Arbeitsmarktnachfrage in den Ingenieurberufen zieht weiter an / Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot im Vorjahresvergleich um 5 Prozent gestiegen

In den Ingenieurberufen bieten sich unverändert
gute Chancen für eine Beschäftigung. So ist nach dem neuen
VDI-/IW-Ingenieurmonitor im zweiten Quartal 2015 bundesweit das
gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Vorjahresvergleich um 5
Prozent gestiegen, so dass im Bundesschnitt bei einem Verhältnis von
217 zu 100 wieder deutlich mehr als zwei offene Stellen auf eine
arbeitslos gemeldete Person kamen.

Ingenieure bleiben wie im vergangenen Jahr stark gefragt. Von
Apri

Starthilfe für Babysitter / Minijob-Zentrale bietet neuen Service in der Haushaltsjob-Börse

Aller Anfang ist schwer – auch bei der
Kinderbetreuung. Dabei ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen
Eltern und Babysitter von Beginn an besonders wichtig. In der
Haushaltsjob-Börse, dem offiziellen Stellenportal der
Minijob-Zentrale, können Eltern vertrauenswürdige Babysitter finden.
Wer einen Haushaltsjob als Babysitter sucht, kann hier die
Stellenangebote durchsuchen oder selbst eine Anzeige aufgeben.

Um Babysittern den Start in den neuen Job zu erleichtern

Jobware hat die zufriedensten Kunden / JOBBOERSENCHECK.de: Beste Jobbörse aus Arbeitgebersicht (FOTO)

Jobware hat die zufriedensten Kunden / JOBBOERSENCHECK.de: Beste Jobbörse aus Arbeitgebersicht (FOTO)

Jobware, der Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte,
holt Gold im JOBBOERSENCHECK.de 2015. Jobware erzielt als "Beste
Jobbörse" im Big-Cluster der Generalisten-Portale den höchsten Wert
bei der Kundenzufriedenheit. Überdies würden 93 Prozent der Kunden
Jobware sofort weiterempfehlen.

Damit platziert sich Jobware.de (Note 5,63) vor den Stellenmärkten
StepStone.de (5,39) und Stellenanzeigen.de (5,17). Arbeitgeber
schätzt

850 Azubis starten bei Bayerns Genossenschaftsbanken

Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken im
Freistaat Bayern starten am 1. September wieder mehrere hundert junge
Menschen in ihr Berufsleben. Insgesamt lassen sich 810 Jugendliche
und junge Erwachsene in den 279 bayerischen Genossenschaftsbanken zum
Bankkaufmann beziehungsweise zur Bankkauffrau ausbilden, wie die
Statistiken des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) und der Akademie
Bayerischer Genossenschaften (ABG) zeigen. Hinzu kommen weitere 40
Auszubildende, die bei den Banken verschied

So ticken Deutschlands Absolventen (FOTO)

So ticken Deutschlands Absolventen (FOTO)

Studie: Mehr als zwei Drittel haben bereits Praxiserfahrung und
einen konkreten Wunsch für ihren Einstiegsjob

Die meisten Absolventen in Deutschland haben konkrete
Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft: Mehr als zwei Drittel
(72 %) wissen, in welcher Branche sie arbeiten möchten. 76 Prozent
der Befragten sind sich darüber im Klaren, welchen Job sie ausüben
wollen. Was den künftigen Arbeitgeber angeht, sind die
Berufseinsteiger offen: Nur einer von vie

GIZ in den Ländern des westlichen Balkans – Perspektiven vor Ort und in Deutschland

Beim Thema Flüchtlinge geht es in der
Berichterstattung häufig um Menschen aus den Ländern des westlichen
Balkans. Vor Ort leistet die Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag der Bundesregierung einen
Beitrag dazu, zum einen für die Menschen neue Chancen auf den
Arbeitsmärkten in den jeweiligen Ländern zu eröffnen, aber auch Wege
für eine legale Migration als Fachkraft nach Deutschland aufzuzeigen.

Duale

Bildungsmuffel gehen unter – Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (FOTO)

Bildungsmuffel gehen unter – Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (FOTO)

Bildung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der deutschen
Wirtschaft. Allerdings ist mit dem Abschluss der Lehre oder des
Studiums der Bildungsprozess in vielen Erwerbskarrieren
abgeschlossen. Die berufsbegleitende Weiterbildung spielt im
Arbeitsleben bisher nur eine Nebenrolle. Dies ist ein Versäumnis, das
sich Deutschland vor dem Hintergrund längerer Lebensarbeitszeiten und
ständig steigender Arbeitsanforderungen kaum noch leisten kann. Die
Orizon Arbeitsmar

Social Media Index: Finanzbranche vor Behörden, große Firmen vor kleinen

ADP Social Media Index (ASMI):
Finanzbranche weiterhin führend im Einsatz von Social Media –
Öffentlicher Sektor holt langsam auf – Größere Unternehmen nutzen
Social Media häufiger als kleine und mittlere Unternehmen

Nenne mir deine Branche oder Firmengröße – und ich sage dir, wie
du soziale Medien in deiner Personalarbeit nutzt: Wie der sechste ADP
Social Media Index (ASMI) zeigt, gibt es weiterhin deutliche
Unterschiede in der Social Media-Nutzung

Müller Medien investiert in mobilejob.com / Berliner Startup mobilejob.com gewinnt neuen Investor und steigert Funding-Summe auf insgesamt mehr als eine Million Euro

Mobilejob.com etabliert sich weiter dem
deutschsprachigen E-Recruting-Markt. Mit Müller Medien investiert
eine der renommiertesten Unternehmensfamilien in Deutschland in das
Erfolgskonzept des Unternehmens. Damit realisieren die
mobilejob.com-Gründer Steffen Manes und Kai Daniels die zweite
Finanzierungsrunde für ihre Recruiting-Lösung. Bereits kurz nach dem
Launch war der High-Tech Gründerfonds (HTGF) als Investor
eingestiegen. Insgesamt wuchs die Funding-Summe f