Studie: GenY beklagt Stellenanzeigen von der Stange / Aktueller ABSOLVENTA GenY-Barometer ermittelt Verständigungsproblem zwischen ausschreibenden Arbeitgebern und jobsuchenden Kandidaten

Berufsstarter gehen hart mit Arbeitgebern und deren
Stellenanzeigen ins Gericht. Das ist das Ergebnis des gerade in
Berlin veröffentlichten GenY-Barometers, den das Karriere-Netzwerk
ABSOLVENTA quartalsweise gemeinsam mit der Hochschule Koblenz erhebt.
Demnach sagen 89 Prozent der befragten Berufsanfänger, dass
Arbeitgeber in ihren Anzeigen kein authentisches Bild von sich
vermitteln. Zudem kritisiert die viel zitierte Generation Y die
sprachliche Monotonie der Stellenanzeigen. Ne

Berufseinsteiger in Europa entscheiden sich eher für Flexibilität als für feste Arbeitsverträge

Erwerbsbiografien im Wandel: Befristete
Arbeitsverträge stehen bei dem Arbeitnehmernachwuchs in Europa
zunehmend hoch im Kurs. In einer aktuellen Studie ist YoungCapital,
 der Personalvermittler für Studenten, Absolventen und Young
Professionals, der Frage nachgegangen, was für junge Arbeitnehmer
wichtig ist. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Berufsanfänger zieht
inzwischen einen befristeten Arbeitsvertrag einer unbefristeten
Festanstellung vor. Zugleich streben viel

Zur Hannover Messe: Industrie 4.0 befeuert Nachfrage nach Ingenieuren und IT-Fachkräften

Jede fünfte Stellenausschreibung in Deutschland
richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufen.
Laut Fachkräfteatlas der Online-Jobbörse StepStone stehen
Technikspezialisten damit aktuell an der Spitze aller Berufsgruppen.
Dicht gefolgt von IT-Fachkräften: Im März richteten sich 16 Prozent
aller Stellenausschreibungen an IT-Spezialisten. Damit ist die
Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um knapp 19 Prozent gestiegen,
verglichen mit dem M&auml

Jobcenter-Leiter schlägt Alarm: Mit neuem Trick werden bulgarische Arbeiter auf Kosten des deutschen Sozialsystems ausgebeutet / „Report Mainz“, 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Jobcenter-Leiter schlägt Alarm: Mit neuem Trick werden bulgarische Arbeiter auf Kosten des deutschen Sozialsystems ausgebeutet / „Report Mainz“, 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Der Leiter des Jobcenters Offenbach, Dr. Matthias Schulze-Böing,
warnt vor einer neuen Masche, illegal Sozialleistungen zu beziehen.
Unternehmer ließen demnach vorwiegend Bulgaren Vollzeit arbeiten,
obwohl die Angestellten offiziell nur einen Vertrag etwas über
Mini-Job-Niveau hätten. Sie bekämen 451 Euro vom Unternehmen
ausgezahlt, den Rest besorge ihnen der Arbeitgeber beim Jobcenter
über aufstockende Leistungen. Auf Nachfrage bestätigt das
Bundes

VDE Studie: E-Mobility und Industrie 4.0 sorgen für steigende Nachfrage nach Ingenieuren

Hochschulabsolventen und Young
Professionals der Elektro- und Informationstechnik können beruhigt in
die Zukunft blicken, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind nach wie
vor glänzend. Dies bestätigen 92 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen
und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik, die der
Technologieverband VDE anlässlich der Hannover Messe befragte.
Lediglich neun Prozent der Unternehmen sagen, dass sie ihren Bedarf
an Ingenieuren der Elektro- und Informatio

TEMPTON auf der PERSONAL Nord 2016 in Hamburg

– Führende Fachmesse für Personalmanagement in Norddeutschland
– Personaldienstleister mit Fokus auf den Mittelstand präsentiert
sein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot

TEMPTON, einer der führenden Personaldienstleister für den
Mittelstand, gehört zu den mehr als 250 Ausstellern, die sich am 26.
und 27. April auf der PERSONAL Nord 2016 in Hamburg dem Fachpublikum
präsentieren. Als eine der größten Personalmessen Deuts

Deutscher Bildungspreis 2016 – Weiterbildung macht auf dem Arbeitsmarkt den Unterschied (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Rund 150 Unternehmen haben sich um den
Deutschen Bildungspreis 2016 beworben. Warum die Auszeichnung quasi
für jeden Arbeitnehmer wichtig ist, der in seinem Job vorankommen
will, weiß Marco Chwalek:

Sprecher: Weiterbildung macht auf dem Arbeitsmarkt den
Unterschied, sagt uns Jürgen Merz, Geschäftsführer der TÜV SÜD
Akademie und erklärt erstmal, welche Unternehmen für den Preis
infrage kommen:

O-Ton Jürge

Jobkiller Digitalisierung? – Konferenz am Hasso-Plattner-Institut

Wie wird die Digitalisierung unsere Arbeitswelt
verändern? Diese Frage steht am 11. und 12. Mai im Zentrum der
Konferenz "i4j Summit Germany – Innovation for Jobs" am
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Deutsche und kalifornische Vertreter
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erarbeiten bei der
Veranstaltung konkrete Lösungsansätze, die dem vermeintlichen
Jobkiller Digitalisierung entgegenwirken. Zu den Referenten zählen:
Christian P. Illek, Telekom-Personalch

Arbeitnehmer sehen ihre Chancen – Orizon Arbeitsmarktstudie (FOTO)

Arbeitnehmer sehen ihre Chancen – Orizon Arbeitsmarktstudie (FOTO)

Unter dem Titel "Arbeitsmarkt – Perspektive der Arbeitnehmer"
führte der Personaldienstleister Orizon GmbH 2015 zum vierten Mal
eine Studie unter Beschäftigten durch. Die befragten Arbeitnehmer
gaben u. a. darüber Auskunft, was ihnen an einem Arbeitgeber
besonders wichtig ist und wie ihnen nach Erwerbslosigkeit der
berufliche Wiedereinstieg gelingt.

– Arbeitnehmer vertrauen auf stabilen Arbeitsmarkt
– Leistungsgerechte Bezahlung und ein sicherer Arbeitspl

Fachkräfte kennen ihren Marktwert

Fachkräfte in Deutschland sind wählerisch und
achten bei der Jobsuche ganz besonders auf das Unternehmensimage:
Acht von zehn Fachkräften würden eine passende Stelle ausschlagen,
wenn sie sich nicht mit dem rekrutierenden Unternehmen identifizieren
können. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Studie mit
mehr als 14.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden.

Das große Selbstbewusstsein der Fachkräfte leitet sich unter
andere