Sperrfrist: 26.08.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm
übergibt Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa an
Bundeswirtschaftsminister Gabriel
– Arbeitsmarktexperten des ZEW empfehlen mehr Mobilität in Europa,
duale Ausbildungskonzepte und die Eindämmung prekärer
Besc
DASDING beschäftigt sich am 28. August
von 6 bis 21 Uhr im DASDING Spezial "Spaß oder Karriere" intensiv mit
der Frage: "Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben?".
Beides kann glücklich machen. Im Alltag muss man sich jedoch oft
entscheiden: Spaß oder Karriere? Freizeit oder Geld?
DASDING klärt, wie wichtig ein durchgestylter Lebenslauf ist und
ob man wirklich jeden Karriereschritt gehen muss. Hierzu informiert
sich DASDING bei
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht in der
erneuten Debatte um eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung in der
EU eine Bankrotterklärung an den Reformwillen in Europa. "Die
Arbeitslosenversicherung anderer Staaten zu schultern, ist kein
Signal der Integration und der Solidarität. Im Gegenteil: Der Druck
für dringend benötigte Reformen würde durch den weiteren Ausbau der
Transferunion wegbrechen und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit
einzelner Länd
Der Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche
Weiterbildung ermittelt für die Weiterbildungsbranche jährlich den
Geschäftslage-Indikator Weiterbildung. Im Jahr 2014 liegt der
Indikator bei 117 Indexpunkten und damit wieder deutlich im positiven
Bereich.
Die demografische Entwicklung in Deutschland und der in manchen
Branchen bereits absehbare Fachkräftemangel führen dazu, dass die
Unternehmen verstärkt in die betriebliche Weiterbildung investieren.
De
Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau
der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die
InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste
Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der
InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten.
Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg
genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch,
Im Ruhrgebiet wird der Ärztemangel immer
schlimmer. Werden offene Stellenanzeigen nicht besetzt und hält der
Ärzteschwund in gleichem Maße an, werden im Jahr 2022 die Hälfte der
Stellen für Fachärzte nicht besetzt sein. Das ist zumindest die Sorge
von David Fickeisen, Leiter des spezialisierten Stellenportals
kliniken.de. David Fickeisen bezieht sich auf den "Stellenreport
Medizin und Pflege", einer aktuellen Untersuchung von kliniken.de, zu
der
Hamburg / Glinde, 20. August 2014 – Alfa Laval (www.alfalaval.de) ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und kundenspezifischen Verfahrenslösungen, die auf den Schlüsseltechnologien des Unternehmens in den Bereichen Wärmeübertragung, mechanische Separation oder den Transport verschiedenster Medien basieren. Ausgezeichnet u.a. mit dem Ausbildungs-Award der IHK Lübeck, präsentiert sich Alfa Laval Mid Europe im September glei
Vier von zehn Unternehmen in Deutschland
haben derzeit Probleme, geeignete Bewerber zu finden. Immerhin 56
Prozent von ihnen verfolgen bereits Strategien, dem Fachkräftemangel
entgegenzuwirken. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Die übrigen 44 Prozent sehen sich noch nicht zum Handeln gezwungen.
Nur jeder dritte betroffene Arbeitgeber hat nach eigenen Angaben
seine Personalpolitik angepasst. Als Hindernis bei der Suche nach
geeigneten Kandidaten erweisen sich zunehm
Auch dieses Jahr präsentiert sich Haufe wieder
auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement. Neben der
Vorstellung des Produktportfolios rund um Talentmanagement,
Wissensproduktivität und Zeugniserstellung sprechen die
Haufe-Experten zu zukunftsweisenden HR-Themen wie der Einbindung von
Mitarbeitern in Unternehmensprozesse und der zunehmend geforderten
strategischen Rolle von Personalabteilungen. Ein Novum auf der Messe:
Erstmals findet ein interaktives Fu
Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg
haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme aller 16 Bundesländer.
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen.
Starke Verbesserungen weisen auch Hamburg, Hessen und Brandenburg
auf. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2014. Die
Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet
anhand von 12 Ha