Aktiv gegen den Fachkräftemangel in Deutschland – was Unternehmen tun können (FOTO)

Aktiv gegen den Fachkräftemangel in Deutschland – was Unternehmen tun können (FOTO)

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist einer der dominierenden
Themen in der deutschen Wirtschaft. Die Entwicklung der aktuellen
Situation zu einem ausgeprägten Arbeitnehmermarkt stellt die
Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Eine bedeutende Rolle
spielt hierbei der demografische Wandel. Dieser stellt viele
Unternehmen, auch aus der Metall- und Elektroindustrie, vor große
Herausforderungen. Um dem globalen Wettbewerb mit einer älter
werdenden Belegschaft

Mindestlohn für Praktikanten? Voll daneben! / CLEVIS Praktikantenspiegel zeigt: Mindestlohn für Praktikanten geht an Bedürfnissen des Arbeitsmarktes vorbei – Praktikanten mit Gehalt bereits zufrieden

Der gesetzliche Mindestlohn ist eines der
Evergreen-Themen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Nun soll dieser ab
2015 auch für Praktikanten gelten, die ab einer Beschäftigungsdauer
von sechs Wochen mindestens 8,50 Euro pro Stunde erhalten sollen.
Gefahr: Viele Arbeitgeber könnten beschließen, deshalb auf
Betriebspraktika zu verzichten, was wiederum eine schlechte Nachricht
für viele Studenten wäre, die an der Uni Pflichtpraktika vorweisen
müssen. Es lohnt s

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

95 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in der Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei setzen
86 Prozent auf Mitarbeiter ab 50 Jahren und 77 Prozent auf Frauen und
Männer in Elternzeit. Dies geht aus der aktuellen TNS
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2014" hervor,
die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bereits zum
sechsten Mal in Folge unter mehr als 300 Personalverantwortlichen
durchgef&u

Der Handel: Mittelstandskooperationen melden erfolgreiches erstes Quartal / „Rente mit 63“ bedroht gute Entwicklung

Nachdem zum Jahreswechsel jede zweite
Verbundgruppe in Deutschland für 2014 mit einem Umsatzplus gerechnet
hatte, konnten die Erwartungen im ersten Quartal noch einmal
übertroffen werden. 63 Prozent der Kooperationen, zu denen unter
anderem Edeka, Rewe und Intersport zählen, verzeichneten in den
ersten drei Monaten dieses Jahres Umsatzgewinne. Das zeigt die
aktuelle Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitsmarkt/Langzeitarbeitslose

Im Lichte der neuen Zahlen erweist sich die
Entscheidung der großen Koalition als richtig, Langzeitarbeitslose im
ersten halben Jahr einer Beschäftigung vom gesetzlichen Mindestlohn
auszunehmen. Hätten sie auch von Anfang an 8,50 Euro in der Stunde
verdienen sollen, wäre die Tür zum regulären Arbeitsmarkt generell
versperrt geblieben. Nun können sie schrittweise in die Praxis
zurückfinden. Niemand sollte den Betroffenen Illusionen machen.

Presseko

Ciett Economic Report 2014: Zeitarbeit sichert weltweit Arbeitsplätze (FOTO)

Ciett Economic Report 2014: Zeitarbeit sichert weltweit Arbeitsplätze (FOTO)

Die Zeitarbeitsbranche bietet positive Tendenzen am globalen
Arbeitsmarkt. Dies zeigt der aktuelle Report des Weltverbandes der
privaten Personaldienstleister Ciett. Die Daten bieten einen
Überblick über gemeinsame Merkmale der Zeitarbeitnehmer und den
Stellenwert der Branche für die europäischen und internationalen
Arbeitsmärkte. 2012 waren weltweit 36 Millionen Menschen bei 137.300
Zeitarbeitsunternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Der
gl

Gesucht: Innovative Mitarbeiter / Kostenloser Praxisratgeber „Entwicklung erleichtern“ zeigt, was Führungskräfte und Personalentwickler tun können, damit Mitarbeiter ihre Potenziale entfalten

Erfolgreiche Unternehmen brauchen Mitarbeiter,
die Ideen entwickeln, Lösungen finden und in die Tat umsetzen.
Gefordert sind hier vor allem Personalentwickler und Führungskräfte,
denn sie haben es in der Hand, die Mitarbeiter optimal zu fordern und
fördern. Wie können sie ihre Mitarbeiter darin unterstützen, ihre
Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten?
Antworten darauf bietet der Praxisratgeber "Entwicklung erleichtern",

Ohoven: Bundesregierung muss wirtschaftspolitischen Kurs wechseln

Berlin – Zu dem Frühjahrsgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Der deutschen Wirtschaft geht es gut – noch. Die Bundesregierung muss jetzt die Weichen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stellen. Der unternehmerische Mittelstand fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel: Die Rente mit 63 und der flächendeckende Mindestlohn ab 18 Jahren belasten Betriebe und…

Ohoven: Bundesregierung muss wirtschaftspolitischen Kurs wechseln

Berlin – Zu dem Frühjahrsgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Der deutschen Wirtschaft geht es gut – noch. Die Bundesregierung muss jetzt die Weichen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stellen. Der unternehmerische Mittelstand fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel: Die Rente mit 63 und der flächendeckende Mindestlohn ab 18 Jahren belasten Betriebe und…