33. LAB Managerpanel / Führungskräfte-Umfrage: Wirtschaft profitiert durch Flüchtlingsstrom

80 % der Manager fordern niedrigere
Einstellungshürden – 61 % der Unternehmen würden durch schnellere
Integration profitieren – 86 % befürworten Einwanderungspolitik nach
kanadischem Vorbild

Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen (61 %) würde durch eine
schnellere Integration der Flüchtlinge profitieren. Doch vielfach ist
ihnen deren Einstellung aus rechtlichen oder bürokratischen Gründen
verwehrt. Entsprechend fordern 80 % der Führungskrä

Mehr Frauen am Arbeitsmarkt: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar

McKinsey-Studie: Volkswirtschaften
verlieren durch Benachteiligung von Frauen viel ökonomisches
Potenzial – Deutschland in Westeuropa auf Platz 5 in der
Gleichberechtigung: zu wenig Frauen in Führungspositionen und zu
große Gehaltsunterschiede

Wachstum durch mehr Gleichberechtigung: Die Beseitigung sozialer
und wirtschaftlicher Benachteiligung von Frauen könnte die weltweite
Wirtschaftsleistung (BIP) bis 2025 um 12 Billionen US-Dollar wachsen
lassen. Das BIP in De

Reich durch Gleichberechtigung: 28 Billionen Dollar mehr

Das weltweite Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2025
wäre um 28 Billionen US-Dollar höher, wenn Frauen genauso am
Arbeitsmarkt beteiligt wären wie Männer. Das hat das McKinsey Global
Institute (MGI) in einer Studie berechnet, die der Wochenzeitung DIE
ZEIT exklusiv vorliegt. Das Wirtschaftswachstum wäre dann um so viel
größer, als würde man die Erde noch mal um China und die USA
erweitern.

Um die Gleichberechtigung international zu vergleichen,
ber

ARAG Trend Herbst 2015 / Mehrheit sieht die zügige Eingliederung von Flüchtlingen als Chance (FOTO)

ARAG Trend Herbst 2015 / Mehrheit sieht die zügige Eingliederung von Flüchtlingen als Chance (FOTO)

– 65,3 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, die Eingliederung von
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt helfe unserer Wirtschaft
– 57,8 Prozent der Deutschen halten Zuwanderung für eine Bereicherung
für Leben und Kultur

Der Zustrom an Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, reißt
nicht ab. Hilfsorganisationen sind rund um die Uhr im Einsatz.
Tausende von Ehrenamtlern engagieren sich vor Ort oder helfen mit
Sach- und Geldspenden. Täglich begrü&szl

Focus: Kauder gegen Einwanderungsgesetz – „Wenn die Wirtschaft Fachkräfte will, muss sie auf das vorhandene Potenzial zurückgreifen“

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat einem
Einwanderungsgesetz für die gesamte Wahlperiode eine Absage erteilt.
"In einer Zeit, in der 800.000 Menschen zu uns kommen, kann ich
zusätzliche Einwanderung nicht akzeptieren", sagte Kauder im
Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. "Wenn die Wirtschaft
Fachkräfte will, muss sie vor allem auf das vorhandene Potenzial
zurückgreifen und für die bestehenden Regeln im Ausland besser
werben", sa

Studie: 3,5 Mio. EU-Jobs auf dem Spiel, 600.000 alleine in Deutschland / Gewährung des Marktwirtschaftsstatus für China würde EU-Handelsrecht aushöhlen

Die Volksrepublik China fordert von der EU,
handelsrechtlich als Marktwirtschaft behandelt zu werden. Dies hätte
die faktische Wirkungslosigkeit des geltenden Antidumpingrechtes und
den Verlust von Millionen Jobs zur Folge. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie des unabhängigen Economic Policy Institute (EPI) aus
Washington. Prof. Robert E. Scott, Autor und EPI-Direktor für Handel
und Industriepolitik: "Bereits heute erhöht sich das
Handelsbilanzdefizit der EU gege

Kaufleute und Bürofachkräfte verzweifelt gesucht / Studie des Weiterbildungsspezialisten WBS Training zeigt wachsende Nachfrage (FOTO)

Kaufleute und Bürofachkräfte verzweifelt gesucht / Studie des Weiterbildungsspezialisten WBS Training zeigt wachsende Nachfrage (FOTO)

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für kaufmännische
Berufe und Bürofachkräfte ist in den letzten Monaten stark gestiegen.
Das ist das Ergebnis einer Analyse des Stellenmarktes in Deutschland
durch den Weiterbildungsspezialisten WBS Training. Danach stieg die
Nachfrage für einige Berufe, zum Beispiel im Bereich Sekretariat,
Büro, Office-Management, innerhalb eines Jahres um bis zu 40 Prozent,
im Personalwesen um 22 Prozent, bei Spedition und

Mehr Wirtschaftswachstum um jeden Preis? / 10. Europatag der Bundeszahnärztekammer diskutierte die Risiken in der Gesundheitsbranche mit anderen freien Berufen

In den europäischen Gremien findet zurzeit
eine Diskussion über die Zukunft der Freien Berufe statt, die massive
Auswirkungen auf die Gesundheitsberufe haben könnte. Darauf wies
heute in Brüssel die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich ihres
10. Europatages hin, der über diese Entwicklungen informierte und
deren Tragweite für alle Freien Berufe in Deutschland diskutierte.

Der BZÄK-Europatag fand in Zusammenarbeit mit der
Bundesär

Schiewerling: Mindestlohnkommission muss prüfen und eine Bewertung abgeben

Seit Einführung des Mindestlohns ist die Zahl der
Minijobs rückläufig

Fast neun Monate nach der Einführung des Mindestlohns in
Deutschland geben DGB und BDA erste Einschätzungen ab und kommen zu
unterschiedlichen Ergebnissen. Der DGB lobt die Einführung von fairen
Löhnen und den damit verbundenen Schutz von Beschäftigten im
Niedriglohnsektor. Der BDA sieht die Entwicklungen kritischer, da
seit Inkrafttreten des Mindestlohns die Zahl der Minijobs u

Mehr Reichweite für IT- und Technologie-Jobs / stellenanzeigen.de und heise jobs geben Partnerschaft bekannt

Pünktlich zum Start der europaweit größten
Fachmesse für Personalmanagement "Zukunft Personal" in Köln geben
stellenanzeigen.de, eine der führenden Online-Stellenbörsen in
Deutschland, und heise jobs, einer der Big Player im IT- und
Technologiemarkt, ihre Zusammenarbeit im Online-Stellenmarkt bekannt.

Ab sofort finden IT-Profis und IT-Entscheider auf heise jobs, dem
Stellenmarkt von heise online, auch ausgewählte Anzeigen von
stellenan