichnung der jährlichen Incubator Awards,
die von der International Business Innovation Association ("InBIA")
ausgerichtet werden, die weltweit führende Organisation für
Unternehmensinkubation und Unternehmertum.

HKSTP wurde diese Ehre durch Verkündu

Schiewerling: „Ohne Qualifizierung geht es nicht“

Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken

Die Arbeitslosenzahlen sind weiter zurückgegangen. Demnach sind im
April 101 000 Menschen weniger ohne festen Job als noch im März. Im
Vergleich zum Vorjahr sind das 99 000 Menschen weniger. Die
Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 Prozent auf 6,3 Prozent. Dazu
erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Wir haben nach wie vor eine hohe Nachfrage an Arbeitskr&au

BWA Akademie bietet Demografieberatung für Unternehmen

– Altersgerechte Personalpolitik geht den meisten Unternehmen noch
ab

– 40 Prozent der Firmen verkennen die Dringlichkeit, 30 Prozent
fürchten sich vor der Komplexität

Die BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers") bietet eine
Demografieberatung für Unternehmen an, die zusehends unter der
Alterung ihrer Belegschaft leiden bzw. sich darauf vorbereiten
wollen. "Die wachsende Generation älterer Arbeitnehmer bedarf einer
altersgerech

Integration in den Arbeitsmarkt sehen 75 Prozent der Befragten als wichtigste Aufgabe – Ergebnisse der vhw-Kommunalbefragung Herausforderung „Flüchtlingskrise vor Ort“ 2016

Vom 7. März bis zum 8. April 2016 hat der vhw – Bundesverband für
Wohnen und Stadtentwicklung e. V. eine bundesweite Online-Befragung
zur Situation, den Herausforderungen und den Perspektiven der
Flüchtlingsaufnahme durchgeführt. Unterstützt vom Deutschen
Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem
Hessischen Städte- und Gemeindebund wurden 1.521 Kommunen und Kreise
angeschrieben. Die Rücklaufquote lag bei 44 Prozent. Insgesa

Digitalisierung treibt den Arbeitsmarkt an / Zahl der Stellenanzeigen für Fachkräfte stieg im letzten Quartal sehr deutlich an (FOTO)

Digitalisierung treibt den Arbeitsmarkt an / Zahl der Stellenanzeigen für Fachkräfte stieg im letzten Quartal sehr deutlich an (FOTO)

Die konjunkturellen Eckdaten zeichnen derzeit ein eher getrübtes
Bild. Stattdessen bewegt die Digitalisierung den Stellenmarkt für
Fachkräfte nach oben. Die Zahl der Stellenanzeigen erreichte im 1.
Quartal 2016 ein deutlich höheres Niveau: Gegenüber dem Vorquartal
legte der Hays-Fachkräfte-Index um 18 Punkte auf 115 Punkte zu. Das
ist der höchste Wert des Index seit Mitte 2012. Aus dem guten
Ergebnis ragen die Nachfrage nach Fachkräften für

Koalitionsgipfel passt Integrationsgesetz an

Der Koalitionsgipfel macht es amtlich: Die Integration von Flüchtlingen soll unter dem Prinzip „Fördern und Fordern“ vorangetrieben werden. Möglichst viele Flüchtlinge, so Merkel, sollen in Deutschland eine Arbeit finden. Doch welche konkreten Möglichkeiten gibt es, um die Integration voranzutreiben?

Arbeitgeber-Ranking: Adidas ist der Champion

Adidas, Hugo Boss, Marc O–Polo – das sind
die drei besten Arbeitgeber der Modebranche. Dies zeigt das
Arbeitgeber-Ranking der neuen Studie "Working in Fashion 2016" der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Demnach führt Weltkonzern Adidas
die Rangliste auch in diesem Jahr an. Adidas hatte bereits in den
vergangenen Jahren den ersten Platz verteidigt. Auf dem zweiten Platz
folgt Hugo Boss, an dritter Stelle steht in diesem Jahr Marc O–Polo.
Viertplatzierter ist Otto, darauf