Zeitarbeit als Wiedereinstieg nach Elternzeit (FOTO)

Zeitarbeit als Wiedereinstieg nach Elternzeit (FOTO)

Eltern haben nach bis zu drei Jahren Elternzeit das Recht in ihren
Job zurückzukehren. Das neue ElterngeldPlus erleichtert Vätern und
Müttern nun den früheren Wiedereinstieg zusätzlich. Aber nicht jedem
Arbeitnehmer steht nach der längeren Erwerbspause die Tür in den
alten Job offen. Auf der Suche nach einer neuen Stelle vertrauen die
Arbeitnehmer überwiegend auf klassische Beschäftigungsformen, wie die
Orizon Arbeitsmarktstudie 2015 zeigt. 71

Karriere: Bewerbung per Smartphone

– 80 Prozent der jungen Leute suchen per Smartphone nach einer
Stelle
– Neue Smartphone-App hilft Unternehmen und Bewerbern
– Neuartiger Ansatz wird von BMWi, EU und Europäischen Sozialfonds
gefördert

Das Unternehmen Talentcube (www.talentcube.de) eröffnet
Unternehmen auf der Suche nach jungen Talenten und Jobsuchenden einen
neuen Weg, zueinander zu finden: das Smartphone. Studien zufolge
suchen heute 80 Prozent der jungen Menschen mit dem Smartphone na

69 Prozent der Deutschen sind immer auf der Jobsuche – auch kurz nach einem Stellenwechsel

Fast 70 Prozent der Beschäftigten in
Deutschland suchen aktiv nach einer neuen Herausforderung. Das hat
eine Studie der Jobseite Indeed herausgefunden. Besonders ernüchternd
dabei für Arbeitgeber: Rund zwei Drittel fangen bereits innerhalb der
ersten drei Monate nach einem Jobwechsel wieder an zu suchen.

Ein Teil der Gründe für die Suche nach einem neuen Job liegt bei
den bisherigen Arbeitgebern. Bei rund einem Viertel der Jobsuchenden
in Deutschland ist Unzufrie

GesetzlicheÄnderungen: Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten in der Zeitarbeit / „Entscheidender Schritt: Integration durch Arbeit fördern“

Die Öffnung der Zeitarbeit für Flüchtlinge und
Geduldete ist beschlossene Sache. Mit den heute verabschiedeten
gesetzlichen Änderungen können nunmehr Asylbewerber und Geduldete
nach einer Wartezeit von 15 Monaten, in sogenannten Mangelberufen
sogar nach einer Wartezeit von drei Monaten, bei einem
Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt werden, da die Vorrangprüfung der
Bundesagentur für Arbeit nach Ablauf der vorgenannten Wartezeiten
entfällt. Bisla

Herausforderungen im Personalbereich – Banken zwischen Regulatorik und Digitalisierung / Top Manager beim exklusiven Kronberger Kamingespräch der Integrata am 1. Oktober 2015

Integrata AG, der europäische Full
Service-Anbieter für Qualifizierungen, veranstaltete am 1. Oktober
2015 zum dritten Mal in Folge die Kronberger Kamingespräche im
Schlosshotel Kronberg. Inhalt dieser Veranstaltung war ein
Dialogvortrag zum Thema "Herausforderungen im Personalbereich –
Banken zwischen Regulatorik und Digitalisierung" zwischen Thomas
Ullrich, Vorstand der DZ Bank, und Prof. Dr. Wolfgang Jäger,
Professor für Betriebswirtschaftslehre am Fa

Stuttgarter Zeitung: Kommentar der „Stuttgarter Zeitung“ zur Wachstumsprognose der Bundesregierung

Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg
der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die
Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung
die Bürger nicht verunsichern will.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Stuttgarter Zeitung: Kommentar der „Stuttgarter Zeitung“ zur Wachstumsprognose der Bundesregierung

Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg
der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die
Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung
die Bürger nicht verunsichern will.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Vereinbarung mit der Staatsregierung für Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung: vbw legt Maßnahmenpaket auf / Gaffal: „Beschäftigung und Ausbildung kann mittelfristig gelingen“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände
bayme vbm haben mit der Bayerischen Staatsregierung, der
Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern eine
Vereinbarung für Integration durch Arbeit und Ausbildung für
Asylbewerber und Flüchtlinge mit hoher Bleibeperspektive getroffen.

Die Herausforderung durch die Flüchtlingskrise kann nach den
Worten von vbw Präsident

Arbeitssicherheit – So arbeiten Azubis unfallfrei und bleiben gesund! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Für über eine halbe Millionen Azubis beginnt in diesen Tagen mit
dem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt. Sie müssen sich an
neue Kollegen, harte körperliche Arbeit, ungewohnte Abläufe und lange
Arbeitstage gewöhnen. Eine weitere Herausforderung ist außerdem das
Thema "Arbeitssicherheit". Denn Azubis haben laut Statistik der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ein deutlich höheres
Unfallrisiko al

Randstad Arbeitsbarometer Q3/2015: Vielfalt in Unternehmen – Haltung und Praxis im Widerspruch? (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer Q3/2015: Vielfalt in Unternehmen – Haltung und Praxis im Widerspruch? (FOTO)

Politik und Wirtschaft in Deutschland stehen künftig vor der
Herausforderung, zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund in den
Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Vielfalt in Unternehmen wird weiter
zunehmen. Dies dürften viele Arbeitnehmer begrüßen, denn 90 Prozent
schätzen Diversity im Job, so die aktuellen Ergebnisse des Randstad
Arbeitsbarometers. Trotz dieser positiven Grundeinstellung kommt es
im Berufsalltag zu Diskriminierungen wegen Religion oder Herk